Honolulu, Hawai'i, Vereinigte Staaten
Zusammenfassung der Fallstudie:
Das Pūlama Ola Kauhale in Honolulu, Hawaii, ist die erste medizinische Notunterkunft des Bundesstaates, die für Menschen gedacht ist, die aus Krankenhäusern entlassen werden und keine stabile Unterkunft haben, aber keine qualifizierte Pflege benötigen. Das von HomeAid Hawaii entwickelte und von Project Vision Hawaii (PVH) betriebene Pilotprojekt besteht aus 10 kleinen Häusern mit einer Gesamtkapazität für 12 Bewohner. Sie bietet ein sicheres, unterstützendes Umfeld für die Genesung und entlastet gleichzeitig die Notaufnahmen.

Das strategisch günstig in der Nähe des State Capitol und des Queen's Medical Center gelegene Pūlama Ola wurde im Mai 2023 mit einem Kostenaufwand von 367.266 $ fertiggestellt, der in erster Linie durch philanthropische Spenden und Sachleistungen finanziert wurde. Es ist kulturell ansprechend und ADA-konform gestaltet und verfügt über barrierefreie Einheiten, Hygieneeinrichtungen und 24/7-Sicherheit. Das Projekt bezieht die lokale Symbolik durch das Blütenmotiv ein, das für Widerstandsfähigkeit und Erneuerung steht.

Das Programm geht über die Unterbringung hinaus und bietet umfassende Rundumbetreuung, einschließlich medizinischer Versorgung vor Ort (rund um die Uhr durch Krankenschwestern und Assistenten), Fallmanagement, psychologische Unterstützung, tägliche Mahlzeiten, Transport und Zugang zu Kommunikationsmitteln. Dieses integrierte Betreuungsmodell fördert die Genesung und langfristige Stabilität. Die Bewohner Bericht haben ein stärkeres Gefühl der Sicherheit und Zugehörigkeit, das ihnen in traditionellen Wohnanlagen oft fehlt Programme.

In finanzieller Hinsicht bringt Pūlama Ola erhebliche Kosteneinsparungen mit sich: Sein Betrieb (2,1 Mio. USD jährlich) gleicht über 7,2 Mio. USD an Gesundheitskosten aus, indem es bedürftige Medicaid-Nutzer von Krankenhäusern abzieht, in denen die Versorgung wesentlich teurer ist. Das Projekt hat auf ganz Hawaii Interesse geweckt und soll bis 2026 auf 30 ähnliche Gemeinden (Kauhales) ausgeweitet werden. Mehr als 55 potenzielle Standorte wurden geprüft, und die aus Pūlama Ola gezogenen Lehren, wie etwa die Neugestaltung der Hygieneeinrichtungen auf der Grundlage des Feedbacks der Bewohner, fließen in künftige Umsetzungen ein.

Trotz der öffentlichen Skepsis gegenüber alternativen Wohnmodellen hat Pūlama Ola bemerkenswerte Unterstützung von Seiten des Staates Führungsrolle, einschließlich Gouverneur Josh Green, erhalten. Es ist ein Beispiel dafür, wie ein gemeinschaftsorientierter Ansatz in Verbindung mit einer öffentlich-privat-philanthropischen Zusammenarbeit sowohl soziale Wirkung als auch wirtschaftliche Effizienz erzielen kann. Der Erfolg von Pūlama Ola bietet ein reproduzierbares, kulturell geprägtes Modell zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit durch skalierbare, kostengünstige, gemeinschaftsbasierte Lösungen.

Zusammenfassung der Fallstudie: Das Pūlama Ola Kauhale in Honolulu, Hawaii, ist die erste medizinische Notunterkunft des Bundesstaates, die für Menschen gedacht ist, die aus Krankenhäusern entlassen werden und keine stabile Unterkunft haben, aber keine qualifizierte Pflege benötigen. Das von HomeAid Hawaii entwickelte und von Project Vision Hawaii (PVH) betriebene Pilotprojekt besteht aus 10 kleinen Häusern mit einer Gesamtkapazität für 12 Bewohner. Sie bietet ein sicheres, unterstützendes Umfeld für die Genesung und entlastet gleichzeitig die Notaufnahmen.

Das strategisch günstig in der Nähe des State Capitol und des Queen's Medical Center gelegene Pūlama Ola wurde im Mai 2023 mit einem Kostenaufwand von 367.266 $ fertiggestellt, der in erster Linie durch philanthropische Spenden und Sachleistungen finanziert wurde. Es ist kulturell ansprechend und ADA-konform gestaltet und verfügt über barrierefreie Einheiten, Hygieneeinrichtungen und 24/7-Sicherheit. Das Projekt bezieht die lokale Symbolik durch das Blütenmotiv ein, das für Widerstandsfähigkeit und Erneuerung steht.

Das Programm geht über die Unterbringung hinaus und bietet umfassende Rundumbetreuung, einschließlich medizinischer Versorgung vor Ort (rund um die Uhr durch Krankenschwestern und Assistenten), Fallmanagement, psychologische Unterstützung, tägliche Mahlzeiten, Transport und Zugang zu Kommunikationsmitteln. Dieses integrierte Betreuungsmodell fördert die Genesung und langfristige Stabilität. Die Bewohner Bericht haben ein stärkeres Gefühl der Sicherheit und Zugehörigkeit, das ihnen in traditionellen Wohnanlagen oft fehlt Programme.

In finanzieller Hinsicht bringt Pūlama Ola erhebliche Kosteneinsparungen mit sich: Sein Betrieb (2,1 Mio. USD jährlich) gleicht über 7,2 Mio. USD an Gesundheitskosten aus, indem es bedürftige Medicaid-Nutzer von Krankenhäusern abzieht, in denen die Versorgung wesentlich teurer ist. Das Projekt hat auf ganz Hawaii Interesse geweckt und soll bis 2026 auf 30 ähnliche Gemeinden (Kauhales) ausgeweitet werden. Mehr als 55 potenzielle Standorte wurden geprüft, und die aus Pūlama Ola gezogenen Lehren, wie etwa die Neugestaltung der Hygieneeinrichtungen auf der Grundlage des Feedbacks der Bewohner, fließen in künftige Umsetzungen ein.

Trotz der öffentlichen Skepsis gegenüber alternativen Wohnmodellen hat Pūlama Ola bemerkenswerte Unterstützung von Seiten des Staates Führungsrolle, einschließlich Gouverneur Josh Green, erhalten. Es ist ein Beispiel dafür, wie ein gemeinschaftsorientierter Ansatz in Verbindung mit einer öffentlich-privat-philanthropischen Zusammenarbeit sowohl soziale Wirkung als auch wirtschaftliche Effizienz erzielen kann. Der Erfolg von Pūlama Ola bietet ein reproduzierbares, kulturell geprägtes Modell zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit durch skalierbare, kostengünstige, gemeinschaftsbasierte Lösungen.

LAND NUTZT

PROJEKTÜBERSICHT
Größe der Seite: 0.0193756 Acres / 0.01 Hektar
Projekttyp: Mehrfamilienhäuser mieten
VERBUNDENE
Bericht

10 Principles for Addressing Homelessness

Homelessness is a complex issue that requires multifaceted solutions. 10 Principles for Addressing Homelessness: A Guide for Commercial Real Estate and Finance was drafted by ULI members as a foundation to help peers across the real estate industry e...
Bericht

Best Practices in Artist/Developer Collaboration

ULI's Best Practices in Artist/Developer Collaboration report is informed by ULI members, developers, artists, and intermediaries; identifies key practices that enable productive, equitable, and mutually beneficial cross-sector collaboration; and aim...
Bericht

The Whole Life Carbon of Commercial-to-Residential Conversions

As cities confront persistent post-pandemic office vacancies and an urgent need for housing, many are turning to commercial-to-residential conversions as an emerging practical and climate-aligned redevelopment strategy. This report provides an enviro...
Themen