- English
- 中文 (Chinese)
- Français (French)
- Deutsch (German)
- 日本語 (Japanese)
- Español (Spanish)
MFCGREEN: 2018 ULI Herbst Meeting
Die Aufgabe des Multifamily Council (MFC) ist es, Entwicklern, Value-Add-Sponsoren, Eigenkapitalinvestoren, Kreditgebern und anderen Dienstleistern für Mehrfamilienhäuser, die in verschiedenen Regionen und mit unterschiedlichen Transaktionsprofilen arbeiten, die Möglichkeit zu geben, sich in einem gemeinschaftlichen Rahmen zusammenzuschließen. Die Führungsteams der einzelnen Räte stellen für jeden Ratstag ein Programm zusammen, das es den Mitgliedern ermöglicht, Themen von gegenseitigem Interesse zu diskutieren und zu konfrontieren und starke, langfristige Beziehungen in einem nicht-kommerziellen Rahmen aufzubauen.
Zu den Themen, die das MFC in den letzten Programmen behandelt hat, gehören:
- Das Engagement von in- und ausländischem Kapital im Mehrfamilienhaussektor
- Eskalierende Baukosten und Faktoren
- Städtische vs. vorstädtische Entwicklungsmöglichkeiten
- Lektionen aus der gemischten Ausführung gelernt
- Reaktionen des Produktdesigns auf sich entwickelnde demografische Trends.
Obwohl die MFC's gelegentlich über die Entwicklung von Eigentumswohnungen und Studentenwohnungen diskutieren, dreht sich der Großteil der Diskussion um die Entwicklung von und die Investition in marktübliche Wohnungsprojekte in Projekten mit mehr als 100 Einheiten.
Interessengebiete:
- Entwerfen für neue demografische Trends
- Den Wert in "value add" finden
- Untersuchung der Auswirkung von Entwicklungspipelines auf die operativen Fundamentaldaten in verschiedenen Märkten
- Herausforderungen bei der Integration von Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss in großen Mehrfamilienhäusern in verschiedenen städtischen und vorstädtischen Umgebungen
- Vorstadt vs. Stadt: Kosten vs. Nutzen
- Alternative Kapitalisierungsstrukturen
- Die Herausforderung der Erschwinglichkeit von Wohnraum
Zusammenfassung der Sitzung: Die Aufgabe des Multifamily Council (MFC) ist es, Entwicklern, Value-Add-Sponsoren, Eigenkapitalinvestoren, Kreditgebern und anderen Dienstleistern für Mehrfamilienhäuser, die in verschiedenen Regionen und mit unterschiedlichen Transaktionsprofilen arbeiten, die Möglichkeit zu geben, sich in einem gemeinschaftlichen Rahmen zusammenzuschließen. Die Führungsteams der einzelnen Räte stellen für jeden Ratstag ein Programm zusammen, das es den Mitgliedern ermöglicht, Themen von gegenseitigem Interesse zu diskutieren und zu konfrontieren und starke, langfristige Beziehungen in einem nicht-kommerziellen Rahmen aufzubauen.
Zu den Themen, die das MFC in den letzten Programmen behandelt hat, gehören:
- Das Engagement von in- und ausländischem Kapital im Mehrfamilienhaussektor
- Eskalierende Baukosten und Faktoren
- Städtische vs. vorstädtische Entwicklungsmöglichkeiten
- Lektionen aus der gemischten Ausführung gelernt
- Reaktionen des Produktdesigns auf sich entwickelnde demografische Trends.
Obwohl die MFC's gelegentlich über die Entwicklung von Eigentumswohnungen und Studentenwohnungen diskutieren, dreht sich der Großteil der Diskussion um die Entwicklung von und die Investition in marktübliche Wohnungsprojekte in Projekten mit mehr als 100 Einheiten.
Interessengebiete:
- Entwerfen für neue demografische Trends
- Den Wert in "value add" finden
- Untersuchung der Auswirkung von Entwicklungspipelines auf die operativen Fundamentaldaten in verschiedenen Märkten
- Herausforderungen bei der Integration von Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss in großen Mehrfamilienhäusern in verschiedenen städtischen und vorstädtischen Umgebungen
- Vorstadt vs. Stadt: Kosten vs. Nutzen
- Alternative Kapitalisierungsstrukturen
- Die Herausforderung der Erschwinglichkeit von Wohnraum