Karen Alschuler

Perkins&Will
Biographie:
Karen Alschuler ist Principal bei Perkins+Will und fungiert als Global Leader für Städtebau. In einem Dutzend Perkins+Will-Büros arbeiten 90 Mitarbeiter im Bereich Städtebau und Landschaftsarchitektur. Die schnell wachsende internationale Praxis von P+W hat Asien, Mittelamerika, Brasilien und den Nahen Osten in das Portfolio aufgenommen, zusammen mit der innovativen Führung, die seit langem in Nordamerika anerkannt ist. Unter ihrer Leitung arbeiten die Designer von Perkins+Will an Orten mit großartigen urbanen Möglichkeiten, die Kreativität bei der Bewältigung von Wachstum, Transformation, Führungsherausforderungen und gemeinschaftlichen Leidenschaften erfordern. Sie bahnen sich den Weg zu kohlenstofffreien Entwicklungsstrategien, neuen Zonierungsansätzen und echter Nachhaltigkeit [bei Dichte, Energie, Ökologie und Gesellschaft]. Sie betreuen liebgewonnene Orte inmitten von Stadtvierteln des Wandels und fördern Design-Exzellenz in allen Aspekten des Städtebaus. Zu Alschulers jüngsten Projekten gehören führende Städtebau-Richtlinien für die Kreuzung von Torontos Stadtzentrum und Hafenviertel, preisgekrönte Transformationsinitiativen auf Treasure Island, Mission Bay, Transbay und leistungsorientierte Pläne für fortschrittliche Fertigung. Zusammen mit dem 1000 Hektar großen, nachhaltigen Stadtzentrum von Panama Pacifico, dem Masterplan für Bostons Central Artery Corridor, Rowes Wharf, dem Harvard-Wachstum in Allston und The Yards in Washington, D.C. sind ihre Pläne als neue Stadtziele lebendig geworden. Sie ist ein aktives Mitglied der Stadt-Land-Institut, arbeitet in Design Review Boards und ist eine häufige Rednerin. Alschuler ist der Erfinder des viel gepriesenen "Planungsspiels", das zu einer fundierten inhaltlichen Beteiligung von Gemeinden und Kunden einlädt. Bevor er 1992 zu SMWM/Perkins+Will kam, leitete Alschuler Planungsteams bei Skidmore, Owings & Merrill in Boston und New York und erhielt Abschlüsse von Brown und UC Berkeley. Im Jahr 2004 wurde Alschuler zum Fellow des American Institute of Certified Planners [FAICP] gewählt. Das San Francisco Magazine nennt Alschuler "einen urbanen Visionär, der die Form der zukünftigen Stadt entwirft". Mitgliederverzeichnis  Arrow

Biographie: Karen Alschuler ist Principal bei Perkins+Will und fungiert als Global Leader für Städtebau. In einem Dutzend Perkins+Will-Büros arbeiten 90 Mitarbeiter im Bereich Städtebau und Landschaftsarchitektur. Die schnell wachsende internationale Praxis von P+W hat Asien, Mittelamerika, Brasilien und den Nahen Osten in das Portfolio aufgenommen, zusammen mit der innovativen Führung, die seit langem in Nordamerika anerkannt ist. Unter ihrer Leitung arbeiten die Designer von Perkins+Will an Orten mit großartigen urbanen Möglichkeiten, die Kreativität bei der Bewältigung von Wachstum, Transformation, Führungsherausforderungen und gemeinschaftlichen Leidenschaften erfordern. Sie bahnen sich den Weg zu kohlenstofffreien Entwicklungsstrategien, neuen Zonierungsansätzen und echter Nachhaltigkeit [bei Dichte, Energie, Ökologie und Gesellschaft]. Sie betreuen liebgewonnene Orte inmitten von Stadtvierteln des Wandels und fördern Design-Exzellenz in allen Aspekten des Städtebaus. Zu Alschulers jüngsten Projekten gehören führende Städtebau-Richtlinien für die Kreuzung von Torontos Stadtzentrum und Hafenviertel, preisgekrönte Transformationsinitiativen auf Treasure Island, Mission Bay, Transbay und leistungsorientierte Pläne für fortschrittliche Fertigung. Zusammen mit dem 1000 Hektar großen, nachhaltigen Stadtzentrum von Panama Pacifico, dem Masterplan für Bostons Central Artery Corridor, Rowes Wharf, dem Harvard-Wachstum in Allston und The Yards in Washington, D.C. sind ihre Pläne als neue Stadtziele lebendig geworden. Sie ist ein aktives Mitglied der Stadt-Land-Institut, arbeitet in Design Review Boards und ist eine häufige Rednerin. Alschuler ist der Erfinder des viel gepriesenen "Planungsspiels", das zu einer fundierten inhaltlichen Beteiligung von Gemeinden und Kunden einlädt. Bevor er 1992 zu SMWM/Perkins+Will kam, leitete Alschuler Planungsteams bei Skidmore, Owings & Merrill in Boston und New York und erhielt Abschlüsse von Brown und UC Berkeley. Im Jahr 2004 wurde Alschuler zum Fellow des American Institute of Certified Planners [FAICP] gewählt. Das San Francisco Magazine nennt Alschuler "einen urbanen Visionär, der die Form der zukünftigen Stadt entwirft".

Mitgliederverzeichnis  Arrow
Mitglieder

ULI-Engagement

Entdecken Sie im Knowledge Finder Inhalte aus den Engagements dieses Mitarbeiters bei ULI.