Zusammenfassung des Berichts:
In den letzten 20 Jahren hat die Versicherungsbranche große Fortschritte bei der Bewältigung der mit Naturkatastrophen und extremen Wetterbedingungen verbundenen Risiken gemacht. Darüber hinaus hat die Versicherungsbranche die öffentliche Führung beim Thema Klimawandel übernommen, indem sie dessen Risiken kommuniziert und die Anpassung an seine unvermeidlichen Folgen fördert, auch durch neue Versicherungsprodukte.

Dieser Bericht untersucht, warum die Immobilienbranche zunehmend Vertrauen in die Stabilität und Widerstandsfähigkeit der gesamten Versicherungsbranche haben kann. Die Immobilienbranche kann sogar davon profitieren, wenn sie die Risikomanagement-Tools der Versicherungsbranche’in die regulären Best Practices einbezieht.

In einer vom Klimawandel geprägten Welt ist die Aufrechterhaltung der Versicherbarkeit von Einzelobjekten jedoch keine Selbstverständlichkeit. Als Teil des Managements ihrer eigenen Risiken verbessert die Versicherungsbranche ihre Fähigkeit, Risiken genau zu bepreisen und zu bestimmen, wann sie ihr Engagement in bestimmten risikoreichen Märkten reduzieren sollte. Wenn Eigentümer und Gesellschaften keine Maßnahmen ergreifen, um ihre Gefährdung durch Schäden und Verluste im Zusammenhang mit extremen Wetterereignissen zu reduzieren, wird die allgemeine Erschwinglichkeit und Verfügbarkeit von Versicherungen beeinträchtigt.

Zusammenfassung des Berichts: In den letzten 20 Jahren hat die Versicherungsbranche große Fortschritte bei der Bewältigung der mit Naturkatastrophen und extremen Wetterbedingungen verbundenen Risiken gemacht. Darüber hinaus hat die Versicherungsbranche die öffentliche Führung beim Thema Klimawandel übernommen, indem sie dessen Risiken kommuniziert und die Anpassung an seine unvermeidlichen Folgen fördert, auch durch neue Versicherungsprodukte.

Dieser Bericht untersucht, warum die Immobilienbranche zunehmend Vertrauen in die Stabilität und Widerstandsfähigkeit der gesamten Versicherungsbranche haben kann. Die Immobilienbranche kann sogar davon profitieren, wenn sie die Risikomanagement-Tools der Versicherungsbranche’in die regulären Best Practices einbezieht.

In einer vom Klimawandel geprägten Welt ist die Aufrechterhaltung der Versicherbarkeit von Einzelobjekten jedoch keine Selbstverständlichkeit. Als Teil des Managements ihrer eigenen Risiken verbessert die Versicherungsbranche ihre Fähigkeit, Risiken genau zu bepreisen und zu bestimmen, wann sie ihr Engagement in bestimmten risikoreichen Märkten reduzieren sollte. Wenn Eigentümer und Gesellschaften keine Maßnahmen ergreifen, um ihre Gefährdung durch Schäden und Verluste im Zusammenhang mit extremen Wetterereignissen zu reduzieren, wird die allgemeine Erschwinglichkeit und Verfügbarkeit von Versicherungen beeinträchtigt.

VERBUNDENE
Webinar

ULI Global Sustainability Outlook 2025

The ULI Global Sustainability Outlook 2025 provides an overview of the widespread issues facing developers globally as they attempt to balance priorities, build resilience, decarbonize buildings, and move forward in an ever-changing market and global...
Fallstudie

425 Grand Concourse

425 Grand Concourse, winner of the 2024 Terwilliger Center Award for Innovation, is a 26-story, 310,000-square-foot Passive House–certified development located in the Mott Haven neighborhood of the Bronx, New York.
Webinar

Presentation of ULI France's White Paper on Decarbonisation

This webinar provided an overview of the results and outcomes presented in the White Paper on Decarbonisation, along with the future actions of the Decarbonisation Product Council.
Themen
Zentren und Initiativen
Center for Sustainability and Economic Performance