- English
- 中文 (Chinese)
- Français (French)
- Deutsch (German)
- 日本語 (Japanese)
- Español (Spanish)
Was die Immobilienwirtschaft über die Versicherungswirtschaft und den Klimawandel wissen muss
Dieser Bericht untersucht, warum die Immobilienbranche zunehmend Vertrauen in die Stabilität und Widerstandsfähigkeit der gesamten Versicherungsbranche haben kann. Die Immobilienbranche kann sogar davon profitieren, wenn sie die Risikomanagement-Tools der Versicherungsbranche’in die regulären Best Practices einbezieht.
In einer vom Klimawandel geprägten Welt ist die Aufrechterhaltung der Versicherbarkeit von Einzelobjekten jedoch keine Selbstverständlichkeit. Als Teil des Managements ihrer eigenen Risiken verbessert die Versicherungsbranche ihre Fähigkeit, Risiken genau zu bepreisen und zu bestimmen, wann sie ihr Engagement in bestimmten risikoreichen Märkten reduzieren sollte. Wenn Eigentümer und Gesellschaften keine Maßnahmen ergreifen, um ihre Gefährdung durch Schäden und Verluste im Zusammenhang mit extremen Wetterereignissen zu reduzieren, wird die allgemeine Erschwinglichkeit und Verfügbarkeit von Versicherungen beeinträchtigt.
Zusammenfassung des Berichts: In den letzten 20 Jahren hat die Versicherungsbranche große Fortschritte bei der Bewältigung der mit Naturkatastrophen und extremen Wetterbedingungen verbundenen Risiken gemacht. Darüber hinaus hat die Versicherungsbranche die öffentliche Führung beim Thema Klimawandel übernommen, indem sie dessen Risiken kommuniziert und die Anpassung an seine unvermeidlichen Folgen fördert, auch durch neue Versicherungsprodukte.
Dieser Bericht untersucht, warum die Immobilienbranche zunehmend Vertrauen in die Stabilität und Widerstandsfähigkeit der gesamten Versicherungsbranche haben kann. Die Immobilienbranche kann sogar davon profitieren, wenn sie die Risikomanagement-Tools der Versicherungsbranche’in die regulären Best Practices einbezieht.
In einer vom Klimawandel geprägten Welt ist die Aufrechterhaltung der Versicherbarkeit von Einzelobjekten jedoch keine Selbstverständlichkeit. Als Teil des Managements ihrer eigenen Risiken verbessert die Versicherungsbranche ihre Fähigkeit, Risiken genau zu bepreisen und zu bestimmen, wann sie ihr Engagement in bestimmten risikoreichen Märkten reduzieren sollte. Wenn Eigentümer und Gesellschaften keine Maßnahmen ergreifen, um ihre Gefährdung durch Schäden und Verluste im Zusammenhang mit extremen Wetterereignissen zu reduzieren, wird die allgemeine Erschwinglichkeit und Verfügbarkeit von Versicherungen beeinträchtigt.