Zusammenfassung des Berichts:
In den letzten 20 Jahren hat die Versicherungsbranche große Fortschritte bei der Bewältigung der mit Naturkatastrophen und extremen Wetterbedingungen verbundenen Risiken gemacht. Darüber hinaus hat die Versicherungsbranche die öffentliche Führung beim Thema Klimawandel übernommen, indem sie dessen Risiken kommuniziert und die Anpassung an seine unvermeidlichen Folgen fördert, auch durch neue Versicherungsprodukte.

Dieser Bericht untersucht, warum die Immobilienbranche zunehmend Vertrauen in die Stabilität und Widerstandsfähigkeit der gesamten Versicherungsbranche haben kann. Die Immobilienbranche kann sogar davon profitieren, wenn sie die Risikomanagement-Tools der Versicherungsbranche’in die regulären Best Practices einbezieht.

In einer vom Klimawandel geprägten Welt ist die Aufrechterhaltung der Versicherbarkeit von Einzelobjekten jedoch keine Selbstverständlichkeit. Als Teil des Managements ihrer eigenen Risiken verbessert die Versicherungsbranche ihre Fähigkeit, Risiken genau zu bepreisen und zu bestimmen, wann sie ihr Engagement in bestimmten risikoreichen Märkten reduzieren sollte. Wenn Eigentümer und Gesellschaften keine Maßnahmen ergreifen, um ihre Gefährdung durch Schäden und Verluste im Zusammenhang mit extremen Wetterereignissen zu reduzieren, wird die allgemeine Erschwinglichkeit und Verfügbarkeit von Versicherungen beeinträchtigt.

Zusammenfassung des Berichts: In den letzten 20 Jahren hat die Versicherungsbranche große Fortschritte bei der Bewältigung der mit Naturkatastrophen und extremen Wetterbedingungen verbundenen Risiken gemacht. Darüber hinaus hat die Versicherungsbranche die öffentliche Führung beim Thema Klimawandel übernommen, indem sie dessen Risiken kommuniziert und die Anpassung an seine unvermeidlichen Folgen fördert, auch durch neue Versicherungsprodukte.

Dieser Bericht untersucht, warum die Immobilienbranche zunehmend Vertrauen in die Stabilität und Widerstandsfähigkeit der gesamten Versicherungsbranche haben kann. Die Immobilienbranche kann sogar davon profitieren, wenn sie die Risikomanagement-Tools der Versicherungsbranche’in die regulären Best Practices einbezieht.

In einer vom Klimawandel geprägten Welt ist die Aufrechterhaltung der Versicherbarkeit von Einzelobjekten jedoch keine Selbstverständlichkeit. Als Teil des Managements ihrer eigenen Risiken verbessert die Versicherungsbranche ihre Fähigkeit, Risiken genau zu bepreisen und zu bestimmen, wann sie ihr Engagement in bestimmten risikoreichen Märkten reduzieren sollte. Wenn Eigentümer und Gesellschaften keine Maßnahmen ergreifen, um ihre Gefährdung durch Schäden und Verluste im Zusammenhang mit extremen Wetterereignissen zu reduzieren, wird die allgemeine Erschwinglichkeit und Verfügbarkeit von Versicherungen beeinträchtigt.

VERBUNDENE
Leseliste

Carbon Pricing Practitioner Workshops

The Universal Principles for Carbon Pricing in the Real Estate Sector introduce key principles to guide organisations in the real estate industry. The recommendations are intended to assist companies that are looking to take concrete steps towards ad...
Webinar

ULI Toronto: Carbon Attack: Has Real Estate Given Up on the Net-Zero Agenda? Exploring the Future of Greener Buildings in 2025

In recent years, the real estate industry's commitment to the net-zero agenda has faced significant challenges. Political shifts in both Canada and the United States, legal battles over building emissions policies in cities like Toronto, and the grow...
Webinar

Uncovering Underwriting

Are rising insurance premiums threatening your CRE portfolio's bottom line? A pattern of $100 billion in insured losses each year have forced insurers and reinsurers to tighten their underwriting standards. This webinar will take a deeper look at the...
Themen
Zentren und Initiativen
Center for Sustainability and Economic Performance