Zusammenfassung des Berichts:
In den letzten 20 Jahren hat die Versicherungsbranche große Fortschritte bei der Bewältigung der mit Naturkatastrophen und extremen Wetterbedingungen verbundenen Risiken gemacht. Darüber hinaus hat die Versicherungsbranche die öffentliche Führung beim Thema Klimawandel übernommen, indem sie dessen Risiken kommuniziert und die Anpassung an seine unvermeidlichen Folgen fördert, auch durch neue Versicherungsprodukte.

Dieser Bericht untersucht, warum die Immobilienbranche zunehmend Vertrauen in die Stabilität und Widerstandsfähigkeit der gesamten Versicherungsbranche haben kann. Die Immobilienbranche kann sogar davon profitieren, wenn sie die Risikomanagement-Tools der Versicherungsbranche’in die regulären Best Practices einbezieht.

In einer vom Klimawandel geprägten Welt ist die Aufrechterhaltung der Versicherbarkeit von Einzelobjekten jedoch keine Selbstverständlichkeit. Als Teil des Managements ihrer eigenen Risiken verbessert die Versicherungsbranche ihre Fähigkeit, Risiken genau zu bepreisen und zu bestimmen, wann sie ihr Engagement in bestimmten risikoreichen Märkten reduzieren sollte. Wenn Eigentümer und Gesellschaften keine Maßnahmen ergreifen, um ihre Gefährdung durch Schäden und Verluste im Zusammenhang mit extremen Wetterereignissen zu reduzieren, wird die allgemeine Erschwinglichkeit und Verfügbarkeit von Versicherungen beeinträchtigt.

Zusammenfassung des Berichts: In den letzten 20 Jahren hat die Versicherungsbranche große Fortschritte bei der Bewältigung der mit Naturkatastrophen und extremen Wetterbedingungen verbundenen Risiken gemacht. Darüber hinaus hat die Versicherungsbranche die öffentliche Führung beim Thema Klimawandel übernommen, indem sie dessen Risiken kommuniziert und die Anpassung an seine unvermeidlichen Folgen fördert, auch durch neue Versicherungsprodukte.

Dieser Bericht untersucht, warum die Immobilienbranche zunehmend Vertrauen in die Stabilität und Widerstandsfähigkeit der gesamten Versicherungsbranche haben kann. Die Immobilienbranche kann sogar davon profitieren, wenn sie die Risikomanagement-Tools der Versicherungsbranche’in die regulären Best Practices einbezieht.

In einer vom Klimawandel geprägten Welt ist die Aufrechterhaltung der Versicherbarkeit von Einzelobjekten jedoch keine Selbstverständlichkeit. Als Teil des Managements ihrer eigenen Risiken verbessert die Versicherungsbranche ihre Fähigkeit, Risiken genau zu bepreisen und zu bestimmen, wann sie ihr Engagement in bestimmten risikoreichen Märkten reduzieren sollte. Wenn Eigentümer und Gesellschaften keine Maßnahmen ergreifen, um ihre Gefährdung durch Schäden und Verluste im Zusammenhang mit extremen Wetterereignissen zu reduzieren, wird die allgemeine Erschwinglichkeit und Verfügbarkeit von Versicherungen beeinträchtigt.

VERBUNDENE

Victoria State Government Department of Transport and Planning

The Department of Transport and Planning (DTP) set the assignment for the ULI Net Zero Imperative TAP. The TAP was assigned the challenge to explore recommendations and suggested next steps to give higher priority and status to the role of street tre...
Webinar

The Developer's Guide to Embodied Carbon: An Inside Look

Discover how using ULI's Developer's Guide to Embodied Carbon can help developers reduce embodied carbon emissions at every project stage. Join industry experts as they explore real-world case studies, including Kilroy Oyster Point Phase 2 and Amazon...
Webinar

From Toronto's Streets to Vancouver’s Interiors: Crafting Urban Spaces for All-Season Comfort

Cities are growing fast and becoming denser every day. It is important that we protect the quality of public spaces which will serve the large populations. Climate change will place further pressure on these spaces that serve the public while also pr...
Themen
Zentren und Initiativen
Center for Sustainability and Economic Performance