Zehn Prinzipien zum Aufbau von Resilienz
Zusammenfassung des Berichts:
Dieser Bericht fasst die wichtigsten Themen der Resilienzarbeit des ULI’in den Jahren seit dem Hurrikan Sandy zusammen, mit besonderem Fokus auf die auf Resilienz ausgerichtete Arbeit der Beratungsdienste des ULI’. Das ULI hat eine lange Tradition in der Unterstützung von Gemeinden bei der Bewältigung der Herausforderungen, die der Wiederaufbau nach Katastrophen mit sich bringt, sowie bei der Festlegung von Strategien für eine widerstandsfähigere Flächennutzung und Entwicklungsansätze im Vorfeld von Katastrophen.

Der Bericht betrachtet die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Faktoren, die zur Widerstandsfähigkeit beitragen, und wie sich das Konzept der Widerstandsfähigkeit auf den privaten Sektor, kommunale Entscheidungsträger und Gemeinden auswirkt. Er befähigt ULI-Mitglieder, städtische Beamte, städtische Führungskräfte und die Öffentlichkeit, Schwachstellen anzusprechen und die Resilienz zu verbessern, soweit dies für ihre Gemeinden, Immobilienprojekte und ein breiteres bürgerschaftliches Engagement von Bedeutung ist.

Dieser Bericht wurde im Rahmen eines ULI-Mitglieder-Workshops im Sommer 2017 entwickelt, an dem 15 ULI-Mitglieder teilnahmen, die in den vergangenen vier Jahren in Beratungsgremien mit Resilienz-Fokus und anderen Urbane Resilienz-Programmaktivitäten tätig waren. Die Mitglieder, die an dem Workshop teilnahmen, formulierten die zehn Prinzipien, die in dem Bericht mit Beispielen aus der Praxis der Beratungsdienste oder der technischen Unterstützung illustriert werden.

Zusammenfassung des Berichts: Dieser Bericht fasst die wichtigsten Themen der Resilienzarbeit des ULI’in den Jahren seit dem Hurrikan Sandy zusammen, mit besonderem Fokus auf die auf Resilienz ausgerichtete Arbeit der Beratungsdienste des ULI’. Das ULI hat eine lange Tradition in der Unterstützung von Gemeinden bei der Bewältigung der Herausforderungen, die der Wiederaufbau nach Katastrophen mit sich bringt, sowie bei der Festlegung von Strategien für eine widerstandsfähigere Flächennutzung und Entwicklungsansätze im Vorfeld von Katastrophen.

Der Bericht betrachtet die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Faktoren, die zur Widerstandsfähigkeit beitragen, und wie sich das Konzept der Widerstandsfähigkeit auf den privaten Sektor, kommunale Entscheidungsträger und Gemeinden auswirkt. Er befähigt ULI-Mitglieder, städtische Beamte, städtische Führungskräfte und die Öffentlichkeit, Schwachstellen anzusprechen und die Resilienz zu verbessern, soweit dies für ihre Gemeinden, Immobilienprojekte und ein breiteres bürgerschaftliches Engagement von Bedeutung ist.

Dieser Bericht wurde im Rahmen eines ULI-Mitglieder-Workshops im Sommer 2017 entwickelt, an dem 15 ULI-Mitglieder teilnahmen, die in den vergangenen vier Jahren in Beratungsgremien mit Resilienz-Fokus und anderen Urbane Resilienz-Programmaktivitäten tätig waren. Die Mitglieder, die an dem Workshop teilnahmen, formulierten die zehn Prinzipien, die in dem Bericht mit Beispielen aus der Praxis der Beratungsdienste oder der technischen Unterstützung illustriert werden.

VERBUNDENE

Victoria State Government Department of Transport and Planning

The Department of Transport and Planning (DTP) set the assignment for the ULI Net Zero Imperative TAP. The TAP was assigned the challenge to explore recommendations and suggested next steps to give higher priority and status to the role of street tre...
Webinar

The Developer's Guide to Embodied Carbon: An Inside Look

Discover how using ULI's Developer's Guide to Embodied Carbon can help developers reduce embodied carbon emissions at every project stage. Join industry experts as they explore real-world case studies, including Kilroy Oyster Point Phase 2 and Amazon...
Webinar

From Toronto's Streets to Vancouver’s Interiors: Crafting Urban Spaces for All-Season Comfort

Cities are growing fast and becoming denser every day. It is important that we protect the quality of public spaces which will serve the large populations. Climate change will place further pressure on these spaces that serve the public while also pr...
Themen
Zentren und Initiativen
Center for Sustainability and Economic Performance