Zehn Prinzipien zum Aufbau von Resilienz
Zusammenfassung des Berichts:
Dieser Bericht fasst die wichtigsten Themen der Resilienzarbeit des ULI’in den Jahren seit dem Hurrikan Sandy zusammen, mit besonderem Fokus auf die auf Resilienz ausgerichtete Arbeit der Beratungsdienste des ULI’. Das ULI hat eine lange Tradition in der Unterstützung von Gemeinden bei der Bewältigung der Herausforderungen, die der Wiederaufbau nach Katastrophen mit sich bringt, sowie bei der Festlegung von Strategien für eine widerstandsfähigere Flächennutzung und Entwicklungsansätze im Vorfeld von Katastrophen.

Der Bericht betrachtet die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Faktoren, die zur Widerstandsfähigkeit beitragen, und wie sich das Konzept der Widerstandsfähigkeit auf den privaten Sektor, kommunale Entscheidungsträger und Gemeinden auswirkt. Er befähigt ULI-Mitglieder, städtische Beamte, städtische Führungskräfte und die Öffentlichkeit, Schwachstellen anzusprechen und die Resilienz zu verbessern, soweit dies für ihre Gemeinden, Immobilienprojekte und ein breiteres bürgerschaftliches Engagement von Bedeutung ist.

Dieser Bericht wurde im Rahmen eines ULI-Mitglieder-Workshops im Sommer 2017 entwickelt, an dem 15 ULI-Mitglieder teilnahmen, die in den vergangenen vier Jahren in Beratungsgremien mit Resilienz-Fokus und anderen Urbane Resilienz-Programmaktivitäten tätig waren. Die Mitglieder, die an dem Workshop teilnahmen, formulierten die zehn Prinzipien, die in dem Bericht mit Beispielen aus der Praxis der Beratungsdienste oder der technischen Unterstützung illustriert werden.

Zusammenfassung des Berichts: Dieser Bericht fasst die wichtigsten Themen der Resilienzarbeit des ULI’in den Jahren seit dem Hurrikan Sandy zusammen, mit besonderem Fokus auf die auf Resilienz ausgerichtete Arbeit der Beratungsdienste des ULI’. Das ULI hat eine lange Tradition in der Unterstützung von Gemeinden bei der Bewältigung der Herausforderungen, die der Wiederaufbau nach Katastrophen mit sich bringt, sowie bei der Festlegung von Strategien für eine widerstandsfähigere Flächennutzung und Entwicklungsansätze im Vorfeld von Katastrophen.

Der Bericht betrachtet die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Faktoren, die zur Widerstandsfähigkeit beitragen, und wie sich das Konzept der Widerstandsfähigkeit auf den privaten Sektor, kommunale Entscheidungsträger und Gemeinden auswirkt. Er befähigt ULI-Mitglieder, städtische Beamte, städtische Führungskräfte und die Öffentlichkeit, Schwachstellen anzusprechen und die Resilienz zu verbessern, soweit dies für ihre Gemeinden, Immobilienprojekte und ein breiteres bürgerschaftliches Engagement von Bedeutung ist.

Dieser Bericht wurde im Rahmen eines ULI-Mitglieder-Workshops im Sommer 2017 entwickelt, an dem 15 ULI-Mitglieder teilnahmen, die in den vergangenen vier Jahren in Beratungsgremien mit Resilienz-Fokus und anderen Urbane Resilienz-Programmaktivitäten tätig waren. Die Mitglieder, die an dem Workshop teilnahmen, formulierten die zehn Prinzipien, die in dem Bericht mit Beispielen aus der Praxis der Beratungsdienste oder der technischen Unterstützung illustriert werden.

VERBUNDENE
Webinar

2025 ULI Americas Awards for Excellence Winners Series: Community Wellness & Engagement

Part 3 of a four-part webinar series spotlighting the 2025 ULI Americas Awards for Excellence winners. This session, moderated by Kacey Cordes, Vice President of U.S. Bancorp Impact Finance, and ULI AAE 2025 jury member- features a panel of developer...
Webinar

2025 ULI Americas Awards for Excellence Winners Series: Holistic Sustainability

Part 2 of a four-part webinar series spotlighting the 2025 ULI Americas Awards for Excellence winners. This session, moderated by Julie Hiromoto, Partner and Director of Integration, and ULI AAE 2025 jury member, features a panel of developers and de...
Artikel

KB Home's Double ZeroHouse in Lancaster, CA

In the Dawn Creek neighborhood of Lancaster, California, 60 miles north of Los Angeles, KB Home, one of the nation’s largest home builders, is addressing the climate risks of drought, extreme heat, and water availability with the construction of “dou...
Themen
Zentren und Initiativen
Center for Sustainability and Economic Performance