TEOP für Architekten
Zusammenfassung des Berichts:
Architekten sind wesentliche Akteure bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Hochleistungsräumen für Mieter, deren Nachfrage immer weiter steigt. Die Hälfte aller kommerziellen Gebäude in den USA ist gemietet, und die Nachrüstung bestehender Gebäude ist ein Muss, um unsere sich entwickelnden Klima- und Emissionsziele zu erreichen. Wie können Architekten diese Chance nutzen und sich in diese Projekte einbringen? TEOP for Architects nimmt ULI’s etabliertes Mieter-Energie-Optimierungsprogramm (TEOP), ein 10-Schritte-Verfahren für die Einbettung von Energieeffizienz in gemietete Räume bei Erstausstattungen oder bedeutenden Renovierungen, und zeigt, wie Architekten es einstecken und nutzen können, um ihre Arbeit zu rationalisieren. TEOP für Architekten stützt sich auf Interviews mit Architekten und Immobilienfachleuten aus Unternehmen, die im Bereich der Nachhaltigkeit führend sind, und ist voll von praktischen Ratschlägen und Datenpunkten, um häufige Hindernisse zu überwinden, sei es’, wie man auf Kunden zugeht, für die Nachhaltigkeit neu ist, wie man Energiemodelle in die eigene Praxis integriert oder wie man sicherstellt, dass der Gebäudebetrieb dazu beiträgt, die anfänglichen Leistungsziele zu erreichen. TEOP for Architects zeigt, dass Mieterflächen genauso reif sind für herausragendes Design und innovative Leistung wie Neubauten. Egal, ob Sie’ein erfahrener Architekt sind, der sich gerade erst mit dem Mieterausbau vertraut macht, oder ob Sie’ganz neu in der Welt der Nachhaltigkeit sind, TEOP für Architekten kann Ihnen helfen, sich zurechtzufinden und die effizienten, eleganten Projekte zu liefern, die sowohl die Kunden als auch das Klima brauchen.

Zusammenfassung des Berichts: Architekten sind wesentliche Akteure bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Hochleistungsräumen für Mieter, deren Nachfrage immer weiter steigt. Die Hälfte aller kommerziellen Gebäude in den USA ist gemietet, und die Nachrüstung bestehender Gebäude ist ein Muss, um unsere sich entwickelnden Klima- und Emissionsziele zu erreichen. Wie können Architekten diese Chance nutzen und sich in diese Projekte einbringen? TEOP for Architects nimmt ULI’s etabliertes Mieter-Energie-Optimierungsprogramm (TEOP), ein 10-Schritte-Verfahren für die Einbettung von Energieeffizienz in gemietete Räume bei Erstausstattungen oder bedeutenden Renovierungen, und zeigt, wie Architekten es einstecken und nutzen können, um ihre Arbeit zu rationalisieren. TEOP für Architekten stützt sich auf Interviews mit Architekten und Immobilienfachleuten aus Unternehmen, die im Bereich der Nachhaltigkeit führend sind, und ist voll von praktischen Ratschlägen und Datenpunkten, um häufige Hindernisse zu überwinden, sei es’, wie man auf Kunden zugeht, für die Nachhaltigkeit neu ist, wie man Energiemodelle in die eigene Praxis integriert oder wie man sicherstellt, dass der Gebäudebetrieb dazu beiträgt, die anfänglichen Leistungsziele zu erreichen. TEOP for Architects zeigt, dass Mieterflächen genauso reif sind für herausragendes Design und innovative Leistung wie Neubauten. Egal, ob Sie’ein erfahrener Architekt sind, der sich gerade erst mit dem Mieterausbau vertraut macht, oder ob Sie’ganz neu in der Welt der Nachhaltigkeit sind, TEOP für Architekten kann Ihnen helfen, sich zurechtzufinden und die effizienten, eleganten Projekte zu liefern, die sowohl die Kunden als auch das Klima brauchen.

Förderer & Partner

American Institute of Architects Forschungspartner
VERBUNDENE
Webinar

Überschwemmung Webinar

Während dieses Online-Treffens arbeitete das Urbane Resilienz-Programm des ULI mit ULI-Distrikträten in den gesamten USA zusammen, um die lokale und regionale Zusammenarbeit bei den Bemühungen um Widerstandsfähigkeit zu inspirieren und zu unterstütze...
Webinar

Virtual Coffee & Conversations: Dekarbonisierung der kanadischen Bauwirtschaft - Überlegungen von EllisDon

ULI BC hat in Zusammenarbeit mit ZEBx ein aufschlussreiches virtuelles Gespräch mit Jolene McLaughlin, Vizepräsidentin für Klima und Nachhaltigkeit bei EllisDon, geführt, um zu erkunden, wie ein stetiger Fortschritt bei der Dekarbonisierung der kanad...
Webinar

Integration von Übergangsrisiken in Investitionsentscheidungen: Das Preserve-Tool

In diesem Workshop wird der frühe Prototyp von Preserve vorgestellt, einem Tool zur Quantifizierung der finanziellen Auswirkungen von Übergangsrisiken in diskontierten Cashflow-Modellen, das Dekarbonisierungsüberlegungen in Investitionsentscheidungen...
Themen
Zentren und Initiativen
Greenprint Zentrum für Gebäudeperformance