BANGKOK, THAILAND Benjakitti Forest Park
Zusammenfassung des Berichts:

Enhancing Resilience through Neighborhood-Scale Strategies führt Immobilienakteure, Planer, politische Entscheidungsträger und Finanzexperten in die Möglichkeiten und Herausforderungen ein, die sich aus der Vorbereitung von Stadtvierteln und Gemeinden auf die zunehmenden physischen Klimarisiken ergeben, darunter extreme Temperaturen, Überschwemmungen, Stürme und starke Winde, seismische Risiken, Wasserstress und Dürre sowie Waldbrände.

Der Bericht enthält die folgenden Punkte:

  • Der Geschäftsnutzen von Resilienzprojekten in der Nachbarschaft
  • Eine Zusammenfassung mehrerer Strategien auf Stadtteilebene für jedes physische Klimarisiko
  • Ein Überblick über die Politik des öffentlichen Sektors, die den Kontext der Resilienzstrategie beeinflusst
  • Eine Auswahl von Finanzierungslösungen und Finanzierungsmechanismen für Lösungen auf Stadtteilebene

Da die Klimarisiken zunehmen, sind viele Gemeinden mit neuen oder verstärkten Risiken konfrontiert. Für jedes Klimarisiko gibt es jedoch Strategien zur Gefahrenabwehr, die, wenn sie auf der Ebene der Nachbarschaft durchgeführt werden, einen besseren kollektiven Schutz bieten können, als wenn sie individuell oder ad hoc durchgeführt werden. Darüber hinaus können Strategien auf Stadtteilebene, wenn sie unter dem Gesichtspunkt der Gleichberechtigung geplant und durchgeführt werden, stärker gefährdete Einzelpersonen und Gruppen berücksichtigen, häufig einkommensschwache oder schwarze, indigene und farbige Gemeinschaften, die mit historischen und aktuellen strukturellen Hindernissen für die Anpassung konfrontiert sind und daher über weniger Ressourcen verfügen, um sich auf Klimaveränderungen vorzubereiten.

Daher muss bei der Entwicklung von Strategien auf Gemeindeebene die soziale Gerechtigkeit im Vordergrund stehen, und das Engagement der Gemeinde wird ein wichtiges Instrument sein. In dem Maße, in dem das Wissen über Resilienzdesign, unterstützende politische Maßnahmen und Finanzierungsinstrumente besser aufeinander abgestimmt werden, können Lösungen auf Nachbarschaftsebene zur gängigen Praxis werden und für die Gesundheit und Nachhaltigkeit heutiger und künftiger Generationen von Nutzen sein.

Zusammenfassung des Berichts: Enhancing Resilience through Neighborhood-Scale Strategies führt Immobilienakteure, Planer, politische Entscheidungsträger und Finanzexperten in die Möglichkeiten und Herausforderungen ein, die sich aus der Vorbereitung von Stadtvierteln und Gemeinden auf die zunehmenden physischen Klimarisiken ergeben, darunter extreme Temperaturen, Überschwemmungen, Stürme und starke Winde, seismische Risiken, Wasserstress und Dürre sowie Waldbrände.

Der Bericht enthält die folgenden Punkte:

  • Der Geschäftsnutzen von Resilienzprojekten in der Nachbarschaft
  • Eine Zusammenfassung mehrerer Strategien auf Stadtteilebene für jedes physische Klimarisiko
  • Ein Überblick über die Politik des öffentlichen Sektors, die den Kontext der Resilienzstrategie beeinflusst
  • Eine Auswahl von Finanzierungslösungen und Finanzierungsmechanismen für Lösungen auf Stadtteilebene

Da die Klimarisiken zunehmen, sind viele Gemeinden mit neuen oder verstärkten Risiken konfrontiert. Für jedes Klimarisiko gibt es jedoch Strategien zur Gefahrenabwehr, die, wenn sie auf der Ebene der Nachbarschaft durchgeführt werden, einen besseren kollektiven Schutz bieten können, als wenn sie individuell oder ad hoc durchgeführt werden. Darüber hinaus können Strategien auf Stadtteilebene, wenn sie unter dem Gesichtspunkt der Gleichberechtigung geplant und durchgeführt werden, stärker gefährdete Einzelpersonen und Gruppen berücksichtigen, häufig einkommensschwache oder schwarze, indigene und farbige Gemeinschaften, die mit historischen und aktuellen strukturellen Hindernissen für die Anpassung konfrontiert sind und daher über weniger Ressourcen verfügen, um sich auf Klimaveränderungen vorzubereiten.

Daher muss bei der Entwicklung von Strategien auf Gemeindeebene die soziale Gerechtigkeit im Vordergrund stehen, und das Engagement der Gemeinde wird ein wichtiges Instrument sein. In dem Maße, in dem das Wissen über Resilienzdesign, unterstützende politische Maßnahmen und Finanzierungsinstrumente besser aufeinander abgestimmt werden, können Lösungen auf Nachbarschaftsebene zur gängigen Praxis werden und für die Gesundheit und Nachhaltigkeit heutiger und künftiger Generationen von Nutzen sein.

VERBUNDENE

Victoria State Government Department of Transport and Planning

The Department of Transport and Planning (DTP) set the assignment for the ULI Net Zero Imperative TAP. The TAP was assigned the challenge to explore recommendations and suggested next steps to give higher priority and status to the role of street tre...
Webinar

The Developer's Guide to Embodied Carbon: An Inside Look

Discover how using ULI's Developer's Guide to Embodied Carbon can help developers reduce embodied carbon emissions at every project stage. Join industry experts as they explore real-world case studies, including Kilroy Oyster Point Phase 2 and Amazon...
Webinar

From Toronto's Streets to Vancouver’s Interiors: Crafting Urban Spaces for All-Season Comfort

Cities are growing fast and becoming denser every day. It is important that we protect the quality of public spaces which will serve the large populations. Climate change will place further pressure on these spaces that serve the public while also pr...
Themen