BANGKOK, THAILAND Benjakitti Forest Park
Zusammenfassung des Berichts:

Enhancing Resilience through Neighborhood-Scale Strategies führt Immobilienakteure, Planer, politische Entscheidungsträger und Finanzexperten in die Möglichkeiten und Herausforderungen ein, die sich aus der Vorbereitung von Stadtvierteln und Gemeinden auf die zunehmenden physischen Klimarisiken ergeben, darunter extreme Temperaturen, Überschwemmungen, Stürme und starke Winde, seismische Risiken, Wasserstress und Dürre sowie Waldbrände.

Der Bericht enthält die folgenden Punkte:

  • Der Geschäftsnutzen von Resilienzprojekten in der Nachbarschaft
  • Eine Zusammenfassung mehrerer Strategien auf Stadtteilebene für jedes physische Klimarisiko
  • Ein Überblick über die Politik des öffentlichen Sektors, die den Kontext der Resilienzstrategie beeinflusst
  • Eine Auswahl von Finanzierungslösungen und Finanzierungsmechanismen für Lösungen auf Stadtteilebene

Da die Klimarisiken zunehmen, sind viele Gemeinden mit neuen oder verstärkten Risiken konfrontiert. Für jedes Klimarisiko gibt es jedoch Strategien zur Gefahrenabwehr, die, wenn sie auf der Ebene der Nachbarschaft durchgeführt werden, einen besseren kollektiven Schutz bieten können, als wenn sie individuell oder ad hoc durchgeführt werden. Darüber hinaus können Strategien auf Stadtteilebene, wenn sie unter dem Gesichtspunkt der Gleichberechtigung geplant und durchgeführt werden, stärker gefährdete Einzelpersonen und Gruppen berücksichtigen, häufig einkommensschwache oder schwarze, indigene und farbige Gemeinschaften, die mit historischen und aktuellen strukturellen Hindernissen für die Anpassung konfrontiert sind und daher über weniger Ressourcen verfügen, um sich auf Klimaveränderungen vorzubereiten.

Daher muss bei der Entwicklung von Strategien auf Gemeindeebene die soziale Gerechtigkeit im Vordergrund stehen, und das Engagement der Gemeinde wird ein wichtiges Instrument sein. In dem Maße, in dem das Wissen über Resilienzdesign, unterstützende politische Maßnahmen und Finanzierungsinstrumente besser aufeinander abgestimmt werden, können Lösungen auf Nachbarschaftsebene zur gängigen Praxis werden und für die Gesundheit und Nachhaltigkeit heutiger und künftiger Generationen von Nutzen sein.

Zusammenfassung des Berichts: Enhancing Resilience through Neighborhood-Scale Strategies führt Immobilienakteure, Planer, politische Entscheidungsträger und Finanzexperten in die Möglichkeiten und Herausforderungen ein, die sich aus der Vorbereitung von Stadtvierteln und Gemeinden auf die zunehmenden physischen Klimarisiken ergeben, darunter extreme Temperaturen, Überschwemmungen, Stürme und starke Winde, seismische Risiken, Wasserstress und Dürre sowie Waldbrände.

Der Bericht enthält die folgenden Punkte:

  • Der Geschäftsnutzen von Resilienzprojekten in der Nachbarschaft
  • Eine Zusammenfassung mehrerer Strategien auf Stadtteilebene für jedes physische Klimarisiko
  • Ein Überblick über die Politik des öffentlichen Sektors, die den Kontext der Resilienzstrategie beeinflusst
  • Eine Auswahl von Finanzierungslösungen und Finanzierungsmechanismen für Lösungen auf Stadtteilebene

Da die Klimarisiken zunehmen, sind viele Gemeinden mit neuen oder verstärkten Risiken konfrontiert. Für jedes Klimarisiko gibt es jedoch Strategien zur Gefahrenabwehr, die, wenn sie auf der Ebene der Nachbarschaft durchgeführt werden, einen besseren kollektiven Schutz bieten können, als wenn sie individuell oder ad hoc durchgeführt werden. Darüber hinaus können Strategien auf Stadtteilebene, wenn sie unter dem Gesichtspunkt der Gleichberechtigung geplant und durchgeführt werden, stärker gefährdete Einzelpersonen und Gruppen berücksichtigen, häufig einkommensschwache oder schwarze, indigene und farbige Gemeinschaften, die mit historischen und aktuellen strukturellen Hindernissen für die Anpassung konfrontiert sind und daher über weniger Ressourcen verfügen, um sich auf Klimaveränderungen vorzubereiten.

Daher muss bei der Entwicklung von Strategien auf Gemeindeebene die soziale Gerechtigkeit im Vordergrund stehen, und das Engagement der Gemeinde wird ein wichtiges Instrument sein. In dem Maße, in dem das Wissen über Resilienzdesign, unterstützende politische Maßnahmen und Finanzierungsinstrumente besser aufeinander abgestimmt werden, können Lösungen auf Nachbarschaftsebene zur gängigen Praxis werden und für die Gesundheit und Nachhaltigkeit heutiger und künftiger Generationen von Nutzen sein.

VERBUNDENE
Fallstudie

C Change Fallstudien: Leitlinien zur Bewertung von Übergangsrisiken

Um die Übernahme der Leitlinien zur Bewertung von Übergangsrisiken in großem Maßstab zu fördern, arbeitet das ULI mit seinen Mitgliedern zusammen, um die Leitlinien auf ihre reale Vermögenswerte anzuwenden und die Ergebnisse in einer Reihe von Fallst...
Webinar

2025 ULI Americas Awards for Excellence Winners Series: Holistic Sustainability

Part 2 of a four-part webinar series spotlighting the 2025 ULI Americas Awards for Excellence winners. This session, moderated by Julie Hiromoto, Partner and Director of Integration, and ULI AAE 2025 jury member, features a panel of developers and de...
Artikel

KB Home's Double ZeroHouse in Lancaster, CA

In the Dawn Creek neighborhood of Lancaster, California, 60 miles north of Los Angeles, KB Home, one of the nation’s largest home builders, is addressing the climate risks of drought, extreme heat, and water availability with the construction of “dou...
Themen