1:05:44
Webinar-Zusammenfassung:

Hören Sie sich die Diskussion mit dem Titel “Digitalisierung der Welt” an, die während der ULI Poland Virtual Conference aufgezeichnet wurde, bei der führende Immobilienakteure und Experten mit weltweiten Einblicken in die Auswirkungen von COVID19 auf Klima, Kapital, Städte und Menschen zusammenkamen. Es wird geschätzt, dass der europäische Proptech-Markt im letzten Jahr zwei Milliarden Dollar erreicht hat, und der Beitrag der Proptech-Branche zur Risikokapitalaktivität in Europa liegt hinter dem globalen Niveau und macht 6% des Risikokapitalmarktes aus. Aber digitalisieren die Technologien die physischen Vermögenswerte und den Immobilienbetrieb schneller als noch vor einem halben Jahr? Und können sie wirklich den Klimawandel verlangsamen oder uns vor den Auswirkungen der Pandemie bewahren?

Einigen Experten zufolge hat die laufende Pandemie den Prozess der technologischen Aufklärung bei Entscheidungsträgern und Endanwendern beschleunigt. Das zunehmende Interesse an Systemen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nutzer fördern, z. B. durch eine ordnungsgemäße Zugangskontrolle, eine nahtlose Bewegung innerhalb der Gebäude oder berührungslose Lösungen, ist eine Tatsache und eine große Herausforderung für die Eigentümer älterer Gebäude, bei denen sich die Vorbereitung des Arbeitsbereichs auf die ‘new normal’ als schwieriger und kostspieliger erweisen kann. Entdecken Sie die erfolgreichsten Konzepte und Proptech Geschäftsmodelle in Europa sowie die Innovatoren’ Ideen, um Gebäude und öffentliche Räume zu verbessern und unser Leben dank fortschrittlicher Daten und Proptech Lösungen einfacher, gesünder und nachhaltiger zu gestalten.

Webinar-Zusammenfassung: Hören Sie sich die Diskussion mit dem Titel “Digitalisierung der Welt” an, die während der ULI Poland Virtual Conference aufgezeichnet wurde, bei der führende Immobilienakteure und Experten mit weltweiten Einblicken in die Auswirkungen von COVID19 auf Klima, Kapital, Städte und Menschen zusammenkamen. Es wird geschätzt, dass der europäische Proptech-Markt im letzten Jahr zwei Milliarden Dollar erreicht hat, und der Beitrag der Proptech-Branche zur Risikokapitalaktivität in Europa liegt hinter dem globalen Niveau und macht 6% des Risikokapitalmarktes aus. Aber digitalisieren die Technologien die physischen Vermögenswerte und den Immobilienbetrieb schneller als noch vor einem halben Jahr? Und können sie wirklich den Klimawandel verlangsamen oder uns vor den Auswirkungen der Pandemie bewahren?

Einigen Experten zufolge hat die laufende Pandemie den Prozess der technologischen Aufklärung bei Entscheidungsträgern und Endanwendern beschleunigt. Das zunehmende Interesse an Systemen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nutzer fördern, z. B. durch eine ordnungsgemäße Zugangskontrolle, eine nahtlose Bewegung innerhalb der Gebäude oder berührungslose Lösungen, ist eine Tatsache und eine große Herausforderung für die Eigentümer älterer Gebäude, bei denen sich die Vorbereitung des Arbeitsbereichs auf die ‘new normal’ als schwieriger und kostspieliger erweisen kann. Entdecken Sie die erfolgreichsten Konzepte und Proptech Geschäftsmodelle in Europa sowie die Innovatoren’ Ideen, um Gebäude und öffentliche Räume zu verbessern und unser Leben dank fortschrittlicher Daten und Proptech Lösungen einfacher, gesünder und nachhaltiger zu gestalten.

VERBUNDENE
Bericht

Sustainability Unboxed: Logistik und Distributionslager im Einsatz

Industrieimmobilien boomen - vor allem die Bereiche Logistik und Lager, die in den letzten Jahren im Einklang mit der Expansion des E-Commerce gewachsen sind. Damit einher geht eine zunehmende Konzentration auf die Nachhaltigkeitsleistung und die Aus...
Bericht

ULI APAC Nachhaltigkeit Forum 2025: Gemeinsam stärker

Führende Vertreter der Nachhaltigkeitsbranche im asiatisch-pazifischen Raum zeigen, wie Zusammenarbeit den Wettbewerb bei der Dekarbonisierung von Immobilien übertrifft. Diese Forum Bericht fasst die Erkenntnisse von mehr als 100 Branchenexperten zus...
Leseliste

Rebuild Better, Rebuild Faster

The January 2025 wildfires left behind unprecedented destruction in Los Angeles, burning more than 16,000 structures and 40,000 acres of land, displacing thousands, and placing immense strain on the region's housing market, infrastructure, and econom...
Themen