1:05:44
Webinar-Zusammenfassung:

Hören Sie sich die Diskussion mit dem Titel “Digitalisierung der Welt” an, die während der ULI Poland Virtual Conference aufgezeichnet wurde, bei der führende Immobilienakteure und Experten mit weltweiten Einblicken in die Auswirkungen von COVID19 auf Klima, Kapital, Städte und Menschen zusammenkamen. Es wird geschätzt, dass der europäische Proptech-Markt im letzten Jahr zwei Milliarden Dollar erreicht hat, und der Beitrag der Proptech-Branche zur Risikokapitalaktivität in Europa liegt hinter dem globalen Niveau und macht 6% des Risikokapitalmarktes aus. Aber digitalisieren die Technologien die physischen Vermögenswerte und den Immobilienbetrieb schneller als noch vor einem halben Jahr? Und können sie wirklich den Klimawandel verlangsamen oder uns vor den Auswirkungen der Pandemie bewahren?

Einigen Experten zufolge hat die laufende Pandemie den Prozess der technologischen Aufklärung bei Entscheidungsträgern und Endanwendern beschleunigt. Das zunehmende Interesse an Systemen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nutzer fördern, z. B. durch eine ordnungsgemäße Zugangskontrolle, eine nahtlose Bewegung innerhalb der Gebäude oder berührungslose Lösungen, ist eine Tatsache und eine große Herausforderung für die Eigentümer älterer Gebäude, bei denen sich die Vorbereitung des Arbeitsbereichs auf die ‘new normal’ als schwieriger und kostspieliger erweisen kann. Entdecken Sie die erfolgreichsten Konzepte und Proptech Geschäftsmodelle in Europa sowie die Innovatoren’ Ideen, um Gebäude und öffentliche Räume zu verbessern und unser Leben dank fortschrittlicher Daten und Proptech Lösungen einfacher, gesünder und nachhaltiger zu gestalten.

Webinar-Zusammenfassung: Hören Sie sich die Diskussion mit dem Titel “Digitalisierung der Welt” an, die während der ULI Poland Virtual Conference aufgezeichnet wurde, bei der führende Immobilienakteure und Experten mit weltweiten Einblicken in die Auswirkungen von COVID19 auf Klima, Kapital, Städte und Menschen zusammenkamen. Es wird geschätzt, dass der europäische Proptech-Markt im letzten Jahr zwei Milliarden Dollar erreicht hat, und der Beitrag der Proptech-Branche zur Risikokapitalaktivität in Europa liegt hinter dem globalen Niveau und macht 6% des Risikokapitalmarktes aus. Aber digitalisieren die Technologien die physischen Vermögenswerte und den Immobilienbetrieb schneller als noch vor einem halben Jahr? Und können sie wirklich den Klimawandel verlangsamen oder uns vor den Auswirkungen der Pandemie bewahren?

Einigen Experten zufolge hat die laufende Pandemie den Prozess der technologischen Aufklärung bei Entscheidungsträgern und Endanwendern beschleunigt. Das zunehmende Interesse an Systemen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nutzer fördern, z. B. durch eine ordnungsgemäße Zugangskontrolle, eine nahtlose Bewegung innerhalb der Gebäude oder berührungslose Lösungen, ist eine Tatsache und eine große Herausforderung für die Eigentümer älterer Gebäude, bei denen sich die Vorbereitung des Arbeitsbereichs auf die ‘new normal’ als schwieriger und kostspieliger erweisen kann. Entdecken Sie die erfolgreichsten Konzepte und Proptech Geschäftsmodelle in Europa sowie die Innovatoren’ Ideen, um Gebäude und öffentliche Räume zu verbessern und unser Leben dank fortschrittlicher Daten und Proptech Lösungen einfacher, gesünder und nachhaltiger zu gestalten.

VERBUNDENE
Bericht

Development for Nondevelopers

Development for Nondevelopers was informed by ULI members and partners‚ including both developers and nondevelopers‚ to provide an overview of essential information about the real estate development process. It aims to outline the basics of real esta...
Leseliste

Carbon Pricing Practitioner Workshops

The Universal Principles for Carbon Pricing in the Real Estate Sector introduce key principles to guide organisations in the real estate industry. The recommendations are intended to assist companies that are looking to take concrete steps towards ad...

Victoria State Government Department of Transport and Planning

The Department of Transport and Planning (DTP) set the assignment for the ULI Net Zero Imperative TAP. The TAP was assigned the challenge to explore recommendations and suggested next steps to give higher priority and status to the role of street tre...
Themen