1:00:34
Webinar-Zusammenfassung:

Der Klimawandel ist eine Tatsache, und seine Auswirkungen nehmen weltweit zu. Im Zusammenhang mit dem Klimawandel ist Resilienz die Fähigkeit eines Systems oder einer Gemeinschaft, sich z. B. nach einer Naturkatastrophe zu erholen. Die Entwicklung von Resilienz erfordert sowohl das Erkennen potenzieller Gefahren als auch das Verständnis der zugrundeliegenden Schwachstellen, die die Erholung von ihnen beeinträchtigen können.

Dies ist das zweite Webinar mit dem Titel "How to Become More Climate Resilient”, das während der ULI Poland Virtual Conference 2020 aufgezeichnet wurde. Die Online-Veranstaltung bringt Top-Experten mit weltweiten Einblicken in die Auswirkungen von COVID-19 auf den Immobilienmarkt, Städte und Menschen zusammen. Im Zusammenhang mit der Abschwächung unmittelbarer Bedrohungen wie extremen Wetterereignissen und der aktuellen Pandemie sprachen die Diskussionsteilnehmer die Notwendigkeit an, langfristige Lösungen für den Klimawandel voranzutreiben. Unsere Experten sehen ein wachsendes Anliegen und Interesse von Investoren, Resilienz und Klimarisiken in Immobilienportfolios zu integrieren. Sie erwähnten auch die zunehmende Anzahl von Spitzenprojekten, die sich auf Nachhaltigkeit und Kohlenstoffneutralität konzentrieren, als eine wesentliche Referenz für die Zukunft.

Webinar-Zusammenfassung: Der Klimawandel ist eine Tatsache, und seine Auswirkungen nehmen weltweit zu. Im Zusammenhang mit dem Klimawandel ist Resilienz die Fähigkeit eines Systems oder einer Gemeinschaft, sich z. B. nach einer Naturkatastrophe zu erholen. Die Entwicklung von Resilienz erfordert sowohl das Erkennen potenzieller Gefahren als auch das Verständnis der zugrundeliegenden Schwachstellen, die die Erholung von ihnen beeinträchtigen können.

Dies ist das zweite Webinar mit dem Titel "How to Become More Climate Resilient”, das während der ULI Poland Virtual Conference 2020 aufgezeichnet wurde. Die Online-Veranstaltung bringt Top-Experten mit weltweiten Einblicken in die Auswirkungen von COVID-19 auf den Immobilienmarkt, Städte und Menschen zusammen. Im Zusammenhang mit der Abschwächung unmittelbarer Bedrohungen wie extremen Wetterereignissen und der aktuellen Pandemie sprachen die Diskussionsteilnehmer die Notwendigkeit an, langfristige Lösungen für den Klimawandel voranzutreiben. Unsere Experten sehen ein wachsendes Anliegen und Interesse von Investoren, Resilienz und Klimarisiken in Immobilienportfolios zu integrieren. Sie erwähnten auch die zunehmende Anzahl von Spitzenprojekten, die sich auf Nachhaltigkeit und Kohlenstoffneutralität konzentrieren, als eine wesentliche Referenz für die Zukunft.

VERBUNDENE
Leseliste

Rebuild Better, Rebuild Faster

The January 2025 wildfires left behind unprecedented destruction in Los Angeles, burning more than 16,000 structures and 40,000 acres of land, displacing thousands, and placing immense strain on the region's housing market, infrastructure, and econom...
Bericht

What’s Old Is New: The Business Case for Adaptive Reuse

This report commissioned by ULI and made possible by a generous donation from Kohn Pedersen Fox (KPF) in the name of the late A. Eugene Kohn (ULI Life Trustee and KPF Co-Founder), explores the business case for adaptive reuse by illustrating three re...
Bericht

LA Fires Rebuilding Survey

This anonymous survey gathers insights on residents, and business owners, rebuilding plans to help officials prioritize recovery efforts. Results will guide cost-effective, timely solutions to address challenges and support rebuilding after the fires...
Themen