1:00:34
Webinar-Zusammenfassung:

Der Klimawandel ist eine Tatsache, und seine Auswirkungen nehmen weltweit zu. Im Zusammenhang mit dem Klimawandel ist Resilienz die Fähigkeit eines Systems oder einer Gemeinschaft, sich z. B. nach einer Naturkatastrophe zu erholen. Die Entwicklung von Resilienz erfordert sowohl das Erkennen potenzieller Gefahren als auch das Verständnis der zugrundeliegenden Schwachstellen, die die Erholung von ihnen beeinträchtigen können.

Dies ist das zweite Webinar mit dem Titel "How to Become More Climate Resilient”, das während der ULI Poland Virtual Conference 2020 aufgezeichnet wurde. Die Online-Veranstaltung bringt Top-Experten mit weltweiten Einblicken in die Auswirkungen von COVID-19 auf den Immobilienmarkt, Städte und Menschen zusammen. Im Zusammenhang mit der Abschwächung unmittelbarer Bedrohungen wie extremen Wetterereignissen und der aktuellen Pandemie sprachen die Diskussionsteilnehmer die Notwendigkeit an, langfristige Lösungen für den Klimawandel voranzutreiben. Unsere Experten sehen ein wachsendes Anliegen und Interesse von Investoren, Resilienz und Klimarisiken in Immobilienportfolios zu integrieren. Sie erwähnten auch die zunehmende Anzahl von Spitzenprojekten, die sich auf Nachhaltigkeit und Kohlenstoffneutralität konzentrieren, als eine wesentliche Referenz für die Zukunft.

Webinar-Zusammenfassung: Der Klimawandel ist eine Tatsache, und seine Auswirkungen nehmen weltweit zu. Im Zusammenhang mit dem Klimawandel ist Resilienz die Fähigkeit eines Systems oder einer Gemeinschaft, sich z. B. nach einer Naturkatastrophe zu erholen. Die Entwicklung von Resilienz erfordert sowohl das Erkennen potenzieller Gefahren als auch das Verständnis der zugrundeliegenden Schwachstellen, die die Erholung von ihnen beeinträchtigen können.

Dies ist das zweite Webinar mit dem Titel "How to Become More Climate Resilient”, das während der ULI Poland Virtual Conference 2020 aufgezeichnet wurde. Die Online-Veranstaltung bringt Top-Experten mit weltweiten Einblicken in die Auswirkungen von COVID-19 auf den Immobilienmarkt, Städte und Menschen zusammen. Im Zusammenhang mit der Abschwächung unmittelbarer Bedrohungen wie extremen Wetterereignissen und der aktuellen Pandemie sprachen die Diskussionsteilnehmer die Notwendigkeit an, langfristige Lösungen für den Klimawandel voranzutreiben. Unsere Experten sehen ein wachsendes Anliegen und Interesse von Investoren, Resilienz und Klimarisiken in Immobilienportfolios zu integrieren. Sie erwähnten auch die zunehmende Anzahl von Spitzenprojekten, die sich auf Nachhaltigkeit und Kohlenstoffneutralität konzentrieren, als eine wesentliche Referenz für die Zukunft.

VERBUNDENE
Bericht

Best Practices in Artist/Developer Collaboration

ULI's Best Practices in Artist/Developer Collaboration report is informed by ULI members, developers, artists, and intermediaries; identifies key practices that enable productive, equitable, and mutually beneficial cross-sector collaboration; and aim...
Bericht

Sustainable Mobility and Real Estate

Real estate that leverages investments in sustainable mobility infrastructure, including transit and active travel trails, has the opportunity to see greater returns while advancing community well-being overall. The Sustainable Mobility and Real Esta...
Bericht

The Whole Life Carbon of Commercial-to-Residential Conversions

As cities confront persistent post-pandemic office vacancies and an urgent need for housing, many are turning to commercial-to-residential conversions as an emerging practical and climate-aligned redevelopment strategy. This report provides an enviro...
Themen