1:00:34
Webinar-Zusammenfassung:

Der Klimawandel ist eine Tatsache, und seine Auswirkungen nehmen weltweit zu. Im Zusammenhang mit dem Klimawandel ist Resilienz die Fähigkeit eines Systems oder einer Gemeinschaft, sich z. B. nach einer Naturkatastrophe zu erholen. Die Entwicklung von Resilienz erfordert sowohl das Erkennen potenzieller Gefahren als auch das Verständnis der zugrundeliegenden Schwachstellen, die die Erholung von ihnen beeinträchtigen können.

Dies ist das zweite Webinar mit dem Titel "How to Become More Climate Resilient”, das während der ULI Poland Virtual Conference 2020 aufgezeichnet wurde. Die Online-Veranstaltung bringt Top-Experten mit weltweiten Einblicken in die Auswirkungen von COVID-19 auf den Immobilienmarkt, Städte und Menschen zusammen. Im Zusammenhang mit der Abschwächung unmittelbarer Bedrohungen wie extremen Wetterereignissen und der aktuellen Pandemie sprachen die Diskussionsteilnehmer die Notwendigkeit an, langfristige Lösungen für den Klimawandel voranzutreiben. Unsere Experten sehen ein wachsendes Anliegen und Interesse von Investoren, Resilienz und Klimarisiken in Immobilienportfolios zu integrieren. Sie erwähnten auch die zunehmende Anzahl von Spitzenprojekten, die sich auf Nachhaltigkeit und Kohlenstoffneutralität konzentrieren, als eine wesentliche Referenz für die Zukunft.

Webinar-Zusammenfassung: Der Klimawandel ist eine Tatsache, und seine Auswirkungen nehmen weltweit zu. Im Zusammenhang mit dem Klimawandel ist Resilienz die Fähigkeit eines Systems oder einer Gemeinschaft, sich z. B. nach einer Naturkatastrophe zu erholen. Die Entwicklung von Resilienz erfordert sowohl das Erkennen potenzieller Gefahren als auch das Verständnis der zugrundeliegenden Schwachstellen, die die Erholung von ihnen beeinträchtigen können.

Dies ist das zweite Webinar mit dem Titel "How to Become More Climate Resilient”, das während der ULI Poland Virtual Conference 2020 aufgezeichnet wurde. Die Online-Veranstaltung bringt Top-Experten mit weltweiten Einblicken in die Auswirkungen von COVID-19 auf den Immobilienmarkt, Städte und Menschen zusammen. Im Zusammenhang mit der Abschwächung unmittelbarer Bedrohungen wie extremen Wetterereignissen und der aktuellen Pandemie sprachen die Diskussionsteilnehmer die Notwendigkeit an, langfristige Lösungen für den Klimawandel voranzutreiben. Unsere Experten sehen ein wachsendes Anliegen und Interesse von Investoren, Resilienz und Klimarisiken in Immobilienportfolios zu integrieren. Sie erwähnten auch die zunehmende Anzahl von Spitzenprojekten, die sich auf Nachhaltigkeit und Kohlenstoffneutralität konzentrieren, als eine wesentliche Referenz für die Zukunft.

VERBUNDENE
Bericht

C Change for Housing: A Systems Approach to Affordable Low Carbon Homes

Europe's housing system faces two intertwined challenges: affordability and decarbonisation. The C Change for Housing interactive systems map and report help make sense of the barriers to address those challenges and highlights twelve high-impact int...
Bericht

ULI Randall Lewis Center for Sustainability in Real Estate: FY25 Impact Report

The ULI Randall Lewis Center for Sustainability in Real Estate shapes sustainability, resilience, and health across the built environment. In FY25, the Center focused on equipping members with actionable insights, cultivating collaboration, and drivi...
Bericht

The Global Business Districts Attractiveness Report 2025

The 2025 Global Business Districts Attractiveness Report, created by EY and ULI for the GBD Innovation Club, provides an assessment of the world's 30 leading business districts. Now in its third edition, the report offers fresh insights into how busi...
Themen