1:56:58
Webinar-Zusammenfassung:

Im November 2021 verabschiedete Präsident Biden das überparteiliche Gesetz über Infrastrukturinvestitionen und Arbeitsplätze. Die generationenprägende Gesetzgebung bringt ein starkes Engagement für die Förderung der Vorbereitung auf den Klimawandel zum Ausdruck. Der Schwerpunkt muss sich nun jedoch auf die Finanzierung und Umsetzung der im Gesetz und in anderen Bundesprogrammen beschriebenen Initiativen verlagern. Dies wirft Fragen auf wie: Welche lokalen Auswirkungen und Möglichkeiten für Partnerschaften sollten ULI-Mitglieder beachten? Wie können sich Küstengemeinden auf Fördermittel und wettbewerbsfähige Zuschüsse vorbereiten? Welche Bedürfnisse und Hindernisse müssen auf kommunaler Ebene überwunden werden, um staatlich geförderte Resilienzprojekte in Gang zu setzen? Das ULI Coastal Forum diskutierte diese kritischen Fragen und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit Experten aus den Bereichen Immobilien und Landentwicklung über lokale Strategien zur Förderung der Klimaresilienz in Küstengemeinden auszutauschen. Experten und führende Persönlichkeiten aus der Praxis berichten über die Bedürfnisse der Gemeinden und die Hindernisse für staatlich geförderte Resilienz-Projekte sowie über die verschiedenen Bundesinitiativen, die zur Förderung der Resilienz von Küstengebieten genutzt werden können.

Diese Veranstaltung wurde vom ULI Coastal Forum organisiert, mit Unterstützung des ULI Urbane Resilienz Programms. Die Aufgabe des Küstenforums besteht darin, bewährte Praktiken und neue Markt-Trends im Bereich der Immobilienentwicklung an der Küste und der Widerstandsfähigkeit von Gemeinden zu sammeln und auszutauschen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Strategien zum Schutz und zur Stärkung von Gemeinden, die durch den Anstieg des Meeresspiegels, Stürme und andere Klimagefahren gefährdet sind, durch innovative Infrastruktur- und Immobilienprojekte in Küstengebieten.

Das Küstenforum soll den Mitgliedern die Möglichkeit bieten, sich mit Gleichgesinnten mit unterschiedlichem beruflichem Hintergrund zu treffen und ein Netzwerk aufzubauen, das sich mit der Entwicklung und/oder Widerstandsfähigkeit von Küstengebieten befasst. 

  • Ein Forum für den Austausch bewährter Praktiken für die Entwicklung, Widerstandsfähigkeit und Planung von Küstengebieten bieten
  • Bereitstellung einer gezielten Gruppe für den Austausch von Beiträgen des Privatsektors zu neuen Instrumenten und Ressourcen
  • Gelegenheit zur Entwicklung von Führungsqualitäten und Fachwissen in den Bereichen Küstenentwicklung und Widerstandsfähigkeit bieten

Webinar-Zusammenfassung: Im November 2021 verabschiedete Präsident Biden das überparteiliche Gesetz über Infrastrukturinvestitionen und Arbeitsplätze. Die generationenprägende Gesetzgebung bringt ein starkes Engagement für die Förderung der Vorbereitung auf den Klimawandel zum Ausdruck. Der Schwerpunkt muss sich nun jedoch auf die Finanzierung und Umsetzung der im Gesetz und in anderen Bundesprogrammen beschriebenen Initiativen verlagern. Dies wirft Fragen auf wie: Welche lokalen Auswirkungen und Möglichkeiten für Partnerschaften sollten ULI-Mitglieder beachten? Wie können sich Küstengemeinden auf Fördermittel und wettbewerbsfähige Zuschüsse vorbereiten? Welche Bedürfnisse und Hindernisse müssen auf kommunaler Ebene überwunden werden, um staatlich geförderte Resilienzprojekte in Gang zu setzen? Das ULI Coastal Forum diskutierte diese kritischen Fragen und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit Experten aus den Bereichen Immobilien und Landentwicklung über lokale Strategien zur Förderung der Klimaresilienz in Küstengemeinden auszutauschen. Experten und führende Persönlichkeiten aus der Praxis berichten über die Bedürfnisse der Gemeinden und die Hindernisse für staatlich geförderte Resilienz-Projekte sowie über die verschiedenen Bundesinitiativen, die zur Förderung der Resilienz von Küstengebieten genutzt werden können.

Diese Veranstaltung wurde vom ULI Coastal Forum organisiert, mit Unterstützung des ULI Urbane Resilienz Programms. Die Aufgabe des Küstenforums besteht darin, bewährte Praktiken und neue Markt-Trends im Bereich der Immobilienentwicklung an der Küste und der Widerstandsfähigkeit von Gemeinden zu sammeln und auszutauschen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Strategien zum Schutz und zur Stärkung von Gemeinden, die durch den Anstieg des Meeresspiegels, Stürme und andere Klimagefahren gefährdet sind, durch innovative Infrastruktur- und Immobilienprojekte in Küstengebieten.

Das Küstenforum soll den Mitgliedern die Möglichkeit bieten, sich mit Gleichgesinnten mit unterschiedlichem beruflichem Hintergrund zu treffen und ein Netzwerk aufzubauen, das sich mit der Entwicklung und/oder Widerstandsfähigkeit von Küstengebieten befasst. 

  • Ein Forum für den Austausch bewährter Praktiken für die Entwicklung, Widerstandsfähigkeit und Planung von Küstengebieten bieten
  • Bereitstellung einer gezielten Gruppe für den Austausch von Beiträgen des Privatsektors zu neuen Instrumenten und Ressourcen
  • Gelegenheit zur Entwicklung von Führungsqualitäten und Fachwissen in den Bereichen Küstenentwicklung und Widerstandsfähigkeit bieten
VERBUNDENE
Bericht

Sustainability Unboxed: Logistik und Distributionslager im Einsatz

Industrieimmobilien boomen - vor allem die Bereiche Logistik und Lager, die in den letzten Jahren im Einklang mit der Expansion des E-Commerce gewachsen sind. Damit einher geht eine zunehmende Konzentration auf die Nachhaltigkeitsleistung und die Aus...
Bericht

ULI APAC Nachhaltigkeit Forum 2025: Gemeinsam stärker

Führende Vertreter der Nachhaltigkeitsbranche im asiatisch-pazifischen Raum zeigen, wie Zusammenarbeit den Wettbewerb bei der Dekarbonisierung von Immobilien übertrifft. Diese Forum Bericht fasst die Erkenntnisse von mehr als 100 Branchenexperten zus...
Leseliste

Rebuild Better, Rebuild Faster

The January 2025 wildfires left behind unprecedented destruction in Los Angeles, burning more than 16,000 structures and 40,000 acres of land, displacing thousands, and placing immense strain on the region's housing market, infrastructure, and econom...
Themen