- English
- 中文 (Chinese)
- Français (French)
- Deutsch (German)
- 日本語 (Japanese)
- Español (Spanish)
ULI Spanien: Proptech
i-Buyer, von der Technologie zum disruptiven Geschäftsmodell
Dieses von ULI Madrid veranstaltete Webinar wird auf Spanisch durchgeführt.
ULI Madrid präsentiert einen Technologie- und Immobilien-Megatrend; Proptech erreicht in Spanien ein reiferes Stadium. Von einer Phase, in der sich das Unternehmen auf die Dienstleistungen konzentrierte, die diese neuen Technologien dem Sektor bieten, zu einer anderen, in der die Innovation des Geschäftsmodells (die Integration komplexerer Visionen zwischen der Immobilien- und der Finanz- und Investmentwelt) und die Integration von Technologien als Differenzierungshebel bei ihrer Ausführung im Mittelpunkt stehen. Der i-buyer ist sicherlich ein Modell, das in diese Gruppe von Start-ups fällt, die die innovativsten Unternehmen im Immobilienbereich in den nächsten fünf Jahren vergleichen. Wir werden ein Gespräch mit den wichtigsten Akteuren in Spanien in dieser Geschäftsnische führen und ihre Vision von den Start-ups selbst, den Immobilienmaklern und den beteiligten VCs gegenüberstellen.
Webinar-Zusammenfassung: Dieses von ULI Madrid veranstaltete Webinar wird auf Spanisch durchgeführt.
ULI Madrid präsentiert einen Technologie- und Immobilien-Megatrend; Proptech erreicht in Spanien ein reiferes Stadium. Von einer Phase, in der sich das Unternehmen auf die Dienstleistungen konzentrierte, die diese neuen Technologien dem Sektor bieten, zu einer anderen, in der die Innovation des Geschäftsmodells (die Integration komplexerer Visionen zwischen der Immobilien- und der Finanz- und Investmentwelt) und die Integration von Technologien als Differenzierungshebel bei ihrer Ausführung im Mittelpunkt stehen. Der i-buyer ist sicherlich ein Modell, das in diese Gruppe von Start-ups fällt, die die innovativsten Unternehmen im Immobilienbereich in den nächsten fünf Jahren vergleichen. Wir werden ein Gespräch mit den wichtigsten Akteuren in Spanien in dieser Geschäftsnische führen und ihre Vision von den Start-ups selbst, den Immobilienmaklern und den beteiligten VCs gegenüberstellen.