- English
- 中文 (Chinese)
- Français (French)
- Deutsch (German)
- 日本語 (Japanese)
- Español (Spanish)
Pro Forma II: Eine Entwicklung Pro Forma
Aufbauend auf dem Kurs Pro Forma Excel Modeling I oder Ihrem eigenen grundlegenden Verständnis und der Praxis der Pro Forma Modellierung, behandelt dieses Webinar die Finanzierung eines neuen Bauprojekts.
In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit Excel-Funktionen und -Prozessen, um ein Pro Forma zur Analyse eines geplanten Mehrfamilienhausprojekts während des Bauprozesses zu erstellen. Sie beginnen mit einem aufgeschlüsselten Entwicklungsbudget und gehen von dort aus schrittweise weiter. Dabei werden Sie sehen, wie Sie ein Finanzmodell erstellen, das den monatlichen Cashflow bis zur Stabilisierung zeigt und die während der Bauphase benötigte Zinsreserve des Entwicklers’berechnet. Am Ende des Kurses werden Sie ein Pro Forma-Modell erstellt haben, mit dem Sie den Cashflow vom Kreditabschluss bis zur Stabilisierung analysieren können.
Jede Sitzung beginnt mit einer konzeptionellen Diskussion der Aufgabenstellung. Sie erhalten dann Anweisungen, wie die Aufgabe zu erledigen ist, und lernen so, wie es geht. Am Ende des Kurses verfügen Sie über ein Pro Forma-Modell, mit dem Sie den Cashflow vom Kreditabschluss bis zur Stabilisierung analysieren können.
Kurszusammenfassung:Aufbauend auf dem Kurs Pro Forma Excel Modeling I oder Ihrem eigenen grundlegenden Verständnis und der Praxis der Pro Forma Modellierung, behandelt dieses Webinar die Finanzierung eines neuen Bauprojekts.
In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit Excel-Funktionen und -Prozessen, um ein Pro Forma zur Analyse eines geplanten Mehrfamilienhausprojekts während des Bauprozesses zu erstellen. Sie beginnen mit einem aufgeschlüsselten Entwicklungsbudget und gehen von dort aus schrittweise weiter. Dabei werden Sie sehen, wie Sie ein Finanzmodell erstellen, das den monatlichen Cashflow bis zur Stabilisierung zeigt und die während der Bauphase benötigte Zinsreserve des Entwicklers’berechnet. Am Ende des Kurses werden Sie ein Pro Forma-Modell erstellt haben, mit dem Sie den Cashflow vom Kreditabschluss bis zur Stabilisierung analysieren können.
Jede Sitzung beginnt mit einer konzeptionellen Diskussion der Aufgabenstellung. Sie erhalten dann Anweisungen, wie die Aufgabe zu erledigen ist, und lernen so, wie es geht. Am Ende des Kurses verfügen Sie über ein Pro Forma-Modell, mit dem Sie den Cashflow vom Kreditabschluss bis zur Stabilisierung analysieren können.