- English
- 中文 (Chinese)
- Français (French)
- Deutsch (German)
- 日本語 (Japanese)
- Español (Spanish)
Pro Forma II: Ein Mehrwert Pro Forma
Aufbauend auf dem Einführungskurs Pro Forma-Modellierung mit Excel oder Ihrem eigenen Grundverständnis der Pro Forma-Modellierung geht dieser Kurs über das Verständnis eines grundlegenden Immobilienerwerbs Pro Forma hinaus, indem er Excel-Funktionen und -Prozesse vorstellt, die zur Analyse einer renovierungsbedürftigen Immobilie oder einer größeren Kapitalverbesserung verwendet werden können. Das Projekt führt Sie durch einen Fall, bei dem Sie eine Anfangsfinanzierung mit einem Übergangsdarlehen modellieren sollen, und sobald sich das Einkommen stabilisiert, modellieren Sie eine Finanzierung mit einem dauerhaften Darlehen.
Jede Sitzung beginnt mit einer konzeptionellen Besprechung der anstehenden Aufgabe und Sie erhalten Anweisungen, wie die Aufgabe zu lösen ist. Am Ende des Kurses verfügen Sie über ein Pro Forma-Modell, mit dem Sie ein Wertschöpfungsprojekt analysieren können. Dieses Modell können Sie behalten und es kann modifiziert werden (z. B. im Kurs für Fortgeschrittene Pro Forma), um erweiterte Funktionen, wie z. B. eine Wasserfallstruktur für die Modellierung von Investitionserträgen, einzubeziehen.
Kurszusammenfassung:Aufbauend auf dem Einführungskurs Pro Forma-Modellierung mit Excel oder Ihrem eigenen Grundverständnis der Pro Forma-Modellierung geht dieser Kurs über das Verständnis eines grundlegenden Immobilienerwerbs Pro Forma hinaus, indem er Excel-Funktionen und -Prozesse vorstellt, die zur Analyse einer renovierungsbedürftigen Immobilie oder einer größeren Kapitalverbesserung verwendet werden können. Das Projekt führt Sie durch einen Fall, bei dem Sie eine Anfangsfinanzierung mit einem Übergangsdarlehen modellieren sollen, und sobald sich das Einkommen stabilisiert, modellieren Sie eine Finanzierung mit einem dauerhaften Darlehen.
Jede Sitzung beginnt mit einer konzeptionellen Besprechung der anstehenden Aufgabe und Sie erhalten Anweisungen, wie die Aufgabe zu lösen ist. Am Ende des Kurses verfügen Sie über ein Pro Forma-Modell, mit dem Sie ein Wertschöpfungsprojekt analysieren können. Dieses Modell können Sie behalten und es kann modifiziert werden (z. B. im Kurs für Fortgeschrittene Pro Forma), um erweiterte Funktionen, wie z. B. eine Wasserfallstruktur für die Modellierung von Investitionserträgen, einzubeziehen.