- English
- 中文 (Chinese)
- Français (French)
- Deutsch (German)
- 日本語 (Japanese)
- Español (Spanish)
Reid Ewing
Biographie: Dezember 2006 Reid Ewing ist Associate und Forschungsprofessor am National Center for Smart Growth, University of Maryland. Er verbringt dieses Jahr in L.A., zieht seinen Schauspielersohn auf und arbeitet für das Verkehrsplanungs- und Ingenieurbüro Fehr & Peers Associates. Ewing hat Artikel und Bücher für die wichtigsten Planungs- und Entwicklungsorganisationen geschrieben, darunter die Bücher: Developing Successful New Communities für die Stadt-Land-Institut; Best Development Practices and Transportation and Land Use Innovations für die American Planning Association; und Traffic Calming State-of-the-Practice für das Institute of Transportation Engineers. Die beiden Bücher für die American Planning Association machten ihn für viele Jahre zum meistverkauften Autor der APA. Seine Studie über Zersiedelung und Fettleibigkeit hat vielleicht mehr nationale Medienberichterstattung erhalten als jede andere Planungsstudie jemals. Laut Essential Science Indicators war es Ende 2005 die am häufigsten zitierte wissenschaftliche Arbeit in den Sozialwissenschaften. Ewing hat einen Master-Abschluss in Ingenieurwesen und Stadtplanung von der Harvard University und einen Doktortitel in Transportsystemen und Stadtplanung vom Massachusetts Institute of Technology. Zuvor war er Direktor des Voorhees Transportation Center an der Rutgers University. Zu Beginn seiner Karriere war er zwei Legislaturperioden im Parlament von Arizona tätig und arbeitete im Congressional Budget Office an stadtpolitischen Themen. Im Jahr 2004 wurde er zum Associate Editor des Journal of the American Planning Association und zum Fellow des Stadt-Land-Institut ernannt. Im Jahr 2006 wurde er in der Zeitschrift Planning profiliert, redigierte die Sonderausgabe zum Thema Verkehr des Journal of the American Planning Association und begann eine zweimonatliche Kolumne in der Zeitschrift Planning über "Planning Research You Can Use".
Mitgliederverzeichnis