Ken Lowney

Präsident
Lowney Architecture
Biographie:
Ken Lowney AIA, LEED AP Ken Lowney gründete Lowney Architecture im Jahr 2003 und ist der Präsident und Design Director des Büros. Herr Lowney konzentriert sich in seiner Praxis auf die Genehmigungsphasen von Projekten. Zu seinen besonderen Fachgebieten gehören Standortnutzungsstudien, Gebäudeplanung, öffentliche Anhörungen und Präsentationen der Stadt. Herr Lowney hat mit Eigentümern, großen und kleinen Unternehmen, Stadtverwaltungen, Gemeinden und privaten Entwicklern zusammengearbeitet, um Projekte in Städten rund um die San Francisco Bay Area berechtigt zu bekommen. Zu den Projekterfahrungen gehören Lebensmittelgeschäfte, Restaurants, Einzelhandel, Büros, Mehrfamilienhäuser, Parkhäuser, Brücken, spezifische Pläne und Städtebau. Er hat zahlreiche Designpreise von Wirtschafts- und Handelsorganisationen gewonnen, darunter das American Institute of Architects. Arbeitshistorie Lowney Architecture, Oakland, CA 2002-gegenwärtig Gründer, Präsident und Design Director Preisgekrönte Design-Firma, die von der San Francisco Business Times regelmäßig als Top-Firma nach Umsätzen eingestuft wird. Feste Expertise in urbanen Nachverdichtung Projekten. Gensler, San Francisco, CA 1999-2002 Projekt-Designer Büroparks, Hotels, Fußgängerbrücken, Autohaus-Rollouts für VW und Nissan, Masterpläne. Projektdesigner für das 1000000 Quadratmeter große Büroprojekt von George Lucas in Presidio, San Francisco. Gensler, New York City, New York 1996-1999 Projekt-Designer Corporate Tenant Improvements für McKinsey & Co, Rockefeller & Co, und NBC. Stadtzentrum Gruppe, New York City, New York 1994-1996 Designer Video-Postproduktionsstudios wie Editel und Manhattan Transfer. Boss Agnew Architects, Los Angeles, CA 1992-1994 Designer, Projektleiter Entworfenes Einfamilienhaus, das in dem Film "Be Cool" als Haus von Edie Athen (Uma Thurman) eine wichtige Rolle spielt. Rasmussen Ingle Anderson, San Francisco, CA 1987-1989 Praktikant bei der Arbeit an Silizium-Wafer-Fertigungsanlagen, TRW. Auszeichnungen Precast/Prestressed Concrete Institute: Design Award for Excellence in Architectural and Engineering Design, Best Retail Stores and Mixed Use Structures 2007 East Bay Business Times: Structures Reuse/Revelopment Project of the Year 2007 Business Times: Real Estate Deals of the year New Best Retail Finalist 2007 Business Times: Real Estate Deals of the year Community Impact Inner East Bay Finalist 2007 Design Build Institute von Amerika: Private Sector Building über $15 Million Merit Award 2009 Design Build Institut von Amerika: Sanierung/Renovierung/Restaurierung Excellence Award 2009 Kalifornisches Bauwesen: Best of Awards als Anerkennung für hervorragende Leistungen im Einzelhandel 2009 Das amerikanische Institut für Architektur East Bay: Unbuilt Design Award für Auftragsarbeiten 2009 Oakland Kammer: Small Business Innovation Award 2010 Pacific Coast Builders Conference: Gold Nugget Award of Merit für das beste Einzelhandelsprojekt 2012 Mitgliederverzeichnis  Arrow

Biographie: Ken Lowney AIA, LEED AP Ken Lowney gründete Lowney Architecture im Jahr 2003 und ist der Präsident und Design Director des Büros. Herr Lowney konzentriert sich in seiner Praxis auf die Genehmigungsphasen von Projekten. Zu seinen besonderen Fachgebieten gehören Standortnutzungsstudien, Gebäudeplanung, öffentliche Anhörungen und Präsentationen der Stadt. Herr Lowney hat mit Eigentümern, großen und kleinen Unternehmen, Stadtverwaltungen, Gemeinden und privaten Entwicklern zusammengearbeitet, um Projekte in Städten rund um die San Francisco Bay Area berechtigt zu bekommen. Zu den Projekterfahrungen gehören Lebensmittelgeschäfte, Restaurants, Einzelhandel, Büros, Mehrfamilienhäuser, Parkhäuser, Brücken, spezifische Pläne und Städtebau. Er hat zahlreiche Designpreise von Wirtschafts- und Handelsorganisationen gewonnen, darunter das American Institute of Architects. Arbeitshistorie Lowney Architecture, Oakland, CA 2002-gegenwärtig Gründer, Präsident und Design Director Preisgekrönte Design-Firma, die von der San Francisco Business Times regelmäßig als Top-Firma nach Umsätzen eingestuft wird. Feste Expertise in urbanen Nachverdichtung Projekten. Gensler, San Francisco, CA 1999-2002 Projekt-Designer Büroparks, Hotels, Fußgängerbrücken, Autohaus-Rollouts für VW und Nissan, Masterpläne. Projektdesigner für das 1000000 Quadratmeter große Büroprojekt von George Lucas in Presidio, San Francisco. Gensler, New York City, New York 1996-1999 Projekt-Designer Corporate Tenant Improvements für McKinsey & Co, Rockefeller & Co, und NBC. Stadtzentrum Gruppe, New York City, New York 1994-1996 Designer Video-Postproduktionsstudios wie Editel und Manhattan Transfer. Boss Agnew Architects, Los Angeles, CA 1992-1994 Designer, Projektleiter Entworfenes Einfamilienhaus, das in dem Film "Be Cool" als Haus von Edie Athen (Uma Thurman) eine wichtige Rolle spielt. Rasmussen Ingle Anderson, San Francisco, CA 1987-1989 Praktikant bei der Arbeit an Silizium-Wafer-Fertigungsanlagen, TRW. Auszeichnungen Precast/Prestressed Concrete Institute: Design Award for Excellence in Architectural and Engineering Design, Best Retail Stores and Mixed Use Structures 2007 East Bay Business Times: Structures Reuse/Revelopment Project of the Year 2007 Business Times: Real Estate Deals of the year New Best Retail Finalist 2007 Business Times: Real Estate Deals of the year Community Impact Inner East Bay Finalist 2007 Design Build Institute von Amerika: Private Sector Building über $15 Million Merit Award 2009 Design Build Institut von Amerika: Sanierung/Renovierung/Restaurierung Excellence Award 2009 Kalifornisches Bauwesen: Best of Awards als Anerkennung für hervorragende Leistungen im Einzelhandel 2009 Das amerikanische Institut für Architektur East Bay: Unbuilt Design Award für Auftragsarbeiten 2009 Oakland Kammer: Small Business Innovation Award 2010 Pacific Coast Builders Conference: Gold Nugget Award of Merit für das beste Einzelhandelsprojekt 2012

Mitgliederverzeichnis  Arrow
Mitglieder

ULI-Engagement

Entdecken Sie im Knowledge Finder Inhalte aus den Engagements dieses Mitarbeiters bei ULI.