- English
- 中文 (Chinese)
- Français (French)
- Deutsch (German)
- 日本語 (Japanese)
- Español (Spanish)
Carlos Martin
Biographie: Carlos Martín ist Senior Fellow im Metropolitan Housing and Communities Policy Center am Urban Institute, wo er die Forschung zur physischen Qualität von Wohnraum und Gemeinden leitet. Martín, ein ausgebildeter Architekt und Bauingenieur, verbindet die Ziegel und den Mörtel von Wohnungen mit ihren sozialen Auswirkungen. Zu seinen Fachgebieten gehören grüner Wohnungsbau, Katastrophenschutz, Substandard-Wohnungen und Arbeitskräfte im Baugewerbe. Er hat Erfahrung mit unabhängiger Forschung und formalen Evaluierungen für öffentliche, gemeinnützige und philanthropische Kunden. Zu den Veröffentlichungen gehören Housing Recovery on the Gulf Coast, Phase II; Rebuild by Design Evaluation; und The State of the Residential Construction Industry. Martín leitet die Forschung zu Wohnungsbaustrategien für die Klimaanpassung für das Golf-Forschungsprogramm der National Academies, Strategien zur Förderung technologischer Innovationen im Wohnungsbau für das US Department of Housing and Urban Development (HUD) und die Rate der Wohnungswiederherstellung im Rahmen der Community Development Block Grants for Disaster Recovery des HUD. Außerdem leitet er die mehrjährige globale Evaluierung der von der Rockefeller Foundation initiierten 100 Resilient Cities. Bevor er zu Urban kam, war Martín stellvertretender Vizepräsident der National Association of Home Builders für Bauvorschriften und Standards, SRP-Professor für Energie und Umwelt an der Del E. Webb School of Construction und School of Architecture der Arizona State University und Koordinator für die Partnerschaft zur Förderung der Technologie im Wohnungsbau des US-Ministeriums für Wohnen und Stadtentwicklung. Martín erhielt seinen BSAD in Architektur vom Massachusetts Institute of Technology und seinen MEng und PhD in Bau- und Umwelttechnik von der Stanford University.
Mitgliederverzeichnis