Spiro Pollalis

Vorsitzender & CEO
Hellinikon SA
Biographie:
Spiro N. Pollalis Professor für Konstruktionstechnik und Management Harvard Design Schule Cambridge, MA Spiro N. Pollalis ist Professor für Designtechnologie und Management an der Harvard Design School, Cambridge, Massachusetts. Er erhielt seinen ersten Ingenieurabschluss an der Nationalen Technischen Universität Athen und seinen Master und PhD am MIT. Sein MBA in Hochtechnologie stammt von der Northeastern University. Er hat auch einen ehrenvollen Master-Abschluss in Architektur von Harvard. Prof. Pollalis ist spezialisiert auf Projektmanagement, Informationstechnologie in der Planung und auf den Entwurf von Signaturbrücken. Die Forschung von Prof. Pollalis erstreckt sich auf die Bereiche Remote Collaboration und Remote Teaching. Er hat über das Internet synchron über Kontinente hinweg gelehrt, und seine Praxis basiert auf Fernmitarbeitern in den USA und Europa, die durch fortschrittliche Multimedia-Kommunikation zusammengebracht werden. Prof. Pollalis ist der Gründer und Direktor des Center for Design Informatics (CDI), das sich der Erforschung von Internet und Technologie in den Bereichen Design, Immobilien und Bauwesen widmet. Er ist auch der Berater im Bereich Projektmanagement im Studiengang Master in Design Studies. Er hat als Brückendesigner in den USA und in Europa für charakteristische Brücken gearbeitet, die für die Stadt- und Regionalentwicklung von zentraler Bedeutung sind. Er hat außerdem umfangreiche Beratungen zu Management und Informationstechnologie in Planungs- und Bauprojekten durchgeführt. Prof. Pollalis ist der Autor zahlreicher Vorträge und mehrerer Bücher, darunter: The Making of Bilbao Guggenheim Museum (in Vorbereitung), Stretching Time and Space (2001), Remote Teaching (2000), What is a Bridge? (1999, 2002), Build-Operate-Transfer (1996), Case Studies on Management and Technology (1993) und Computer-Aided Project Management (1993); der Herausgeber von Uncertainty and Risk in International Construction Markets (1996) und der Miterfinder des patentierten Task Management (1991). Er hat für den Nationalfonds geforscht und war Gastprofessor an der ETH-Zürich und an der TU-Delft. (Dezember 2011) Mitgliederverzeichnis  Arrow

Biographie: Spiro N. Pollalis Professor für Konstruktionstechnik und Management Harvard Design Schule Cambridge, MA Spiro N. Pollalis ist Professor für Designtechnologie und Management an der Harvard Design School, Cambridge, Massachusetts. Er erhielt seinen ersten Ingenieurabschluss an der Nationalen Technischen Universität Athen und seinen Master und PhD am MIT. Sein MBA in Hochtechnologie stammt von der Northeastern University. Er hat auch einen ehrenvollen Master-Abschluss in Architektur von Harvard. Prof. Pollalis ist spezialisiert auf Projektmanagement, Informationstechnologie in der Planung und auf den Entwurf von Signaturbrücken. Die Forschung von Prof. Pollalis erstreckt sich auf die Bereiche Remote Collaboration und Remote Teaching. Er hat über das Internet synchron über Kontinente hinweg gelehrt, und seine Praxis basiert auf Fernmitarbeitern in den USA und Europa, die durch fortschrittliche Multimedia-Kommunikation zusammengebracht werden. Prof. Pollalis ist der Gründer und Direktor des Center for Design Informatics (CDI), das sich der Erforschung von Internet und Technologie in den Bereichen Design, Immobilien und Bauwesen widmet. Er ist auch der Berater im Bereich Projektmanagement im Studiengang Master in Design Studies. Er hat als Brückendesigner in den USA und in Europa für charakteristische Brücken gearbeitet, die für die Stadt- und Regionalentwicklung von zentraler Bedeutung sind. Er hat außerdem umfangreiche Beratungen zu Management und Informationstechnologie in Planungs- und Bauprojekten durchgeführt. Prof. Pollalis ist der Autor zahlreicher Vorträge und mehrerer Bücher, darunter: The Making of Bilbao Guggenheim Museum (in Vorbereitung), Stretching Time and Space (2001), Remote Teaching (2000), What is a Bridge? (1999, 2002), Build-Operate-Transfer (1996), Case Studies on Management and Technology (1993) und Computer-Aided Project Management (1993); der Herausgeber von Uncertainty and Risk in International Construction Markets (1996) und der Miterfinder des patentierten Task Management (1991). Er hat für den Nationalfonds geforscht und war Gastprofessor an der ETH-Zürich und an der TU-Delft. (Dezember 2011)

Mitgliederverzeichnis  Arrow
Mitglieder

ULI-Engagement

Entdecken Sie im Knowledge Finder Inhalte aus den Engagements dieses Mitarbeiters bei ULI.