Zusammenfassung des Berichts:
Diese Anleitung gibt einen Überblick über den Prozess der Risikobeurteilung. Er beschreibt sechs Schritte einer Risikobewertung, die die Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur Stärkung der Resilienz bilden können. Es richtet sich an kommunale Entscheidungsträger und konzentriert sich auf Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel, aber der Prozess ist für viele Entscheidungsträger und viele Arten von Risiken anwendbar.

Zusammenfassung des Berichts: Diese Anleitung gibt einen Überblick über den Prozess der Risikobeurteilung. Er beschreibt sechs Schritte einer Risikobewertung, die die Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur Stärkung der Resilienz bilden können. Es richtet sich an kommunale Entscheidungsträger und konzentriert sich auf Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel, aber der Prozess ist für viele Entscheidungsträger und viele Arten von Risiken anwendbar.

VERBUNDENE
Webinar

Surge Webinar

During this online gathering, ULI's Urban Resilience program partnered with ULI District Councils across the U.S. to inspire and support local and regional collaboration on coastal resilience efforts.
Webinar

Integrating Transition Risks into Investment Decision-Making: The Preserve Tool

This workshop showcases the early prototype of Preserve, a tool designed to quantify the financial impacts of transition risks in discounted cash flow models, integrating decarbonisation considerations into investment decision-making.
Leseliste

Rebuild Better, Rebuild Faster

The January 2025 wildfires left behind unprecedented destruction in Los Angeles, burning more than 16,000 structures and 40,000 acres of land, displacing thousands, and placing immense strain on the region's housing market, infrastructure, and econom...
Themen
Zentren und Initiativen
Center for Sustainability and Economic Performance Urbane Resilienz Programm