- English
- 中文 (Chinese)
- Français (French)
- Deutsch (German)
- 日本語 (Japanese)
- Español (Spanish)
Ein Leitfaden zur Bewertung des Risikos von Klimaänderungen
Zusammenfassung des Berichts:
Zusammenfassung des Berichts: Diese Anleitung gibt einen Überblick über den Prozess der Risikobeurteilung. Er beschreibt sechs Schritte einer Risikobewertung, die die Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur Stärkung der Resilienz bilden können. Es richtet sich an kommunale Entscheidungsträger und konzentriert sich auf Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel, aber der Prozess ist für viele Entscheidungsträger und viele Arten von Risiken anwendbar.
Autor
VERBUNDENE
Webinar
Water Wise Development Coalition Meeting 10
This Water Wise Development Coalition meeting features presentations on water-wise land use policy trends at the federal, state, and local levels.
Fallstudie
C Change Fallstudien: Leitlinien zur Bewertung von Übergangsrisiken
Um die Übernahme der Leitlinien zur Bewertung von Übergangsrisiken in großem Maßstab zu fördern, arbeitet das ULI mit seinen Mitgliedern zusammen, um die Leitlinien auf ihre reale Vermögenswerte anzuwenden und die Ergebnisse in einer Reihe von Fallst...
Webinar
Shifting the Narrative on Sustainability: Strategic Opportunities in Net Zero Buildings
Net zero is more than just a climate or impending policy necessity – it's a strategic opportunity that can create resilient, high-performance assets for businesses, municipalities, and institutions. This session explores how different sectors are sca...
Themen
Zentren und Initiativen