- English
- 中文 (Chinese)
- Français (French)
- Deutsch (German)
- 日本語 (Japanese)
- Español (Spanish)
Ein Leitfaden zur Bewertung des Risikos von Klimaänderungen
Zusammenfassung des Berichts:
Zusammenfassung des Berichts: Diese Anleitung gibt einen Überblick über den Prozess der Risikobeurteilung. Er beschreibt sechs Schritte einer Risikobewertung, die die Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur Stärkung der Resilienz bilden können. Es richtet sich an kommunale Entscheidungsträger und konzentriert sich auf Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel, aber der Prozess ist für viele Entscheidungsträger und viele Arten von Risiken anwendbar.
Autor
VERBUNDENE
Webinar
ULI Global Sustainability Outlook 2025
The ULI Global Sustainability Outlook 2025 provides an overview of the widespread issues facing developers globally as they attempt to balance priorities, build resilience, decarbonize buildings, and move forward in an ever-changing market and global...
Fallstudie
425 Grand Concourse
425 Grand Concourse, winner of the 2024 Terwilliger Center Award for Innovation, is a 26-story, 310,000-square-foot Passive House–certified development located in the Mott Haven neighborhood of the Bronx, New York.
Veranstaltungssitzung
Building Tomorrow’s Southeast Asian City: Resilience at the Forefront
This session will explore how countries like Vietnam, Malaysia, Indonesia, and Thailand are enhancing and adapting their built environments to mitigate the worst risks of climate change.
Themen
Zentren und Initiativen