ULI CLC Bericht Cover
Zusammenfassung des Berichts:
Städte auf der ganzen Welt stehen vor wachsenden physischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen durch Klimarisiken –insbesondere Küstenstädte, die durch den Anstieg des Meeresspiegels und Überschwemmungen stark gefährdet sind. Der Aufbau von Widerstandsfähigkeit gegen diese Auswirkungen erfordert Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen allen Sektoren –öffentlichen, privaten, gemeinnützigen und akademischen. Aufbau von Klimaresilienz in Städten weltweit: 10 Prinzipien zum Aufbau eines kooperativen Ökosystems Zielt darauf ab, diesen Prozess zu erleichtern, indem es internationale Beispiele für kollaborative Resilienzbildung vorstellt und Lehren zusammenfasst, die auf jede Stadt übertragbar sind, basierend auf lokalen Kontexten und Risiken. Unter der Leitung des Singapore Ministry of National Development’s Centre for Liveable Cities wurden die Erkenntnisse und 10 Prinzipien dieses Buches’durch Input entwickelt, der in Workshops, Fokusgruppen und Interviews mit Resilienz-Experten in Singapur, Hongkong, Rotterdam, New York und Miami gesammelt wurde. Das Buch unterstützt nicht nur die Prinzipien, sondern porträtiert auch jede dieser Städte’ resilience strategies and practices as case studies. Sowohl kommunale als auch unternehmerische Perspektiven (einschließlich Immobilien, Bank- und Finanzwesen, Versicherungen usw.) werden angesprochen, mit Blick auf die Mobilisierung von Finanzmitteln und Governance-Strukturen zur effektiven Unterstützung der Klimaresilienz.

Zusammenfassung des Berichts: Städte auf der ganzen Welt stehen vor wachsenden physischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen durch Klimarisiken –insbesondere Küstenstädte, die durch den Anstieg des Meeresspiegels und Überschwemmungen stark gefährdet sind. Der Aufbau von Widerstandsfähigkeit gegen diese Auswirkungen erfordert Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen allen Sektoren –öffentlichen, privaten, gemeinnützigen und akademischen. Aufbau von Klimaresilienz in Städten weltweit: 10 Prinzipien zum Aufbau eines kooperativen Ökosystems Zielt darauf ab, diesen Prozess zu erleichtern, indem es internationale Beispiele für kollaborative Resilienzbildung vorstellt und Lehren zusammenfasst, die auf jede Stadt übertragbar sind, basierend auf lokalen Kontexten und Risiken. Unter der Leitung des Singapore Ministry of National Development’s Centre for Liveable Cities wurden die Erkenntnisse und 10 Prinzipien dieses Buches’durch Input entwickelt, der in Workshops, Fokusgruppen und Interviews mit Resilienz-Experten in Singapur, Hongkong, Rotterdam, New York und Miami gesammelt wurde. Das Buch unterstützt nicht nur die Prinzipien, sondern porträtiert auch jede dieser Städte’ resilience strategies and practices as case studies. Sowohl kommunale als auch unternehmerische Perspektiven (einschließlich Immobilien, Bank- und Finanzwesen, Versicherungen usw.) werden angesprochen, mit Blick auf die Mobilisierung von Finanzmitteln und Governance-Strukturen zur effektiven Unterstützung der Klimaresilienz.

Förderer & Partner

Centre for Liveable Cities Forschungspartner
City Developments Limited Sponsor
VERBUNDENE
Fallstudie

C Change Fallstudien: Leitlinien zur Bewertung von Übergangsrisiken

Um die Übernahme der Leitlinien zur Bewertung von Übergangsrisiken in großem Maßstab zu fördern, arbeitet das ULI mit seinen Mitgliedern zusammen, um die Leitlinien auf ihre reale Vermögenswerte anzuwenden und die Ergebnisse in einer Reihe von Fallst...

Advisory Services Report: Norwalk, CT

Norwalk is the sixth most populous city in Connecticut, nestled along the northern shore of the long island sound and acting as a significant cultural and economic hub. In March 2023, the City of Norwalk requested an Advisory Service panel to review ...
Webinar

10 Takeaways from the 2025 ULI Home Attainability Index Data

During this webinar, the Terwilliger Center and RCLCO presented the 2025 Home Attainability Index.
Themen
Zentren und Initiativen
Greenprint Zentrum für Gebäudeperformance