Mietgehäuse
Zusammenfassung des Berichts:

Aufbauend auf den Berichten "Family Renter Housing" und "Attainable Housing" des Terwilliger Centers konzentriert sich dieser neue Bericht auf Strategien und Modelle für den Bau von Einfamilien- oder Reihenhäusern –mit niedriger und mittlerer Mietdichte. Es gibt ein entstehendes und noch undefiniertes Spektrum an innovativem Wohnraum, das einen Produktwunsch und -bedarf zwischen Gartenwohnungen und traditionellen Einfamilienhäusern bedient.

Der Bericht konzentriert sich auf:

  1. Was sind die aufkommenden Produkttypen, Dichten, Konfigurationen, etc;
  2. Was sind die wirtschaftlichen Aspekte, was ist erschwinglich zu bauen und wo, wie das Produkt kann oder nicht für Land konkurrieren angesichts der Grundstückspreise, etc;
  3. Die sich abzeichnende Wirtschaftlichkeit und Investitionsdynamik –ist es rentabel? wie teuer ist der Betrieb im Vergleich zu Mehrfamilienhäusern? sind die Umsatzraten/Kosten unterschiedlich? gibt es Käufer/Langzeiteigentümer für das Projekt? wie betrachten Investoren es als Teil ihres Portfolios?
  4. Was sind die regulatorischen/politischen Themen, die sich in diesem Bereich abzeichnen?

Zusammenfassung des Berichts: Aufbauend auf den Berichten "Family Renter Housing" und "Attainable Housing" des Terwilliger Centers konzentriert sich dieser neue Bericht auf Strategien und Modelle für den Bau von Einfamilien- oder Reihenhäusern –mit niedriger und mittlerer Mietdichte. Es gibt ein entstehendes und noch undefiniertes Spektrum an innovativem Wohnraum, das einen Produktwunsch und -bedarf zwischen Gartenwohnungen und traditionellen Einfamilienhäusern bedient.

Der Bericht konzentriert sich auf:

  1. Was sind die aufkommenden Produkttypen, Dichten, Konfigurationen, etc;
  2. Was sind die wirtschaftlichen Aspekte, was ist erschwinglich zu bauen und wo, wie das Produkt kann oder nicht für Land konkurrieren angesichts der Grundstückspreise, etc;
  3. Die sich abzeichnende Wirtschaftlichkeit und Investitionsdynamik –ist es rentabel? wie teuer ist der Betrieb im Vergleich zu Mehrfamilienhäusern? sind die Umsatzraten/Kosten unterschiedlich? gibt es Käufer/Langzeiteigentümer für das Projekt? wie betrachten Investoren es als Teil ihres Portfolios?
  4. Was sind die regulatorischen/politischen Themen, die sich in diesem Bereich abzeichnen?
VERBUNDENE
Leseliste

Rebuild Better, Rebuild Faster

The January 2025 wildfires left behind unprecedented destruction in Los Angeles, burning more than 16,000 structures and 40,000 acres of land, displacing thousands, and placing immense strain on the region's housing market, infrastructure, and econom...
Fallstudie

ULI Homeless to Housed Case Study: Pūlama Ola Kauhale

Pūlama Ola Kauhale is Hawaii's first medical respite village, providing housing and care for unhoused patients post-hospitalization. Built for $367K, it saves over $7M annually in healthcare costs. The project offers 24/7 medical support, holistic se...
Fallstudie

ULI Homeless to Housed Case Study: Holloway Interim Housing Program

The Holloway Interim Housing Program repurposes a former motel in West Hollywood into 20 units of supportive housing for people experiencing homelessness. Funded by California's Homekey Program and city resources, it offers 30-90 day stays with wrapa...
Themen
Zentren und Initiativen
Terwilliger Zentrum für Wohnen