Mietgehäuse
Zusammenfassung des Berichts:

Aufbauend auf den Berichten "Family Renter Housing" und "Attainable Housing" des Terwilliger Centers konzentriert sich dieser neue Bericht auf Strategien und Modelle für den Bau von Einfamilien- oder Reihenhäusern –mit niedriger und mittlerer Mietdichte. Es gibt ein entstehendes und noch undefiniertes Spektrum an innovativem Wohnraum, das einen Produktwunsch und -bedarf zwischen Gartenwohnungen und traditionellen Einfamilienhäusern bedient.

Der Bericht konzentriert sich auf:

  1. Was sind die aufkommenden Produkttypen, Dichten, Konfigurationen, etc;
  2. Was sind die wirtschaftlichen Aspekte, was ist erschwinglich zu bauen und wo, wie das Produkt kann oder nicht für Land konkurrieren angesichts der Grundstückspreise, etc;
  3. Die sich abzeichnende Wirtschaftlichkeit und Investitionsdynamik –ist es rentabel? wie teuer ist der Betrieb im Vergleich zu Mehrfamilienhäusern? sind die Umsatzraten/Kosten unterschiedlich? gibt es Käufer/Langzeiteigentümer für das Projekt? wie betrachten Investoren es als Teil ihres Portfolios?
  4. Was sind die regulatorischen/politischen Themen, die sich in diesem Bereich abzeichnen?

Zusammenfassung des Berichts: Aufbauend auf den Berichten "Family Renter Housing" und "Attainable Housing" des Terwilliger Centers konzentriert sich dieser neue Bericht auf Strategien und Modelle für den Bau von Einfamilien- oder Reihenhäusern –mit niedriger und mittlerer Mietdichte. Es gibt ein entstehendes und noch undefiniertes Spektrum an innovativem Wohnraum, das einen Produktwunsch und -bedarf zwischen Gartenwohnungen und traditionellen Einfamilienhäusern bedient.

Der Bericht konzentriert sich auf:

  1. Was sind die aufkommenden Produkttypen, Dichten, Konfigurationen, etc;
  2. Was sind die wirtschaftlichen Aspekte, was ist erschwinglich zu bauen und wo, wie das Produkt kann oder nicht für Land konkurrieren angesichts der Grundstückspreise, etc;
  3. Die sich abzeichnende Wirtschaftlichkeit und Investitionsdynamik –ist es rentabel? wie teuer ist der Betrieb im Vergleich zu Mehrfamilienhäusern? sind die Umsatzraten/Kosten unterschiedlich? gibt es Käufer/Langzeiteigentümer für das Projekt? wie betrachten Investoren es als Teil ihres Portfolios?
  4. Was sind die regulatorischen/politischen Themen, die sich in diesem Bereich abzeichnen?
VERBUNDENE
Fallstudie

ULI Homeless to Housed Case Study: Arbor Pointe Family Apartments

Arbor Pointe delivers a multifamily community of family-sized affordable rental units in a well-located Las Vegas neighborhood.
Webinar

ULI Europe C Change for Housing: Moving from Barriers to Breakthroughs in Decarbonised, Affordable Housing

This webinar examines strategies to overcome systemic barriers to delivering decarbonised, affordable housing in Europe. Offering insights from a panel of industry leaders, the discussion explores how priority intervention points were identified thro...
Webinar

ULI Toronto: Making Sense of Land Use Policies After the 2025 Elections (and the Eve of the Municipals): Special Post-Summer Refresher!

With new mandates emerging from the 2025 Provincial and Federal elections, and municipal platforms beginning to take shape ahead of the 2026 GTA elections, the public policy landscape impacting real estate and development is undergoing significant tr...
Themen
Zentren und Initiativen
Terwilliger Zentrum für Wohnen