Mietgehäuse
Zusammenfassung des Berichts:

Aufbauend auf den Berichten "Family Renter Housing" und "Attainable Housing" des Terwilliger Centers konzentriert sich dieser neue Bericht auf Strategien und Modelle für den Bau von Einfamilien- oder Reihenhäusern –mit niedriger und mittlerer Mietdichte. Es gibt ein entstehendes und noch undefiniertes Spektrum an innovativem Wohnraum, das einen Produktwunsch und -bedarf zwischen Gartenwohnungen und traditionellen Einfamilienhäusern bedient.

Der Bericht konzentriert sich auf:

  1. Was sind die aufkommenden Produkttypen, Dichten, Konfigurationen, etc;
  2. Was sind die wirtschaftlichen Aspekte, was ist erschwinglich zu bauen und wo, wie das Produkt kann oder nicht für Land konkurrieren angesichts der Grundstückspreise, etc;
  3. Die sich abzeichnende Wirtschaftlichkeit und Investitionsdynamik –ist es rentabel? wie teuer ist der Betrieb im Vergleich zu Mehrfamilienhäusern? sind die Umsatzraten/Kosten unterschiedlich? gibt es Käufer/Langzeiteigentümer für das Projekt? wie betrachten Investoren es als Teil ihres Portfolios?
  4. Was sind die regulatorischen/politischen Themen, die sich in diesem Bereich abzeichnen?

Zusammenfassung des Berichts: Aufbauend auf den Berichten "Family Renter Housing" und "Attainable Housing" des Terwilliger Centers konzentriert sich dieser neue Bericht auf Strategien und Modelle für den Bau von Einfamilien- oder Reihenhäusern –mit niedriger und mittlerer Mietdichte. Es gibt ein entstehendes und noch undefiniertes Spektrum an innovativem Wohnraum, das einen Produktwunsch und -bedarf zwischen Gartenwohnungen und traditionellen Einfamilienhäusern bedient.

Der Bericht konzentriert sich auf:

  1. Was sind die aufkommenden Produkttypen, Dichten, Konfigurationen, etc;
  2. Was sind die wirtschaftlichen Aspekte, was ist erschwinglich zu bauen und wo, wie das Produkt kann oder nicht für Land konkurrieren angesichts der Grundstückspreise, etc;
  3. Die sich abzeichnende Wirtschaftlichkeit und Investitionsdynamik –ist es rentabel? wie teuer ist der Betrieb im Vergleich zu Mehrfamilienhäusern? sind die Umsatzraten/Kosten unterschiedlich? gibt es Käufer/Langzeiteigentümer für das Projekt? wie betrachten Investoren es als Teil ihres Portfolios?
  4. Was sind die regulatorischen/politischen Themen, die sich in diesem Bereich abzeichnen?
VERBUNDENE
Artikel

Civita: A mixed-use community in San Diego, CA

Spread across more than 230 acres in San Diego’s Mission Valley, Civita is a high-density urban village where drought resilience and smart-water strategies have helped attract homeowners and commercial tenants while thoughtfully managing a limited re...
Buchen Sie

ULI Prize for Visionaries in Urban Development 25th Laureate Robert D. Bullard

ULI Prize for Visionaries in Urban Development 25th Laureate: Robert D. Bullard, Founding Director of the Bullard Center for Environmental and Climate Justice, and Distinguished Professor of Urban Planning and Environmental Policy at Texas Southern U...
Webinar

ULI Charlotte - Was passiert in der Region 2025

Diese rasante Veranstaltung unter dem Motto Webinar stellte die wichtigsten Geschäftsbezirke im Großraum Charlotte in den Mittelpunkt. Jeder Redner hatte 6,5 Minuten Zeit, um die wichtigsten Entwicklungen und lokalen Herausforderungen zu erläutern. Z...
Themen
Zentren und Initiativen
Terwilliger Zentrum für Wohnen