Mikromobilität
Zusammenfassung des Berichts:

Kleine Fahrzeuge, große Wirkung: Mikromobilität’s Value for Cities and Real Estate demonstriert den Wert der Mikromobilität für die Immobilienbranche, zeigt die zunehmenden Argumente für Immobilienfachleute auf, Mikromobilität zu unterstützen (z. B. durch die Bereitstellung von Ladeinfrastruktur vor Ort), und hilft städtischen Beamten, die Immobilienperspektive auf die Mikromobilität zu verstehen, während sie diesen sich schnell entwickelnden Markt weiter regulieren.

Obwohl nur eine Komponente eines Verkehrsnetzes, hat die Mikromobilität das Potenzial für einen übergroßen Einfluss auf Mobilität, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Um diese Vorteile zu erschließen, ist eine sektorübergreifende Zusammenarbeit erforderlich, um nicht nur Fahrzeuge bereitzustellen, sondern auch ein unterstützendes Umfeld mit zuverlässigen Ladestationen und sicherer Infrastruktur zu schaffen. Wenn die Immobilienwirtschaft und der öffentliche Sektor an einem Strang ziehen, können sie gemeinsam die Nutzung der Mikromobilität fördern, auf ein gesünderes Verkehrsökosystem hinarbeiten und letztlich lebenswertere Städte gestalten.

Dieser Bericht gibt einen Überblick über die Immobilienperspektive der Mikromobilität und enthält die folgenden Kernaussagen:

  • Unterstützende Infrastruktur. Bauträger und Immobilienbesitzer unterstützen die Mikromobilität vor allem durch die Einrichtung von Scooter-Ladestationen vor Ort und die Umwandlung von Parkplätzen in Scooter- und E-Bike-Abgabezonen.
  • Wertschöpfung. Immobilienprofis erkennen zunehmend den Wert, den Mikromobilität für ihre Immobilien bringen kann.
  • Projektvorteile. Zu den Vorteilen der Bereitstellung von Mikromobilitätsinfrastruktur für Entwickler und Gebäudeeigentümer gehören Möglichkeiten der Projektvermarktung, eine erweiterte multimodale Grundstücksanbindung und die potenziellen finanziellen Vorteile eines reduzierten Parkplatzbedarfs.
  • Sorgen Sie für Abhilfe. Die meisten Bedenken gegenüber Scootern und E-Bikes können sowohl auf Immobilien- als auch auf Stadtebene leicht entschärft werden.
  • Vorteile für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Durch die Bereitstellung von Mikromobilitätsinfrastruktur können Immobilienexperten die Nachhaltigkeits- und Gerechtigkeitsziele einer Stadt vorantreiben—, insbesondere wenn die damit verbundene öffentliche Politik ein unterstützendes Entwicklungsumfeld schafft.
Dieser Bericht wurde mit Unterstützung von Bloomberg Philanthropies American Cities Climate Challenge entwickelt. Die Climate Challenge ist eine Initiative, die 25 der größten US-Städte dazu befähigt, kurzfristige Klimaziele zu implementieren und zu primären Treibern des Fortschritts bei der Erfüllung von Amerikas Klimazusage’zu werden. In Anerkennung der Tatsache, dass Städte für mehr als 70 % der globalen Kohlenstoffemissionen verantwortlich sind –und dass Bürgermeister eine bedeutende Autorität über die Städte’ höchsten emittierenden Sektoren haben: Verkehr und Gebäude –zielt die Klima-Herausforderung darauf ab, die bereits geleistete Arbeit von Bürgermeistern in den USA zu verbessern und Städte im Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen.”
 

Zusammenfassung des Berichts: Kleine Fahrzeuge, große Wirkung: Mikromobilität’s Value for Cities and Real Estate demonstriert den Wert der Mikromobilität für die Immobilienbranche, zeigt die zunehmenden Argumente für Immobilienfachleute auf, Mikromobilität zu unterstützen (z. B. durch die Bereitstellung von Ladeinfrastruktur vor Ort), und hilft städtischen Beamten, die Immobilienperspektive auf die Mikromobilität zu verstehen, während sie diesen sich schnell entwickelnden Markt weiter regulieren.

Obwohl nur eine Komponente eines Verkehrsnetzes, hat die Mikromobilität das Potenzial für einen übergroßen Einfluss auf Mobilität, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Um diese Vorteile zu erschließen, ist eine sektorübergreifende Zusammenarbeit erforderlich, um nicht nur Fahrzeuge bereitzustellen, sondern auch ein unterstützendes Umfeld mit zuverlässigen Ladestationen und sicherer Infrastruktur zu schaffen. Wenn die Immobilienwirtschaft und der öffentliche Sektor an einem Strang ziehen, können sie gemeinsam die Nutzung der Mikromobilität fördern, auf ein gesünderes Verkehrsökosystem hinarbeiten und letztlich lebenswertere Städte gestalten.

Dieser Bericht gibt einen Überblick über die Immobilienperspektive der Mikromobilität und enthält die folgenden Kernaussagen:

  • Unterstützende Infrastruktur. Bauträger und Immobilienbesitzer unterstützen die Mikromobilität vor allem durch die Einrichtung von Scooter-Ladestationen vor Ort und die Umwandlung von Parkplätzen in Scooter- und E-Bike-Abgabezonen.
  • Wertschöpfung. Immobilienprofis erkennen zunehmend den Wert, den Mikromobilität für ihre Immobilien bringen kann.
  • Projektvorteile. Zu den Vorteilen der Bereitstellung von Mikromobilitätsinfrastruktur für Entwickler und Gebäudeeigentümer gehören Möglichkeiten der Projektvermarktung, eine erweiterte multimodale Grundstücksanbindung und die potenziellen finanziellen Vorteile eines reduzierten Parkplatzbedarfs.
  • Sorgen Sie für Abhilfe. Die meisten Bedenken gegenüber Scootern und E-Bikes können sowohl auf Immobilien- als auch auf Stadtebene leicht entschärft werden.
  • Vorteile für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Durch die Bereitstellung von Mikromobilitätsinfrastruktur können Immobilienexperten die Nachhaltigkeits- und Gerechtigkeitsziele einer Stadt vorantreiben—, insbesondere wenn die damit verbundene öffentliche Politik ein unterstützendes Entwicklungsumfeld schafft.
Dieser Bericht wurde mit Unterstützung von Bloomberg Philanthropies American Cities Climate Challenge entwickelt. Die Climate Challenge ist eine Initiative, die 25 der größten US-Städte dazu befähigt, kurzfristige Klimaziele zu implementieren und zu primären Treibern des Fortschritts bei der Erfüllung von Amerikas Klimazusage’zu werden. In Anerkennung der Tatsache, dass Städte für mehr als 70 % der globalen Kohlenstoffemissionen verantwortlich sind –und dass Bürgermeister eine bedeutende Autorität über die Städte’ höchsten emittierenden Sektoren haben: Verkehr und Gebäude –zielt die Klima-Herausforderung darauf ab, die bereits geleistete Arbeit von Bürgermeistern in den USA zu verbessern und Städte im Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen.”
 

Förderer & Partner

Energy Foundation Fördermittelgeber
VERBUNDENE

Victoria State Government Department of Transport and Planning

The Department of Transport and Planning (DTP) set the assignment for the ULI Net Zero Imperative TAP. The TAP was assigned the challenge to explore recommendations and suggested next steps to give higher priority and status to the role of street tre...
Webinar

The Developer's Guide to Embodied Carbon: An Inside Look

Discover how using ULI's Developer's Guide to Embodied Carbon can help developers reduce embodied carbon emissions at every project stage. Join industry experts as they explore real-world case studies, including Kilroy Oyster Point Phase 2 and Amazon...
Webinar

From Toronto's Streets to Vancouver’s Interiors: Crafting Urban Spaces for All-Season Comfort

Cities are growing fast and becoming denser every day. It is important that we protect the quality of public spaces which will serve the large populations. Climate change will place further pressure on these spaces that serve the public while also pr...
Themen
Zentren und Initiativen
Initiative "Gesunde Orte bauen