CREtech Klima Titelbild
Zusammenfassung des Berichts:

In den letzten zehn Jahren hat der Immobiliensektor große Fortschritte bei der Einführung von Technologie und Innovation gemacht. Außerordentliche Fortschritte wurden beim Bau von Smart Cities und Strukturen erzielt, da das Tempo der Investitionen in neue Technologien auf über $20 Milliarden pro Jahr gestiegen ist. Während der Immobiliensektor insgesamt auf Innovation und Technologie setzt, müssen die Themen Klima, Nachhaltigkeit sowie Umwelt, Soziales und Governance (ESG) stärker in den Vordergrund rücken.

Angesichts des Ausmaßes der Klimakrise und der überragenden Rolle der Immobilienbranche’als Katalysator für sinnvolle Fortschritte bei der Verwirklichung von Netto-Null-Projekten hat CREtech Climate in Zusammenarbeit mit dem Stadt-Land-Institut (ULI), einem interdisziplinären Netzwerk von Immobilien- und Landnutzungsexperten, dessen Center for Sustainability sich der Schaffung gesunder, widerstandsfähiger und leistungsstarker Gemeinschaften auf der ganzen Welt widmet, und Fifth Wall, einer Risikokapitalfirma, die Pionierarbeit für branchenweite Climate-Tech-Innovationen leistet, kürzlich eine Umfrage durchgeführt, um den aktuellen Stand der Immobilienbranche’beim Umgang mit dem Klimawandel besser zu verstehen. Ziel der Umfrage war es, von weltweit führenden Persönlichkeiten Erkenntnisse über die aktuelle Stimmung und die Investitionsstrategien in Bezug auf Klimatechnologien zu erhalten. Investitionen in und der Einsatz von Klimatechnologien haben sich als Chance erwiesen, die bestehenden Bemühungen der Branche’zu unterstützen, die aggressiven Klimaziele von Städten und Ländern auf der ganzen Welt zu erreichen. Es bleibt jedoch noch viel zu tun, und es werden in großem Umfang Investitionsmittel benötigt, um das Ausmaß der Klimakrise angemessen zu bewältigen. Durch Investitionen in Klimainnovationen und -technologien bietet sich der Immobilienbranche die Möglichkeit, durch Investitionen in Klimatechnologien beträchtliche finanzielle Gewinne zu erzielen und gleichzeitig den Weg der gebauten Umwelt’zu Netto-Null-Emissionen zu beschleunigen.

Zusammenfassung des Berichts: In den letzten zehn Jahren hat der Immobiliensektor große Fortschritte bei der Einführung von Technologie und Innovation gemacht. Außerordentliche Fortschritte wurden beim Bau von Smart Cities und Strukturen erzielt, da das Tempo der Investitionen in neue Technologien auf über $20 Milliarden pro Jahr gestiegen ist. Während der Immobiliensektor insgesamt auf Innovation und Technologie setzt, müssen die Themen Klima, Nachhaltigkeit sowie Umwelt, Soziales und Governance (ESG) stärker in den Vordergrund rücken.

Angesichts des Ausmaßes der Klimakrise und der überragenden Rolle der Immobilienbranche’als Katalysator für sinnvolle Fortschritte bei der Verwirklichung von Netto-Null-Projekten hat CREtech Climate in Zusammenarbeit mit dem Stadt-Land-Institut (ULI), einem interdisziplinären Netzwerk von Immobilien- und Landnutzungsexperten, dessen Center for Sustainability sich der Schaffung gesunder, widerstandsfähiger und leistungsstarker Gemeinschaften auf der ganzen Welt widmet, und Fifth Wall, einer Risikokapitalfirma, die Pionierarbeit für branchenweite Climate-Tech-Innovationen leistet, kürzlich eine Umfrage durchgeführt, um den aktuellen Stand der Immobilienbranche’beim Umgang mit dem Klimawandel besser zu verstehen. Ziel der Umfrage war es, von weltweit führenden Persönlichkeiten Erkenntnisse über die aktuelle Stimmung und die Investitionsstrategien in Bezug auf Klimatechnologien zu erhalten. Investitionen in und der Einsatz von Klimatechnologien haben sich als Chance erwiesen, die bestehenden Bemühungen der Branche’zu unterstützen, die aggressiven Klimaziele von Städten und Ländern auf der ganzen Welt zu erreichen. Es bleibt jedoch noch viel zu tun, und es werden in großem Umfang Investitionsmittel benötigt, um das Ausmaß der Klimakrise angemessen zu bewältigen. Durch Investitionen in Klimainnovationen und -technologien bietet sich der Immobilienbranche die Möglichkeit, durch Investitionen in Klimatechnologien beträchtliche finanzielle Gewinne zu erzielen und gleichzeitig den Weg der gebauten Umwelt’zu Netto-Null-Emissionen zu beschleunigen.

Förderer & Partner

CREtech Climate Forschungspartner
Fifth Wall Forschungspartner
Urban Land Institute Forschungspartner
VERBUNDENE

Victoria State Government Department of Transport and Planning

The Department of Transport and Planning (DTP) set the assignment for the ULI Net Zero Imperative TAP. The TAP was assigned the challenge to explore recommendations and suggested next steps to give higher priority and status to the role of street tre...
Webinar

The Developer's Guide to Embodied Carbon: An Inside Look

Discover how using ULI's Developer's Guide to Embodied Carbon can help developers reduce embodied carbon emissions at every project stage. Join industry experts as they explore real-world case studies, including Kilroy Oyster Point Phase 2 and Amazon...
Webinar

ULI Toronto: Not-for-Profit and Private Sector: The New Alliance

Join ULI Toronto as we explore new opportunities to invigorate the not-for-profit housing development sector.
Themen
Entwicklung
Zentren und Initiativen
Greenprint Zentrum für Gebäudeperformance