CREtech Klima Titelbild
Zusammenfassung des Berichts:

In den letzten zehn Jahren hat der Immobiliensektor große Fortschritte bei der Einführung von Technologie und Innovation gemacht. Außerordentliche Fortschritte wurden beim Bau von Smart Cities und Strukturen erzielt, da das Tempo der Investitionen in neue Technologien auf über $20 Milliarden pro Jahr gestiegen ist. Während der Immobiliensektor insgesamt auf Innovation und Technologie setzt, müssen die Themen Klima, Nachhaltigkeit sowie Umwelt, Soziales und Governance (ESG) stärker in den Vordergrund rücken.

Angesichts des Ausmaßes der Klimakrise und der überragenden Rolle der Immobilienbranche’als Katalysator für sinnvolle Fortschritte bei der Verwirklichung von Netto-Null-Projekten hat CREtech Climate in Zusammenarbeit mit dem Stadt-Land-Institut (ULI), einem interdisziplinären Netzwerk von Immobilien- und Landnutzungsexperten, dessen Center for Sustainability sich der Schaffung gesunder, widerstandsfähiger und leistungsstarker Gemeinschaften auf der ganzen Welt widmet, und Fifth Wall, einer Risikokapitalfirma, die Pionierarbeit für branchenweite Climate-Tech-Innovationen leistet, kürzlich eine Umfrage durchgeführt, um den aktuellen Stand der Immobilienbranche’beim Umgang mit dem Klimawandel besser zu verstehen. Ziel der Umfrage war es, von weltweit führenden Persönlichkeiten Erkenntnisse über die aktuelle Stimmung und die Investitionsstrategien in Bezug auf Klimatechnologien zu erhalten. Investitionen in und der Einsatz von Klimatechnologien haben sich als Chance erwiesen, die bestehenden Bemühungen der Branche’zu unterstützen, die aggressiven Klimaziele von Städten und Ländern auf der ganzen Welt zu erreichen. Es bleibt jedoch noch viel zu tun, und es werden in großem Umfang Investitionsmittel benötigt, um das Ausmaß der Klimakrise angemessen zu bewältigen. Durch Investitionen in Klimainnovationen und -technologien bietet sich der Immobilienbranche die Möglichkeit, durch Investitionen in Klimatechnologien beträchtliche finanzielle Gewinne zu erzielen und gleichzeitig den Weg der gebauten Umwelt’zu Netto-Null-Emissionen zu beschleunigen.

Zusammenfassung des Berichts: In den letzten zehn Jahren hat der Immobiliensektor große Fortschritte bei der Einführung von Technologie und Innovation gemacht. Außerordentliche Fortschritte wurden beim Bau von Smart Cities und Strukturen erzielt, da das Tempo der Investitionen in neue Technologien auf über $20 Milliarden pro Jahr gestiegen ist. Während der Immobiliensektor insgesamt auf Innovation und Technologie setzt, müssen die Themen Klima, Nachhaltigkeit sowie Umwelt, Soziales und Governance (ESG) stärker in den Vordergrund rücken.

Angesichts des Ausmaßes der Klimakrise und der überragenden Rolle der Immobilienbranche’als Katalysator für sinnvolle Fortschritte bei der Verwirklichung von Netto-Null-Projekten hat CREtech Climate in Zusammenarbeit mit dem Stadt-Land-Institut (ULI), einem interdisziplinären Netzwerk von Immobilien- und Landnutzungsexperten, dessen Center for Sustainability sich der Schaffung gesunder, widerstandsfähiger und leistungsstarker Gemeinschaften auf der ganzen Welt widmet, und Fifth Wall, einer Risikokapitalfirma, die Pionierarbeit für branchenweite Climate-Tech-Innovationen leistet, kürzlich eine Umfrage durchgeführt, um den aktuellen Stand der Immobilienbranche’beim Umgang mit dem Klimawandel besser zu verstehen. Ziel der Umfrage war es, von weltweit führenden Persönlichkeiten Erkenntnisse über die aktuelle Stimmung und die Investitionsstrategien in Bezug auf Klimatechnologien zu erhalten. Investitionen in und der Einsatz von Klimatechnologien haben sich als Chance erwiesen, die bestehenden Bemühungen der Branche’zu unterstützen, die aggressiven Klimaziele von Städten und Ländern auf der ganzen Welt zu erreichen. Es bleibt jedoch noch viel zu tun, und es werden in großem Umfang Investitionsmittel benötigt, um das Ausmaß der Klimakrise angemessen zu bewältigen. Durch Investitionen in Klimainnovationen und -technologien bietet sich der Immobilienbranche die Möglichkeit, durch Investitionen in Klimatechnologien beträchtliche finanzielle Gewinne zu erzielen und gleichzeitig den Weg der gebauten Umwelt’zu Netto-Null-Emissionen zu beschleunigen.

Förderer & Partner

CREtech Climate Forschungspartner
Fifth Wall Forschungspartner
Urban Land Institute Forschungspartner
VERBUNDENE
Buchen Sie

ULI Prize for Visionaries in Urban Development 25th Laureate Robert D. Bullard

ULI Prize for Visionaries in Urban Development 25th Laureate: Robert D. Bullard, Founding Director of the Bullard Center for Environmental and Climate Justice, and Distinguished Professor of Urban Planning and Environmental Policy at Texas Southern U...
Webinar

Überschwemmung Webinar

Während dieses Online-Treffens arbeitete das Urbane Resilienz-Programm des ULI mit ULI-Distrikträten in den gesamten USA zusammen, um die lokale und regionale Zusammenarbeit bei den Bemühungen um Widerstandsfähigkeit zu inspirieren und zu unterstütze...
Webinar

Virtual Coffee & Conversations: Dekarbonisierung der kanadischen Bauwirtschaft - Überlegungen von EllisDon

ULI BC hat in Zusammenarbeit mit ZEBx ein aufschlussreiches virtuelles Gespräch mit Jolene McLaughlin, Vizepräsidentin für Klima und Nachhaltigkeit bei EllisDon, geführt, um zu erkunden, wie ein stetiger Fortschritt bei der Dekarbonisierung der kanad...
Themen
Entwicklung
Zentren und Initiativen
Greenprint Zentrum für Gebäudeperformance