Industriegebäude aus Backstein.
Zusammenfassung des Berichts:

Unsere urbane Welt befindet sich in einem ständigen Wandel—, der durch neue wirtschaftliche Faktoren, demografische Veränderungen, die Erwärmung des Klimas, rasante technologische Fortschritte und eine immer vielfältigere Stadtbevölkerung angetrieben wird. Die Entwicklung der industriellen Wirtschaft zur wissensbasierten Wirtschaft—, die sich in diesen Elementen des Wandels—widerspiegelt, hat zu einer Konzentration von Menschen, Kapital und Unternehmen an weniger Standorten geführt.

Während die Städte, die den Wandel für sich genutzt haben, florieren, haben andere—insbesondere viele von Amerikas’“ alten Städten” die während des Industriezeitalters florierten—damit zu kämpfen, neue Wege zu finden, um ihre Wirtschaft zu erweitern, neue Einwohner anzuziehen und ihr Wachstum für das 21.

Innovation ist in den Vereinigten Staaten ein unerschütterliches Ideal und ein wirtschaftlicher Wegweiser. Amerikas alte Städte’sind nicht nur wegen ihres Beitrags zur amerikanischen Innovation wichtig, sondern auch wegen des Erfolgs, den sie in ihrer Blütezeit hatten. Sie trieben die wirtschaftliche Entwicklung des Landes voran und spielten eine zentrale Rolle für die nationale Identität. Diese alten Städte, die als Zentren der industriellen Innovation des 20. Jahrhunderts entstanden sind, stehen vor der Herausforderung, sich wirtschaftlich neu zu erfinden, und haben dabei zahlreiche Rückschläge wie den Verlust von Unternehmen und Einwohnern und den Verfall der Innenstädte hinnehmen müssen. Jahrelang war die vorherrschende Theorie, dass die Städte Opfer oder Nutznießer der internationalen und nationalen Wirtschaftskräfte sind—, dass die Städte selbst wenig tun können, um ihr wirtschaftliches Schicksal zu beeinflussen.

Die Verlagerung von der verarbeitenden Industrie zur Technologie hat vielen kleinen und mittelgroßen Städten eindeutig geschadet. Die Globalisierung von Industriezweigen wie Stahl, Textilien und Automobilbau verstärkt die Vorstellung, dass mächtige globale Kräfte die lokalen Volkswirtschaften umwälzen können. Der Wandel ist unvermeidlich, und das Tempo des Wandels nimmt zu, da jede Stadt die Möglichkeit hat, durch Vorgabe oder Planung, durch Wahl oder Zufall zu wachsen. Sie können sich mit allem abfinden, was kommt, oder sie können die Zukunft gestalten, die sie wollen.

Heute, da sich die amerikanische Innovation in der wissensbasierten Wirtschaft weiterentwickelt, können kreative Immobilien- und Flächennutzungsstrategien den Städten helfen, die positiven Auswirkungen zu maximieren und die negativen Auswirkungen des Wandels zu minimieren. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da nicht jede Entwicklung gleich ist. Einige Entwicklungen werden eine Gemeinde zu einem besseren Ort zum Leben, Arbeiten oder Besuchen machen, andere nicht. Zu viele Öffentliche Beamte haben eine “It’ll do” Haltung gegenüber neuen Entwicklungen. Sie werden einfach alles akzeptieren, was kommt, auch wenn es im Widerspruch zu einer gut durchdachten Zukunftsvision der Gemeinde’steht. Leider bekommen Gemeinden, die zu allem Ja sagen, in der Regel das Schlimmste von allem ab.

Vor diesem Hintergrund hat die Stadt-Land-Institut das Buch Legacy Cities: From Rust to Revitalization (Vom Rost zur Wiederbelebung) herausgegeben, in dem ein Querschnitt von Altstädten untersucht wird, die sich mit Hilfe von Führungsstärke, kreativen Finanzierungsquellen und anderen Strategien neu erfunden haben. Ohne den Einfluss von Geografie und Glück außer Acht zu lassen, zeigen die Fallstudien in diesem Bericht, dass erfolgreiche Städte Entscheidungen darüber treffen, wie und wo sie wachsen wollen.

Zusammenfassung des Berichts: Unsere urbane Welt befindet sich in einem ständigen Wandel—, der durch neue wirtschaftliche Faktoren, demografische Veränderungen, die Erwärmung des Klimas, rasante technologische Fortschritte und eine immer vielfältigere Stadtbevölkerung angetrieben wird. Die Entwicklung der industriellen Wirtschaft zur wissensbasierten Wirtschaft—, die sich in diesen Elementen des Wandels—widerspiegelt, hat zu einer Konzentration von Menschen, Kapital und Unternehmen an weniger Standorten geführt.

Während die Städte, die den Wandel für sich genutzt haben, florieren, haben andere—insbesondere viele von Amerikas’“ alten Städten” die während des Industriezeitalters florierten—damit zu kämpfen, neue Wege zu finden, um ihre Wirtschaft zu erweitern, neue Einwohner anzuziehen und ihr Wachstum für das 21.

Innovation ist in den Vereinigten Staaten ein unerschütterliches Ideal und ein wirtschaftlicher Wegweiser. Amerikas alte Städte’sind nicht nur wegen ihres Beitrags zur amerikanischen Innovation wichtig, sondern auch wegen des Erfolgs, den sie in ihrer Blütezeit hatten. Sie trieben die wirtschaftliche Entwicklung des Landes voran und spielten eine zentrale Rolle für die nationale Identität. Diese alten Städte, die als Zentren der industriellen Innovation des 20. Jahrhunderts entstanden sind, stehen vor der Herausforderung, sich wirtschaftlich neu zu erfinden, und haben dabei zahlreiche Rückschläge wie den Verlust von Unternehmen und Einwohnern und den Verfall der Innenstädte hinnehmen müssen. Jahrelang war die vorherrschende Theorie, dass die Städte Opfer oder Nutznießer der internationalen und nationalen Wirtschaftskräfte sind—, dass die Städte selbst wenig tun können, um ihr wirtschaftliches Schicksal zu beeinflussen.

Die Verlagerung von der verarbeitenden Industrie zur Technologie hat vielen kleinen und mittelgroßen Städten eindeutig geschadet. Die Globalisierung von Industriezweigen wie Stahl, Textilien und Automobilbau verstärkt die Vorstellung, dass mächtige globale Kräfte die lokalen Volkswirtschaften umwälzen können. Der Wandel ist unvermeidlich, und das Tempo des Wandels nimmt zu, da jede Stadt die Möglichkeit hat, durch Vorgabe oder Planung, durch Wahl oder Zufall zu wachsen. Sie können sich mit allem abfinden, was kommt, oder sie können die Zukunft gestalten, die sie wollen.

Heute, da sich die amerikanische Innovation in der wissensbasierten Wirtschaft weiterentwickelt, können kreative Immobilien- und Flächennutzungsstrategien den Städten helfen, die positiven Auswirkungen zu maximieren und die negativen Auswirkungen des Wandels zu minimieren. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da nicht jede Entwicklung gleich ist. Einige Entwicklungen werden eine Gemeinde zu einem besseren Ort zum Leben, Arbeiten oder Besuchen machen, andere nicht. Zu viele Öffentliche Beamte haben eine “It’ll do” Haltung gegenüber neuen Entwicklungen. Sie werden einfach alles akzeptieren, was kommt, auch wenn es im Widerspruch zu einer gut durchdachten Zukunftsvision der Gemeinde’steht. Leider bekommen Gemeinden, die zu allem Ja sagen, in der Regel das Schlimmste von allem ab.

Vor diesem Hintergrund hat die Stadt-Land-Institut das Buch Legacy Cities: From Rust to Revitalization (Vom Rost zur Wiederbelebung) herausgegeben, in dem ein Querschnitt von Altstädten untersucht wird, die sich mit Hilfe von Führungsstärke, kreativen Finanzierungsquellen und anderen Strategien neu erfunden haben. Ohne den Einfluss von Geografie und Glück außer Acht zu lassen, zeigen die Fallstudien in diesem Bericht, dass erfolgreiche Städte Entscheidungen darüber treffen, wie und wo sie wachsen wollen.

Förderer & Partner

James D. Klingbeil Sponsor
Joseph C. Canizaro Sponsor
VERBUNDENE
Bericht

Emerging Trends in Real Estate® United States and Canada 2026

Now in its 47th edition, the 2026 Emerging Trends in Real Estate® identifies key opportunities, risks and market shifts that will shape the industry in the coming year—drawing on insights from more than 1,700 leading real estate investors, developers...
Webinar

ULI Europe and PwC Emerging Trends 2026 Report Launch

Europe's real estate sector heads into 2026 with pragmatic focus amid global volatility. Emerging Trends in Real Estate® Europe 2026 explores how shifting trade policies, deglobalisation, and AI-driven transformation are reshaping investment strategi...
Webinar

ULI Toronto: Making Sense of Land Use Policies After the 2025 Elections (and the Eve of the Municipals): Special Post-Summer Refresher!

With new mandates emerging from the 2025 Provincial and Federal elections, and municipal platforms beginning to take shape ahead of the 2026 GTA elections, the public policy landscape impacting real estate and development is undergoing significant tr...
Themen