Austin, TX, VEREINIGTE STAATEN Amerika
NZI-Bild
Zusammenfassung des Berichts:

Um den Herausforderungen des raschen Klimawandels, der wachsenden Bevölkerung und des überlasteten Energienetzes besser begegnen zu können, hat sich die Stadt Austin zum Ziel gesetzt, bis 2040 eine Netto-Null-Gemeinde zu werden, die keine Treibhausgase in die Atmosphäre abgibt und damit die negativen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf das Klima verringert. Netto-Null-Emissionen bis 2040 sind ein ehrgeiziges Ziel, das die Stadt bei sorgfältiger Planung erreichen kann. Da etwa 50 Prozent der derzeitigen Kohlendioxidemissionen von Austin’aus der bebauten Umwelt stammen, sind Fortschritte bei der Energieeffizienz, der Reduzierung der Verbrennung fossiler Brennstoffe und der Entwicklung erneuerbarer Energien für neue und bestehende Gebäude der Stadt’von größter Bedeutung. Zu den Empfehlungen des Gremiums gehören:

  • Kodifizierung des Plans und Festlegung von Kriterien.
  • In allen Abteilungen und bei allen Tätigkeiten eine Kultur der Netto-Null-Problematik einführen.
  • Etablierung einer Kultur der Energieeffizienz in der gesamten Stadt.
  • Noch stärkere Unterstützung für farbige Bevölkerungsgruppen und andere Gruppen, die historisch an den Rand gedrängt wurden.
  • Mit gutem Beispiel vorangehen bei der Verbesserung von stadteigenen Gebäuden.
  • Verbreitung bewährter Praktiken durch die Einbindung der gesamten Immobilienbranche, um das Verständnis für den erhöhten Wert zu fördern.
  • Verbesserung des Bewusstseins für und des Zugangs zu bestehenden Instrumenten und Ressourcen zur Unterstützung energieeffizienter Verbesserungen.
  • Prüfen Sie zusätzliche Anreizprogramme - zusätzliche Rabatte für den Kauf von Geräten, kürzere Bearbeitungszeiten in der Genehmigungsphase oder “.”
  • Kurzfristig Anreize für bestimmte Baukriterien für bestehende Gebäude und Neubauten schaffen, mit einem klaren Zeitplan, um diese Anforderungen schließlich verbindlich zu machen.
  • Schaffung oder Bereitstellung von Verbindungen zu einer Vielzahl von Initiativen wie Resilienzzentren, Initiativen für erneuerbare Energien und Finanzierungsmöglichkeiten.
  • Weitere Nutzung der Integration von Solarenergie und Fernkältekreisläufen.
  • Sicherstellen, dass das derzeitige Personal der Stadt über die erforderlichen Ressourcen verfügt, einschließlich zusätzlicher Mitarbeiter, wo dies erforderlich ist, um die Versprechen zu erfüllen.

Der Bericht gibt Hinweise darauf, wie eine gerechte Netto-Null-Kultur in Austin etabliert werden kann, wie wichtig Aufklärung und Engagement sind, wie ein Gleichgewicht zwischen Vorschriften und Anreizen hergestellt werden kann und welche Schlüsselinitiativen die Stadt Austin und Austin Energy ergreifen können, um die Beteiligten bei der Verwirklichung des Netto-Null-Ziels zu unterstützen.

Zusammenfassung des Berichts: Um den Herausforderungen des raschen Klimawandels, der wachsenden Bevölkerung und des überlasteten Energienetzes besser begegnen zu können, hat sich die Stadt Austin zum Ziel gesetzt, bis 2040 eine Netto-Null-Gemeinde zu werden, die keine Treibhausgase in die Atmosphäre abgibt und damit die negativen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf das Klima verringert. Netto-Null-Emissionen bis 2040 sind ein ehrgeiziges Ziel, das die Stadt bei sorgfältiger Planung erreichen kann. Da etwa 50 Prozent der derzeitigen Kohlendioxidemissionen von Austin’aus der bebauten Umwelt stammen, sind Fortschritte bei der Energieeffizienz, der Reduzierung der Verbrennung fossiler Brennstoffe und der Entwicklung erneuerbarer Energien für neue und bestehende Gebäude der Stadt’von größter Bedeutung. Zu den Empfehlungen des Gremiums gehören:

  • Kodifizierung des Plans und Festlegung von Kriterien.
  • In allen Abteilungen und bei allen Tätigkeiten eine Kultur der Netto-Null-Problematik einführen.
  • Etablierung einer Kultur der Energieeffizienz in der gesamten Stadt.
  • Noch stärkere Unterstützung für farbige Bevölkerungsgruppen und andere Gruppen, die historisch an den Rand gedrängt wurden.
  • Mit gutem Beispiel vorangehen bei der Verbesserung von stadteigenen Gebäuden.
  • Verbreitung bewährter Praktiken durch die Einbindung der gesamten Immobilienbranche, um das Verständnis für den erhöhten Wert zu fördern.
  • Verbesserung des Bewusstseins für und des Zugangs zu bestehenden Instrumenten und Ressourcen zur Unterstützung energieeffizienter Verbesserungen.
  • Prüfen Sie zusätzliche Anreizprogramme - zusätzliche Rabatte für den Kauf von Geräten, kürzere Bearbeitungszeiten in der Genehmigungsphase oder “.”
  • Kurzfristig Anreize für bestimmte Baukriterien für bestehende Gebäude und Neubauten schaffen, mit einem klaren Zeitplan, um diese Anforderungen schließlich verbindlich zu machen.
  • Schaffung oder Bereitstellung von Verbindungen zu einer Vielzahl von Initiativen wie Resilienzzentren, Initiativen für erneuerbare Energien und Finanzierungsmöglichkeiten.
  • Weitere Nutzung der Integration von Solarenergie und Fernkältekreisläufen.
  • Sicherstellen, dass das derzeitige Personal der Stadt über die erforderlichen Ressourcen verfügt, einschließlich zusätzlicher Mitarbeiter, wo dies erforderlich ist, um die Versprechen zu erfüllen.

Der Bericht gibt Hinweise darauf, wie eine gerechte Netto-Null-Kultur in Austin etabliert werden kann, wie wichtig Aufklärung und Engagement sind, wie ein Gleichgewicht zwischen Vorschriften und Anreizen hergestellt werden kann und welche Schlüsselinitiativen die Stadt Austin und Austin Energy ergreifen können, um die Beteiligten bei der Verwirklichung des Netto-Null-Ziels zu unterstützen.

VERBUNDENE
Bericht

ULI Beijing Net Zero Imperative: Entwicklung einer langfristigen Strategie zur Erreichung eines Netto-Null-Kohlenstoff-CBD

Beijing CBD NZI TAP konzentriert sich auf Pekings ™Chaoyang CBD. Ziel ist es, mit dem Beijing CBD Administration Committee zusammenzuarbeiten, um eine langfristige Strategie für ein effektiveres Engagement der Interessengruppen zu entwickeln, damit d...
Bericht

Verteilte Energieversorgung im Bezirk ULI Los Angeles Bunker Hill Net Zero Tap Report

Das ULI Los Angeles Bezirksrat hat sich mit der LA Better Buildings Challenge (LABBC), der IBI Group, Arup und CenTrio Energy zusammengetan, um reale Strategien für die Entwicklung eines "dezentralen Energieversorgungssystems" in Stadtzentrum Los Ang...

ULI Kansas City Net Zero Imperative Schaffung von Finanzierungsinstrumenten für die Energieeffizienz von Mehrfamilienhäusern

Mit Unterstützung von ULI's Net Zero Imperative arbeitete ULI Kansas City mit der KC Building Energy Exchange zusammen, um ein TAP-Panel zusammenzustellen, das sich aus lokalen und nationalen Experten zusammensetzte, um das Potenzial für die Einführu...
Themen
Distrikt & Nationale Räte
ULI Austin