1:11:37
Video-Zusammenfassung:

Empfehlungen für die Stadt San Jose, Kalifornien, zur Einführung erneuerbarer Energiequellen in Mehrfamilienhäusern zu Marktpreisen und erschwinglichen Preisen. Das Podium befasst sich mit der Frage, wie elektrische und erneuerbare Energien in Mehrfamilienhäusern positive ökologische, gesundheitliche und soziale Auswirkungen auf die Gemeinschaft haben können und wie sich die finanzielle Rentabilität solcher Projekte verbessern lässt.

Das von der Stadt San Jose und der Kresge Foundation gesponserte Gremium gibt strategische Empfehlungen zu den folgenden Themen:

  1. Wie kann die Stadt Anreize für den Einsatz erneuerbarer Energiequellen in bestehenden Mehrfamilienhäusern schaffen und wie können diese neuen Energieeffizienzprojekte so durchgeführt werden, dass die Kapazität des Netzes’berücksichtigt wird?
  2. Wie die Stadt öffentliche und private Mittel freisetzen kann, um die Umrüstung auf Energieeffizienz, Elektrifizierung, erneuerbare Energieerzeugung und -speicherung in bestehenden Mehrfamilienhäusern zu beschleunigen
  3. Welche neuen Geschäftsmodelle und öffentlich-privaten Partnerschaften die Stadt in Betracht ziehen sollte, um Einnahmen zu erzielen und die Durchführung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien zu beschleunigen
  4. Wie Bauträger, Immobilienbesitzer und Mieter finanziell von Elektrifizierungs- und Energieeffizienzstrategien profitieren können
  5. Wie kann die Stadt sicherstellen, dass einkommensschwache Bewohner, insbesondere diejenigen, die in gasbetriebenen Gebäuden leben, nicht durch die Umstellung auf vollelektrische Gebäude benachteiligt werden?
  6. Wie kann die Stadt Ziele der Umweltgerechtigkeit, der Gleichberechtigung und des fairen Wohnungsbaus erreichen und gleichzeitig die Elektrifizierung und erneuerbare dezentrale Energiequellen (DERs) fördern?

Video-Zusammenfassung: Empfehlungen für die Stadt San Jose, Kalifornien, zur Einführung erneuerbarer Energiequellen in Mehrfamilienhäusern zu Marktpreisen und erschwinglichen Preisen. Das Podium befasst sich mit der Frage, wie elektrische und erneuerbare Energien in Mehrfamilienhäusern positive ökologische, gesundheitliche und soziale Auswirkungen auf die Gemeinschaft haben können und wie sich die finanzielle Rentabilität solcher Projekte verbessern lässt.

Das von der Stadt San Jose und der Kresge Foundation gesponserte Gremium gibt strategische Empfehlungen zu den folgenden Themen:

  1. Wie kann die Stadt Anreize für den Einsatz erneuerbarer Energiequellen in bestehenden Mehrfamilienhäusern schaffen und wie können diese neuen Energieeffizienzprojekte so durchgeführt werden, dass die Kapazität des Netzes’berücksichtigt wird?
  2. Wie die Stadt öffentliche und private Mittel freisetzen kann, um die Umrüstung auf Energieeffizienz, Elektrifizierung, erneuerbare Energieerzeugung und -speicherung in bestehenden Mehrfamilienhäusern zu beschleunigen
  3. Welche neuen Geschäftsmodelle und öffentlich-privaten Partnerschaften die Stadt in Betracht ziehen sollte, um Einnahmen zu erzielen und die Durchführung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien zu beschleunigen
  4. Wie Bauträger, Immobilienbesitzer und Mieter finanziell von Elektrifizierungs- und Energieeffizienzstrategien profitieren können
  5. Wie kann die Stadt sicherstellen, dass einkommensschwache Bewohner, insbesondere diejenigen, die in gasbetriebenen Gebäuden leben, nicht durch die Umstellung auf vollelektrische Gebäude benachteiligt werden?
  6. Wie kann die Stadt Ziele der Umweltgerechtigkeit, der Gleichberechtigung und des fairen Wohnungsbaus erreichen und gleichzeitig die Elektrifizierung und erneuerbare dezentrale Energiequellen (DERs) fördern?
VERBUNDENE
Leseliste

Rebuild Better, Rebuild Faster

The January 2025 wildfires left behind unprecedented destruction in Los Angeles, burning more than 16,000 structures and 40,000 acres of land, displacing thousands, and placing immense strain on the region's housing market, infrastructure, and econom...
Bericht

What’s Old Is New: The Business Case for Adaptive Reuse

This report commissioned by ULI and made possible by a generous donation from Kohn Pedersen Fox (KPF) in the name of the late A. Eugene Kohn (ULI Life Trustee and KPF Co-Founder), explores the business case for adaptive reuse by illustrating three re...
Fallstudie

ULI Homeless to Housed Case Study: Holloway Interim Housing Program

The Holloway Interim Housing Program repurposes a former motel in West Hollywood into 20 units of supportive housing for people experiencing homelessness. Funded by California's Homekey Program and city resources, it offers 30-90 day stays with wrapa...
Themen