- English
- 中文 (Chinese)
- Français (French)
- Deutsch (German)
- 日本語 (Japanese)
- Español (Spanish)
ULI Pittsburgh: Ortsgestaltung aus Sicht der Künstler
Das zweite Programm in der Webinar-Reihe von ULI Pittsburgh, die darauf abzielt, Best Practices in der Ortsgestaltung zu vermitteln und zu inspirieren. Ihr Reiseleiter wird Sie virtuell zu einigen der bemerkenswertesten Orte in Pittsburgh bringen und hervorheben, was sie wert sind, gefeiert zu werden. Diese Folge der Serie zeigt den Künstler Douglas Cooper.
Douglas Cooper ist ein amerikanischer Künstler, der sich auf große panoramische Wandbilder von Städten in den USA und im Ausland konzentriert. Er ist bekannt für sein 120 Fuß langes Wandgemälde, das jetzt eine permanente Installation im Senator John Heinz Regional History Center in Pittsburgh ist und durch eine Dokumentation auf WQED TV stadtweit bekannt wurde. Cooper ist Professor für Architektur an der Carnegie Mellon University und hat zwei Bücher über das Zeichnen verfasst: Steel Shadows (University of Pittsburgh) und Drawing and Perceiving (Wiley).
Webinar-Zusammenfassung: Das zweite Programm in der Webinar-Reihe von ULI Pittsburgh, die darauf abzielt, Best Practices in der Ortsgestaltung zu vermitteln und zu inspirieren. Ihr Reiseleiter wird Sie virtuell zu einigen der bemerkenswertesten Orte in Pittsburgh bringen und hervorheben, was sie wert sind, gefeiert zu werden. Diese Folge der Serie zeigt den Künstler Douglas Cooper.
Douglas Cooper ist ein amerikanischer Künstler, der sich auf große panoramische Wandbilder von Städten in den USA und im Ausland konzentriert. Er ist bekannt für sein 120 Fuß langes Wandgemälde, das jetzt eine permanente Installation im Senator John Heinz Regional History Center in Pittsburgh ist und durch eine Dokumentation auf WQED TV stadtweit bekannt wurde. Cooper ist Professor für Architektur an der Carnegie Mellon University und hat zwei Bücher über das Zeichnen verfasst: Steel Shadows (University of Pittsburgh) und Drawing and Perceiving (Wiley).