1:01:25
Webinar-Zusammenfassung:

Collaborative Contracting als Alternative für die Bereitstellung öffentlicher Infrastrukturen gewinnt in Kanada als Mittel zur Steigerung von Effizienz, Marktreaktion und Leistung stark an Interesse. Gemeinsame Vertragsmodelle wie Alliance und Integrated Project Delivery haben sich bei der Durchführung komplexer Infrastrukturprojekte im Vereinigten Königreich, in Australien und den USA bewährt. Allianzen sind eine Methode zur Beschaffung und Verwaltung großer Investitionsgüter, bei der ein Projektträger (öffentliche oder private Einrichtung(en)) vertraglich mit privaten Dienstleistern (Planern, Auftragnehmern und Lieferanten) zusammenarbeitet, um das Projekt durchzuführen. Dieses Modell soll die Zusammenarbeit und die Rechenschaftspflicht verbessern, da beide Einrichtungen die Vorteile und Herausforderungen gemeinsam nutzen.

Das Expertengremium des ULI Toronto’gibt einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen des kollaborativen Contracting, seine Entwicklung, Erfolgskriterien und Herausforderungen, einschließlich der Erfahrungen, die bei der Beschaffung, Verwaltung und Umsetzung von kollaborativen Modellen gemacht wurden.

Webinar-Zusammenfassung: Collaborative Contracting als Alternative für die Bereitstellung öffentlicher Infrastrukturen gewinnt in Kanada als Mittel zur Steigerung von Effizienz, Marktreaktion und Leistung stark an Interesse. Gemeinsame Vertragsmodelle wie Alliance und Integrated Project Delivery haben sich bei der Durchführung komplexer Infrastrukturprojekte im Vereinigten Königreich, in Australien und den USA bewährt. Allianzen sind eine Methode zur Beschaffung und Verwaltung großer Investitionsgüter, bei der ein Projektträger (öffentliche oder private Einrichtung(en)) vertraglich mit privaten Dienstleistern (Planern, Auftragnehmern und Lieferanten) zusammenarbeitet, um das Projekt durchzuführen. Dieses Modell soll die Zusammenarbeit und die Rechenschaftspflicht verbessern, da beide Einrichtungen die Vorteile und Herausforderungen gemeinsam nutzen.

Das Expertengremium des ULI Toronto’gibt einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen des kollaborativen Contracting, seine Entwicklung, Erfolgskriterien und Herausforderungen, einschließlich der Erfahrungen, die bei der Beschaffung, Verwaltung und Umsetzung von kollaborativen Modellen gemacht wurden.

VERBUNDENE
Bericht

Emerging Trends in Real Estate® Global Outlook 2025

Inflation and higher-for-longer interest rates in some regions continue to cast a long shadow over global real estate as the industry weighs up the opportunities and risks over what promises to be a challenging year ahead.
Bericht

2025 Terwilliger Center Home Attainability Index

The Terwilliger Center Home Attainability Index is a data-rich resource for understanding the extent to which a housing market is providing a range of choices attainable to the regional workforce.
Bericht

Building the Future 2025

This comprehensive report captures a pivotal moment in housing policy across the United States, highlighting the creative and urgent responses of states and municipalities to the nation's deepening housing crisis.
Themen
Distrikt & Nationale Räte
ULI Toronto