1:01:25
Webinar-Zusammenfassung:

Collaborative Contracting als Alternative für die Bereitstellung öffentlicher Infrastrukturen gewinnt in Kanada als Mittel zur Steigerung von Effizienz, Marktreaktion und Leistung stark an Interesse. Gemeinsame Vertragsmodelle wie Alliance und Integrated Project Delivery haben sich bei der Durchführung komplexer Infrastrukturprojekte im Vereinigten Königreich, in Australien und den USA bewährt. Allianzen sind eine Methode zur Beschaffung und Verwaltung großer Investitionsgüter, bei der ein Projektträger (öffentliche oder private Einrichtung(en)) vertraglich mit privaten Dienstleistern (Planern, Auftragnehmern und Lieferanten) zusammenarbeitet, um das Projekt durchzuführen. Dieses Modell soll die Zusammenarbeit und die Rechenschaftspflicht verbessern, da beide Einrichtungen die Vorteile und Herausforderungen gemeinsam nutzen.

Das Expertengremium des ULI Toronto’gibt einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen des kollaborativen Contracting, seine Entwicklung, Erfolgskriterien und Herausforderungen, einschließlich der Erfahrungen, die bei der Beschaffung, Verwaltung und Umsetzung von kollaborativen Modellen gemacht wurden.

Webinar-Zusammenfassung: Collaborative Contracting als Alternative für die Bereitstellung öffentlicher Infrastrukturen gewinnt in Kanada als Mittel zur Steigerung von Effizienz, Marktreaktion und Leistung stark an Interesse. Gemeinsame Vertragsmodelle wie Alliance und Integrated Project Delivery haben sich bei der Durchführung komplexer Infrastrukturprojekte im Vereinigten Königreich, in Australien und den USA bewährt. Allianzen sind eine Methode zur Beschaffung und Verwaltung großer Investitionsgüter, bei der ein Projektträger (öffentliche oder private Einrichtung(en)) vertraglich mit privaten Dienstleistern (Planern, Auftragnehmern und Lieferanten) zusammenarbeitet, um das Projekt durchzuführen. Dieses Modell soll die Zusammenarbeit und die Rechenschaftspflicht verbessern, da beide Einrichtungen die Vorteile und Herausforderungen gemeinsam nutzen.

Das Expertengremium des ULI Toronto’gibt einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen des kollaborativen Contracting, seine Entwicklung, Erfolgskriterien und Herausforderungen, einschließlich der Erfahrungen, die bei der Beschaffung, Verwaltung und Umsetzung von kollaborativen Modellen gemacht wurden.

VERBUNDENE
Bericht

Emerging Trends in Real Estate® United States and Canada 2026

Now in its 47th edition, the 2026 Emerging Trends in Real Estate® identifies key opportunities, risks and market shifts that will shape the industry in the coming year—drawing on insights from more than 1,700 leading real estate investors, developers...
Bericht

Emerging Trends in Real Estate® Europe 2026

The Emerging Trends in Real Estate® Europe report by the Urban Land Institute and PwC, examines the challenges and opportunities facing the European real estate industry. For 2026, cautious optimism has given way to pragmatism amid geopolitical tensi...
Bericht

ULI APAC Nachhaltigkeit Forum 2025: Gemeinsam stärker

Führende Vertreter der Nachhaltigkeitsbranche im asiatisch-pazifischen Raum zeigen, wie Zusammenarbeit den Wettbewerb bei der Dekarbonisierung von Immobilien übertrifft. Diese Forum Bericht fasst die Erkenntnisse von mehr als 100 Branchenexperten zus...
Themen
Distrikt & Nationale Räte
ULI Toronto