Global 59:00
Webinar-Zusammenfassung:

Der steigende Meeresspiegel und die zunehmende Häufigkeit und Schwere extremer Wetterereignisse wie Waldbrände, Wirbelstürme und übermäßige Hitze verdeutlichen die Folgen des Klimawandels. Die zunehmende Wahrscheinlichkeit dieser physischen Gefahren schafft neue und dynamische Bedrohungen für die Immobilienbranche. Wie sollten institutionelle Immobilienverwalter aktuelle und zukünftige physische Risiken bewerten und in ihre Investitionsentscheidungen einbeziehen? Die Antwort ist derzeit noch undurchsichtig. Es gibt zwar zahlreiche qualifizierte Anbieter von physischen Risikobewertungen auf dem Markt, aber sie verwenden unterschiedliche Methoden, melden ihre Ergebnisse auf unterschiedliche Weise und gehen bei der Erstellung ihrer Ergebnisse oft von unterschiedlichen Annahmen aus.

Im Rahmen des langfristigen Engagements für den Umgang mit dem Klimawandel und physischen Risiken hat sich das ULI mit der globalen Immobilieninvestmentgesellschaft LaSalle Investment Management zusammengetan, um die Bewertung physischer Klimarisiken zu untersuchen und in dem Bericht How to Choose, Use, and Better Understand Climate Risk Analytics zu veröffentlichen. Der Bericht analysiert den aktuellen Stand des Marktes für Klimarisikoanalysen und bietet der Immobilienbranche eine Anleitung zur Bewertung von Produkten zur Analyse physischer Risikodaten. Während dieses Webinars reflektierten die Diskussionsteilnehmer über ihre Erfahrungen mit der Bewertung physischer Risiken in ihren Unternehmen und tauschten sich darüber aus, wie die Ergebnisse des Berichts genutzt werden können, um Klimarisikobewertungen besser in den Immobilieninvestitionsprozess zu integrieren.

Wie man Klimarisikoanalysen auswählt, nutzt und besser versteht Forschungsbericht

 

Webinar-Zusammenfassung: Der steigende Meeresspiegel und die zunehmende Häufigkeit und Schwere extremer Wetterereignisse wie Waldbrände, Wirbelstürme und übermäßige Hitze verdeutlichen die Folgen des Klimawandels. Die zunehmende Wahrscheinlichkeit dieser physischen Gefahren schafft neue und dynamische Bedrohungen für die Immobilienbranche. Wie sollten institutionelle Immobilienverwalter aktuelle und zukünftige physische Risiken bewerten und in ihre Investitionsentscheidungen einbeziehen? Die Antwort ist derzeit noch undurchsichtig. Es gibt zwar zahlreiche qualifizierte Anbieter von physischen Risikobewertungen auf dem Markt, aber sie verwenden unterschiedliche Methoden, melden ihre Ergebnisse auf unterschiedliche Weise und gehen bei der Erstellung ihrer Ergebnisse oft von unterschiedlichen Annahmen aus.

Im Rahmen des langfristigen Engagements für den Umgang mit dem Klimawandel und physischen Risiken hat sich das ULI mit der globalen Immobilieninvestmentgesellschaft LaSalle Investment Management zusammengetan, um die Bewertung physischer Klimarisiken zu untersuchen und in dem Bericht How to Choose, Use, and Better Understand Climate Risk Analytics zu veröffentlichen. Der Bericht analysiert den aktuellen Stand des Marktes für Klimarisikoanalysen und bietet der Immobilienbranche eine Anleitung zur Bewertung von Produkten zur Analyse physischer Risikodaten. Während dieses Webinars reflektierten die Diskussionsteilnehmer über ihre Erfahrungen mit der Bewertung physischer Risiken in ihren Unternehmen und tauschten sich darüber aus, wie die Ergebnisse des Berichts genutzt werden können, um Klimarisikobewertungen besser in den Immobilieninvestitionsprozess zu integrieren.

Wie man Klimarisikoanalysen auswählt, nutzt und besser versteht Forschungsbericht

 

VERBUNDENE
Artikel

Clarion Partners' Hotel Portfolio

Real estate investment management company Clarion Partners has 56 hotel properties in its portfolio, which includes over 8,300 guest rooms across 25 states in the United States. As part of a larger renovation program from 2014 to 2018, Clarion Partne...
Artikel

Civita: A mixed-use community in San Diego, CA

Spread across more than 230 acres in San Diego’s Mission Valley, Civita is a high-density urban village where drought resilience and smart-water strategies have helped attract homeowners and commercial tenants while thoughtfully managing a limited re...
Artikel

Apple’s headquarters- Apple Park in Cupertino, CA

Driven by a commitment to environmental stewardship, Apple has become a leader in sustainable business practices throughout its global operations. The company has already achieved carbon neutrality for its corporate emissions and plans to bring its e...
Themen