Global 59:00
Webinar-Zusammenfassung:

Der steigende Meeresspiegel und die zunehmende Häufigkeit und Schwere extremer Wetterereignisse wie Waldbrände, Wirbelstürme und übermäßige Hitze verdeutlichen die Folgen des Klimawandels. Die zunehmende Wahrscheinlichkeit dieser physischen Gefahren schafft neue und dynamische Bedrohungen für die Immobilienbranche. Wie sollten institutionelle Immobilienverwalter aktuelle und zukünftige physische Risiken bewerten und in ihre Investitionsentscheidungen einbeziehen? Die Antwort ist derzeit noch undurchsichtig. Es gibt zwar zahlreiche qualifizierte Anbieter von physischen Risikobewertungen auf dem Markt, aber sie verwenden unterschiedliche Methoden, melden ihre Ergebnisse auf unterschiedliche Weise und gehen bei der Erstellung ihrer Ergebnisse oft von unterschiedlichen Annahmen aus.

Im Rahmen des langfristigen Engagements für den Umgang mit dem Klimawandel und physischen Risiken hat sich das ULI mit der globalen Immobilieninvestmentgesellschaft LaSalle Investment Management zusammengetan, um die Bewertung physischer Klimarisiken zu untersuchen und in dem Bericht How to Choose, Use, and Better Understand Climate Risk Analytics zu veröffentlichen. Der Bericht analysiert den aktuellen Stand des Marktes für Klimarisikoanalysen und bietet der Immobilienbranche eine Anleitung zur Bewertung von Produkten zur Analyse physischer Risikodaten. Während dieses Webinars reflektierten die Diskussionsteilnehmer über ihre Erfahrungen mit der Bewertung physischer Risiken in ihren Unternehmen und tauschten sich darüber aus, wie die Ergebnisse des Berichts genutzt werden können, um Klimarisikobewertungen besser in den Immobilieninvestitionsprozess zu integrieren.

Wie man Klimarisikoanalysen auswählt, nutzt und besser versteht Forschungsbericht

 

Webinar-Zusammenfassung: Der steigende Meeresspiegel und die zunehmende Häufigkeit und Schwere extremer Wetterereignisse wie Waldbrände, Wirbelstürme und übermäßige Hitze verdeutlichen die Folgen des Klimawandels. Die zunehmende Wahrscheinlichkeit dieser physischen Gefahren schafft neue und dynamische Bedrohungen für die Immobilienbranche. Wie sollten institutionelle Immobilienverwalter aktuelle und zukünftige physische Risiken bewerten und in ihre Investitionsentscheidungen einbeziehen? Die Antwort ist derzeit noch undurchsichtig. Es gibt zwar zahlreiche qualifizierte Anbieter von physischen Risikobewertungen auf dem Markt, aber sie verwenden unterschiedliche Methoden, melden ihre Ergebnisse auf unterschiedliche Weise und gehen bei der Erstellung ihrer Ergebnisse oft von unterschiedlichen Annahmen aus.

Im Rahmen des langfristigen Engagements für den Umgang mit dem Klimawandel und physischen Risiken hat sich das ULI mit der globalen Immobilieninvestmentgesellschaft LaSalle Investment Management zusammengetan, um die Bewertung physischer Klimarisiken zu untersuchen und in dem Bericht How to Choose, Use, and Better Understand Climate Risk Analytics zu veröffentlichen. Der Bericht analysiert den aktuellen Stand des Marktes für Klimarisikoanalysen und bietet der Immobilienbranche eine Anleitung zur Bewertung von Produkten zur Analyse physischer Risikodaten. Während dieses Webinars reflektierten die Diskussionsteilnehmer über ihre Erfahrungen mit der Bewertung physischer Risiken in ihren Unternehmen und tauschten sich darüber aus, wie die Ergebnisse des Berichts genutzt werden können, um Klimarisikobewertungen besser in den Immobilieninvestitionsprozess zu integrieren.

Wie man Klimarisikoanalysen auswählt, nutzt und besser versteht Forschungsbericht

 

VERBUNDENE
Fallstudie

C Change Fallstudien: Leitlinien zur Bewertung von Übergangsrisiken

Um die Übernahme der Leitlinien zur Bewertung von Übergangsrisiken in großem Maßstab zu fördern, arbeitet das ULI mit seinen Mitgliedern zusammen, um die Leitlinien auf ihre reale Vermögenswerte anzuwenden und die Ergebnisse in einer Reihe von Fallst...
Bericht

Unlocking Asset Potential

To leverage this opportunity and explore potential sustainable fit-out solutions, ULI and JLL hosted a workshop in June 2025 that gathered about 50 professionals from the built environment, including landlords, tenants, designers, MEP engineers, and ...
Artikel

KB Home's Double ZeroHouse in Lancaster, CA

In the Dawn Creek neighborhood of Lancaster, California, 60 miles north of Los Angeles, KB Home, one of the nation’s largest home builders, is addressing the climate risks of drought, extreme heat, and water availability with the construction of “dou...
Themen