Zusammenfassung des Berichts:
In den letzten 20 Jahren hat die Versicherungsbranche große Fortschritte bei der Bewältigung der mit Naturkatastrophen und extremen Wetterbedingungen verbundenen Risiken gemacht. Darüber hinaus hat die Versicherungsbranche die öffentliche Führung beim Thema Klimawandel übernommen, indem sie dessen Risiken kommuniziert und die Anpassung an seine unvermeidlichen Folgen fördert, auch durch neue Versicherungsprodukte.

Dieser Bericht untersucht, warum die Immobilienbranche zunehmend Vertrauen in die Stabilität und Widerstandsfähigkeit der gesamten Versicherungsbranche haben kann. Die Immobilienbranche kann sogar davon profitieren, wenn sie die Risikomanagement-Tools der Versicherungsbranche’in die regulären Best Practices einbezieht.

In einer vom Klimawandel geprägten Welt ist die Aufrechterhaltung der Versicherbarkeit von Einzelobjekten jedoch keine Selbstverständlichkeit. Als Teil des Managements ihrer eigenen Risiken verbessert die Versicherungsbranche ihre Fähigkeit, Risiken genau zu bepreisen und zu bestimmen, wann sie ihr Engagement in bestimmten risikoreichen Märkten reduzieren sollte. Wenn Eigentümer und Gesellschaften keine Maßnahmen ergreifen, um ihre Gefährdung durch Schäden und Verluste im Zusammenhang mit extremen Wetterereignissen zu reduzieren, wird die allgemeine Erschwinglichkeit und Verfügbarkeit von Versicherungen beeinträchtigt.

Zusammenfassung des Berichts: In den letzten 20 Jahren hat die Versicherungsbranche große Fortschritte bei der Bewältigung der mit Naturkatastrophen und extremen Wetterbedingungen verbundenen Risiken gemacht. Darüber hinaus hat die Versicherungsbranche die öffentliche Führung beim Thema Klimawandel übernommen, indem sie dessen Risiken kommuniziert und die Anpassung an seine unvermeidlichen Folgen fördert, auch durch neue Versicherungsprodukte.

Dieser Bericht untersucht, warum die Immobilienbranche zunehmend Vertrauen in die Stabilität und Widerstandsfähigkeit der gesamten Versicherungsbranche haben kann. Die Immobilienbranche kann sogar davon profitieren, wenn sie die Risikomanagement-Tools der Versicherungsbranche’in die regulären Best Practices einbezieht.

In einer vom Klimawandel geprägten Welt ist die Aufrechterhaltung der Versicherbarkeit von Einzelobjekten jedoch keine Selbstverständlichkeit. Als Teil des Managements ihrer eigenen Risiken verbessert die Versicherungsbranche ihre Fähigkeit, Risiken genau zu bepreisen und zu bestimmen, wann sie ihr Engagement in bestimmten risikoreichen Märkten reduzieren sollte. Wenn Eigentümer und Gesellschaften keine Maßnahmen ergreifen, um ihre Gefährdung durch Schäden und Verluste im Zusammenhang mit extremen Wetterereignissen zu reduzieren, wird die allgemeine Erschwinglichkeit und Verfügbarkeit von Versicherungen beeinträchtigt.

VERBUNDENE
Webinar

2025 ULI Americas Awards for Excellence Winners Series: Holistic Sustainability

Part 2 of a four-part webinar series spotlighting the 2025 ULI Americas Awards for Excellence winners. This session, moderated by Julie Hiromoto, Partner and Director of Integration, and ULI AAE 2025 jury member, features a panel of developers and de...
Artikel

KB Home's Double ZeroHouse in Lancaster, CA

In the Dawn Creek neighborhood of Lancaster, California, 60 miles north of Los Angeles, KB Home, one of the nation’s largest home builders, is addressing the climate risks of drought, extreme heat, and water availability with the construction of “dou...
Artikel

The Residences at La Cantera in San Antonio, TX

IN SAN ANTONIO, TEXAS, resilience means being able to prepare for, recover from, and adapt to drought. So when USAA Real Estate Company, San Antonio, and the Cambridge Development Group, Dallas, were planning a resort-style destination town center at...
Themen
Zentren und Initiativen
Center for Sustainability and Economic Performance