Global
Zusammenfassung des Berichts:

Im Jahr 2021 zählte die US National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) allein in den Vereinigten Staaten 18 verschiedene Katastrophen mit einem Schaden in Milliardenhöhe. In Anerkennung der zunehmenden Auswirkungen solcher Ereignisse auf Vermögensportfolios erlassen Länder weltweit neue Vorschriften zur Offenlegung von Klimarisiken. Gleichzeitig sehen sich institutionelle Immobilienverwalter auf den Märkten rund um den Globus mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert ( ), die mit den physischen Risiken des Klimawandels zusammenhängen, darunter das Fehlen klarer Branchennormen oder Leitlinien:

  • Auswahl von Anbietern klimawissenschaftlicher Daten zu physischen Risiken, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt sind
  • Bewertung der Produkte und der ihnen zugrundeliegenden komplexen Wissenschaft
  • Einbeziehung dieser Informationen in Entscheidungen über den Lebenszyklus von Immobilien

Diese Zusammenarbeit zwischen dem ULI und LaSalle Investment Management bietet der Landnutzungsbranche Einblicke in die Interpretation von Klimarisikoanalysen, die wirksame Identifizierung von Risiken und deren Einbeziehung in die Entscheidungsfindung während des gesamten Investitionslebenszyklus. Der Bericht ist mit Ausnahme der Zusammenfassung in sechs Abschnitte unterteilt:

  1. Motivation und wichtige Schlussfolgerungen
  2. Was ist ein physisches Klimarisiko?
  3. Wie messen Unternehmen, die physische Risiken analysieren, das Klimarisiko und was tun sie?
  4. Wie bewerten institutionelle Immobilienverwalter die Daten zum physischen Risiko?
  5. Wie können die Immobilienbranche und die Anbieter von Klimarisikodaten die Entscheidungsfindung anhand des physischen Klimarisikos verbessern?
  6. Nächste Schritte

Auswahl, Nutzung und besseres Verständnis von Klimarisikoanalysen Webinar

Zusammenfassung des Berichts: Im Jahr 2021 zählte die US National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) allein in den Vereinigten Staaten 18 verschiedene Katastrophen mit einem Schaden in Milliardenhöhe. In Anerkennung der zunehmenden Auswirkungen solcher Ereignisse auf Vermögensportfolios erlassen Länder weltweit neue Vorschriften zur Offenlegung von Klimarisiken. Gleichzeitig sehen sich institutionelle Immobilienverwalter auf den Märkten rund um den Globus mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert ( ), die mit den physischen Risiken des Klimawandels zusammenhängen, darunter das Fehlen klarer Branchennormen oder Leitlinien:

  • Auswahl von Anbietern klimawissenschaftlicher Daten zu physischen Risiken, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt sind
  • Bewertung der Produkte und der ihnen zugrundeliegenden komplexen Wissenschaft
  • Einbeziehung dieser Informationen in Entscheidungen über den Lebenszyklus von Immobilien

Diese Zusammenarbeit zwischen dem ULI und LaSalle Investment Management bietet der Landnutzungsbranche Einblicke in die Interpretation von Klimarisikoanalysen, die wirksame Identifizierung von Risiken und deren Einbeziehung in die Entscheidungsfindung während des gesamten Investitionslebenszyklus. Der Bericht ist mit Ausnahme der Zusammenfassung in sechs Abschnitte unterteilt:

  1. Motivation und wichtige Schlussfolgerungen
  2. Was ist ein physisches Klimarisiko?
  3. Wie messen Unternehmen, die physische Risiken analysieren, das Klimarisiko und was tun sie?
  4. Wie bewerten institutionelle Immobilienverwalter die Daten zum physischen Risiko?
  5. Wie können die Immobilienbranche und die Anbieter von Klimarisikodaten die Entscheidungsfindung anhand des physischen Klimarisikos verbessern?
  6. Nächste Schritte

Auswahl, Nutzung und besseres Verständnis von Klimarisikoanalysen Webinar

VERBUNDENE

Victoria State Government Department of Transport and Planning

The Department of Transport and Planning (DTP) set the assignment for the ULI Net Zero Imperative TAP. The TAP was assigned the challenge to explore recommendations and suggested next steps to give higher priority and status to the role of street tre...
Webinar

The Developer's Guide to Embodied Carbon: An Inside Look

Discover how using ULI's Developer's Guide to Embodied Carbon can help developers reduce embodied carbon emissions at every project stage. Join industry experts as they explore real-world case studies, including Kilroy Oyster Point Phase 2 and Amazon...
Webinar

From Toronto's Streets to Vancouver’s Interiors: Crafting Urban Spaces for All-Season Comfort

Cities are growing fast and becoming denser every day. It is important that we protect the quality of public spaces which will serve the large populations. Climate change will place further pressure on these spaces that serve the public while also pr...
Themen
Zentren und Initiativen
Urbane Resilienz Programm