Europa
Metaverse-Titelbild
Zusammenfassung des Berichts:
Ob man nun an die Zukunft des Metaversums glaubt oder nicht, es wächst schnell’. Im zweiten Quartal 2022 wurden bereits schätzungsweise $120 Milliarden in den Aufbau von Metaversen-Technologien und -Infrastrukturen investiert, und Prognosen zufolge wird der Sektor bis 2030 mehr als $1.5 Billionen wert sein. Große Namen - von JP Morgan und Sotheby’s bis hin zu Nike und Gucci - sind bereits involviert, und weitere folgen fast täglich; Einzelhändler bringen neue Produkte im Metaverse auf den Markt, eröffnen Flagship-Stores, veranstalten Thanksgiving-Paraden, Ausstellungen und andere Events. Studenten bilden sich weiter, Paare heiraten und Menschen knüpfen Kontakte im Metaversum. Einfach ausgedrückt: Das Metaversum ist jetzt ein großes Geschäft, und es wird wohl noch größer werden. Vereinfacht ausgedrückt ist das Metaversum das Internet in 3D, in dem Möglichkeiten für soziale, intellektuelle und kommerzielle Verbindungen in virtuellen Welten geschaffen werden‘’. Im Moment ist der Einstieg in das Metaversum noch ein wenig wie der Einstieg in ein Sims-Spiel, aber mit zunehmender Reife und Weiterentwicklung der Technologie werden sich auch die Möglichkeiten verbessern, ein wirklich immersives Erlebnis zu schaffen (größtenteils mit einem Avatar, der Ihre Präsenz repräsentiert). Es gibt inzwischen Hunderte dieser ‘Welten’, die von Spielerfahrungen wie Roblox bis zu kommerzielleren Blockchain-gestützten Metaversen wie Sandbox und Decentraland reichen. In diesen eher ‘transaktionalen’ Welten, in denen das Digitale oft das Reale widerspiegelt, kann Ihr Avatar in einer Bar abhängen, sich mit Freunden in einem Casino treffen, virtuell Sport treiben, an Konferenzen und Partys teilnehmen und die Flagship-Stores Ihres Lieblingshändlers’besuchen. Kurz gesagt, Sie können die meisten Dinge tun, die Sie auch in der realen Welt tun möchten - einkaufen, arbeiten, lernen, spielen und Kontakte knüpfen.

Zusammenfassung des Berichts: Ob man nun an die Zukunft des Metaversums glaubt oder nicht, es wächst schnell’. Im zweiten Quartal 2022 wurden bereits schätzungsweise $120 Milliarden in den Aufbau von Metaversen-Technologien und -Infrastrukturen investiert, und Prognosen zufolge wird der Sektor bis 2030 mehr als $1.5 Billionen wert sein. Große Namen - von JP Morgan und Sotheby’s bis hin zu Nike und Gucci - sind bereits involviert, und weitere folgen fast täglich; Einzelhändler bringen neue Produkte im Metaverse auf den Markt, eröffnen Flagship-Stores, veranstalten Thanksgiving-Paraden, Ausstellungen und andere Events. Studenten bilden sich weiter, Paare heiraten und Menschen knüpfen Kontakte im Metaversum. Einfach ausgedrückt: Das Metaversum ist jetzt ein großes Geschäft, und es wird wohl noch größer werden. Vereinfacht ausgedrückt ist das Metaversum das Internet in 3D, in dem Möglichkeiten für soziale, intellektuelle und kommerzielle Verbindungen in virtuellen Welten geschaffen werden‘’. Im Moment ist der Einstieg in das Metaversum noch ein wenig wie der Einstieg in ein Sims-Spiel, aber mit zunehmender Reife und Weiterentwicklung der Technologie werden sich auch die Möglichkeiten verbessern, ein wirklich immersives Erlebnis zu schaffen (größtenteils mit einem Avatar, der Ihre Präsenz repräsentiert). Es gibt inzwischen Hunderte dieser ‘Welten’, die von Spielerfahrungen wie Roblox bis zu kommerzielleren Blockchain-gestützten Metaversen wie Sandbox und Decentraland reichen. In diesen eher ‘transaktionalen’ Welten, in denen das Digitale oft das Reale widerspiegelt, kann Ihr Avatar in einer Bar abhängen, sich mit Freunden in einem Casino treffen, virtuell Sport treiben, an Konferenzen und Partys teilnehmen und die Flagship-Stores Ihres Lieblingshändlers’besuchen. Kurz gesagt, Sie können die meisten Dinge tun, die Sie auch in der realen Welt tun möchten - einkaufen, arbeiten, lernen, spielen und Kontakte knüpfen.

VERBUNDENE
Webinar

ULI San Francisco: Bricks & Bytes: AI and the Future of Data Centers

AI is fueling massive growth in the data center industry – but is it sustainable? In this webinar, our panel explored the future of digital infrastructure, examining key trends, investment opportunities, and the evolving role of design, technology, a...

Towards Accelerating Decarbonization in the Pacific Northwest

Using the ULI TAP model, ULI Northwest brought together stakeholders from commercial real estate, utilities, public policy, sustainable finance, and the design and construction industries to develop regionally grounded, actionable strategies for adva...
Podcast-Episode

Season 2, Episode 1: Ross Bailey, Founder of Appear Here (UK)

Our first episode introduces Ross Bailey, Founder of Appear Here (UK). Ross discusses his radical business idea of an online marketplace for retailers and pop-up shops, changing the way we think about conventional retail spaces.
Themen