Global
Titelbild
Zusammenfassung des Berichts:

Surge: Coastal Widerstandsfähigkeit and Real Estate (Küstenwiderstandsfähigkeit und Immobilien) führt in die Herausforderungen ein, die mit Küstengefahren wie dem Anstieg des Meeresspiegels, Küstenstürmen, Überschwemmungen, Erosion und Bodensenkungen verbunden sind, und stellt bewährte Praktiken für Immobilien- und Landnutzungsexperten sowie für Amtsträger vor, um diese zu bewältigen. Der Bericht enthält Abschnitte über:

  • Küstenrisiken und ihre Auswirkungen auf Immobilien und Gemeinden
  • Der Business Case für die Integration von Küstenresilienz in Immobilien
  • Strategien und bewährte Verfahren für den Ansatz zu Küstengefahren bei Immobilien und Flächennutzung
  • Politiken und Praktiken des öffentlichen Sektors, die die Widerstandsfähigkeit von Küstengebieten unterstützen können
  • Profile von Immobilien und Gemeinden, die sich an Küstengefahren angepasst haben, und deren Auswirkungen

Etwa 40 % der Weltbevölkerung lebt in einem Umkreis von 100 km (62 Meilen) um eine Küste, und viele der großen Städte und Ballungsgebiete der Welt liegen an Küsten. Die durch den Klimawandel verschärften Küstengefahren wirken sich zunehmend auf diese Küstengemeinden und ihre Bevölkerung aus. Indem wir die Widerstandsfähigkeit von Küstenressourcen und -gebieten jetzt stärken, können wir dazu beitragen, Küstenimmobilien, Gemeinden und Ökosysteme angesichts der in den kommenden Jahren zu erwartenden erheblichen Küstenrisiken zu schützen - und sie dabei stärken. Mit diesem Bericht möchte das ULI bewährte Praktiken, Ressourcen und Fallstudien zur Verfügung stellen, um Fachleute aus dem privaten und öffentlichen Sektor sowie Gemeinden über die zahlreichen Methoden zur Integration von Resilienzstrategien für Küstengebiete in die Flächennutzungs- und Immobilienpraxis und -politik zu informieren, die es den Küstenregionen ermöglichen, klimabedingte Katastrophen nicht nur abzuwenden und sich von ihnen zu erholen, sondern auch zu gedeihen.

Zusammenfassung des Berichts: Surge: Coastal Widerstandsfähigkeit and Real Estate (Küstenwiderstandsfähigkeit und Immobilien) führt in die Herausforderungen ein, die mit Küstengefahren wie dem Anstieg des Meeresspiegels, Küstenstürmen, Überschwemmungen, Erosion und Bodensenkungen verbunden sind, und stellt bewährte Praktiken für Immobilien- und Landnutzungsexperten sowie für Amtsträger vor, um diese zu bewältigen. Der Bericht enthält Abschnitte über:

  • Küstenrisiken und ihre Auswirkungen auf Immobilien und Gemeinden
  • Der Business Case für die Integration von Küstenresilienz in Immobilien
  • Strategien und bewährte Verfahren für den Ansatz zu Küstengefahren bei Immobilien und Flächennutzung
  • Politiken und Praktiken des öffentlichen Sektors, die die Widerstandsfähigkeit von Küstengebieten unterstützen können
  • Profile von Immobilien und Gemeinden, die sich an Küstengefahren angepasst haben, und deren Auswirkungen

Etwa 40 % der Weltbevölkerung lebt in einem Umkreis von 100 km (62 Meilen) um eine Küste, und viele der großen Städte und Ballungsgebiete der Welt liegen an Küsten. Die durch den Klimawandel verschärften Küstengefahren wirken sich zunehmend auf diese Küstengemeinden und ihre Bevölkerung aus. Indem wir die Widerstandsfähigkeit von Küstenressourcen und -gebieten jetzt stärken, können wir dazu beitragen, Küstenimmobilien, Gemeinden und Ökosysteme angesichts der in den kommenden Jahren zu erwartenden erheblichen Küstenrisiken zu schützen - und sie dabei stärken. Mit diesem Bericht möchte das ULI bewährte Praktiken, Ressourcen und Fallstudien zur Verfügung stellen, um Fachleute aus dem privaten und öffentlichen Sektor sowie Gemeinden über die zahlreichen Methoden zur Integration von Resilienzstrategien für Küstengebiete in die Flächennutzungs- und Immobilienpraxis und -politik zu informieren, die es den Küstenregionen ermöglichen, klimabedingte Katastrophen nicht nur abzuwenden und sich von ihnen zu erholen, sondern auch zu gedeihen.

VERBUNDENE

Victoria State Government Department of Transport and Planning

The Department of Transport and Planning (DTP) set the assignment for the ULI Net Zero Imperative TAP. The TAP was assigned the challenge to explore recommendations and suggested next steps to give higher priority and status to the role of street tre...
Webinar

The Developer's Guide to Embodied Carbon: An Inside Look

Discover how using ULI's Developer's Guide to Embodied Carbon can help developers reduce embodied carbon emissions at every project stage. Join industry experts as they explore real-world case studies, including Kilroy Oyster Point Phase 2 and Amazon...
Webinar

From Toronto's Streets to Vancouver’s Interiors: Crafting Urban Spaces for All-Season Comfort

Cities are growing fast and becoming denser every day. It is important that we protect the quality of public spaces which will serve the large populations. Climate change will place further pressure on these spaces that serve the public while also pr...
Themen