1:02:44
Webinar-Zusammenfassung:

Der Fokus des Webinars liegt auf dem, was’s Next of Alternative Residential Market: Urbanes Wohnen und Sharing Economy bekommt ein neues Gesicht. Wie widerstandsfähig sind Studentenwohnungen, Wohngemeinschaften und Seniorenwohnungen während und nach der COVID-19-Pandemie.

Die Referenten teilen ihre Ansichten über die Auswirkungen der sozialen Distanzierung auf moderne urbane Wohnkonzepte und Angebote und diskutieren, ob verwaltete Gemeinschaften Fragen der Hygiene und Gesundheit, des Wohlbefindens, des Komforts und der Sicherheit, der Einsamkeit und der sozialen Distanzierung besser angehen können. Oder sind gemeinsam genutzte Räume mit einem zunehmenden Risiko der Virusausbreitung verbunden, und es sind mehr öffentliche und regulatorische Eingriffe zu erwarten? Werden wir während und nach den wirtschaftlichen Turbulenzen, die durch COVID-19 verursacht wurden, mehr Nachfrage nach bezahlbaren Wohnformen, wie z. B. Co-Living, sehen? Ob die zu erwartende Zunahme von Heimarbeit, sozialer Distanzierung, Gesundheit & Sicherheit zu Veränderungen in der Gestaltungspraxis von Co-Living Spaces führen wird? Integration von technologischen Lösungen in das Design und die Betriebspraktiken dieser Gehäusemodelle. Die Resilienz dieser Sektoren aus einer Investitionsperspektive wird während des Webinars angesprochen.

Webinar-Zusammenfassung: Der Fokus des Webinars liegt auf dem, was’s Next of Alternative Residential Market: Urbanes Wohnen und Sharing Economy bekommt ein neues Gesicht. Wie widerstandsfähig sind Studentenwohnungen, Wohngemeinschaften und Seniorenwohnungen während und nach der COVID-19-Pandemie.

Die Referenten teilen ihre Ansichten über die Auswirkungen der sozialen Distanzierung auf moderne urbane Wohnkonzepte und Angebote und diskutieren, ob verwaltete Gemeinschaften Fragen der Hygiene und Gesundheit, des Wohlbefindens, des Komforts und der Sicherheit, der Einsamkeit und der sozialen Distanzierung besser angehen können. Oder sind gemeinsam genutzte Räume mit einem zunehmenden Risiko der Virusausbreitung verbunden, und es sind mehr öffentliche und regulatorische Eingriffe zu erwarten? Werden wir während und nach den wirtschaftlichen Turbulenzen, die durch COVID-19 verursacht wurden, mehr Nachfrage nach bezahlbaren Wohnformen, wie z. B. Co-Living, sehen? Ob die zu erwartende Zunahme von Heimarbeit, sozialer Distanzierung, Gesundheit & Sicherheit zu Veränderungen in der Gestaltungspraxis von Co-Living Spaces führen wird? Integration von technologischen Lösungen in das Design und die Betriebspraktiken dieser Gehäusemodelle. Die Resilienz dieser Sektoren aus einer Investitionsperspektive wird während des Webinars angesprochen.

VERBUNDENE
Bericht

Expanding Relief for the Unsheltered: In Support of the City of Fremont

ULI San Francisco's H2H workshop in Fremont focused on expanding the city's Winter Relief Program, which shelters unhoused individuals in hotels. Stakeholders discussed funding challenges, partnerships, and long-term housing solutions. Key proposals ...
Bericht

2025 ULI Asia Pacific Home Attainability Index

Der ULI Asia Pacific Home Attainability Index 2025 Bericht gibt einen einzigartigen Überblick über die Erschwinglichkeit von Wohnraum in der Region, ermöglicht Vergleiche zwischen verschiedenen Märkten und untersucht die Einflussfaktoren für die Ersc...
Fallstudie

Chief Seattle Club

Der Chief Seattle Club konzentriert sich auf die Betreuung von Menschen ohne Wohnung, die ein Einkommen von bis zu 30 Prozent des Medianeinkommens im Gebiet von Seattle haben.
Themen