- English
- 中文 (Chinese)
- Français (French)
- Deutsch (German)
- 日本語 (Japanese)
- Español (Spanish)
ULI Philippinen: Aufkommende Trends in Real Estate® Asia Pacific 2021
Während der Erfolg der Regierungen im asiatisch-pazifischen Raum bei der Eindämmung der Ausbreitung von COVID-19 dazu beigetragen hat, die Auswirkungen auf die lokalen Immobilienmärkte zu begrenzen, gibt es wachsende Bedenken, dass im nächsten Jahr eine Korrektur bevorstehen könnte, so der Bericht 2021 Aufkommende Trends in Real Estate® Asia Pacific. ’Die 15. Ausgabe des regionalen Immobilienprognoseberichts wird gemeinsam vom Stadt-Land-Institut (ULI) –dem weltweit ältesten und größten Netzwerk von fachübergreifenden Immobilien- und Landnutzungsexperten –und PwC veröffentlicht.
Auf den Philippinen werden sich die Aussichten für Immobilieninvestitionen im Jahr 2021 voraussichtlich leicht abschwächen. Obwohl das Land vor einigen Jahren durchgängig in den Top 10 der Region’rangierte, hat es unter dem Ruf Südostasiens’gelitten, in Zeiten der globalen Rezession ein hochriskantes Spiel zu sein. Dennoch bleiben die Entwicklungsaussichten in diesem Jahr fair, da die Philippinen’ neue Satellitenstädte, wie z.B. Clark, errichten, um den demografischen Stress, dem die Großstädte ausgesetzt sind, zu lindern. In der Zwischenzeit bleibt der Büromarkt von Manila’lukrativ, mit dem höchsten Renditeabstand zum risikofreien Zinssatz in Asien, noch vor Kuala Lumpur, Seoul und Peking.
Bei der von den Stadt-Land-Institut Philippinen und Santos Knight Frank organisierten Auftaktveranstaltung diskutierten Redner aus der Immobilien-, Design- und Tech-Branche über die Zukunft der Landnutzung im asiatisch-pazifischen Raum. Aufgrund der COVID-19-Pandemie gibt es weniger Nachfrage nach Einzelhandels- und Büroflächen. Immobilienentwicklern wird empfohlen, sich auf Aufkommende Trends wie Datenzentren, Zellstandorte, Lagerhäuser und Kühlhäuser zu konzentrieren.
Webinar-Zusammenfassung: Während der Erfolg der Regierungen im asiatisch-pazifischen Raum bei der Eindämmung der Ausbreitung von COVID-19 dazu beigetragen hat, die Auswirkungen auf die lokalen Immobilienmärkte zu begrenzen, gibt es wachsende Bedenken, dass im nächsten Jahr eine Korrektur bevorstehen könnte, so der Bericht 2021 Aufkommende Trends in Real Estate® Asia Pacific. ’Die 15. Ausgabe des regionalen Immobilienprognoseberichts wird gemeinsam vom Stadt-Land-Institut (ULI) –dem weltweit ältesten und größten Netzwerk von fachübergreifenden Immobilien- und Landnutzungsexperten –und PwC veröffentlicht.
Auf den Philippinen werden sich die Aussichten für Immobilieninvestitionen im Jahr 2021 voraussichtlich leicht abschwächen. Obwohl das Land vor einigen Jahren durchgängig in den Top 10 der Region’rangierte, hat es unter dem Ruf Südostasiens’gelitten, in Zeiten der globalen Rezession ein hochriskantes Spiel zu sein. Dennoch bleiben die Entwicklungsaussichten in diesem Jahr fair, da die Philippinen’ neue Satellitenstädte, wie z.B. Clark, errichten, um den demografischen Stress, dem die Großstädte ausgesetzt sind, zu lindern. In der Zwischenzeit bleibt der Büromarkt von Manila’lukrativ, mit dem höchsten Renditeabstand zum risikofreien Zinssatz in Asien, noch vor Kuala Lumpur, Seoul und Peking.
Bei der von den Stadt-Land-Institut Philippinen und Santos Knight Frank organisierten Auftaktveranstaltung diskutierten Redner aus der Immobilien-, Design- und Tech-Branche über die Zukunft der Landnutzung im asiatisch-pazifischen Raum. Aufgrund der COVID-19-Pandemie gibt es weniger Nachfrage nach Einzelhandels- und Büroflächen. Immobilienentwicklern wird empfohlen, sich auf Aufkommende Trends wie Datenzentren, Zellstandorte, Lagerhäuser und Kühlhäuser zu konzentrieren.