Europa 0:55:57
Webinar-Zusammenfassung:
C Change Webinar: Auf dem Weg zu einem Risikobewertungstool für den Klimawandel In diesem Webinar werden wir die neuesten Arbeiten des C Change-Projektteams vorstellen, in denen die Methodik und der Ansatz zur Entwicklung eines Brancheninstruments zur Preisgestaltung von Klimaübergangsrisiken in Immobilienbewertungen erläutert werden. Im Anschluss an das Webinar werden wir Sie im Rahmen einer geführten Umfrage um Ihr Feedback bitten, damit wir Ihre Erkenntnisse sammeln können, um dieses Branchentool weiter zu verfeinern. Diese Umfrage wird Ihnen per E-Mail zugesandt und gibt Ihnen die Möglichkeit, die Präsentation zu überprüfen und Ihre Ansichten und Erfahrungen zu teilen. Die Entwicklung dieses Tools ist eine der Hauptprioritäten für das ULI C Change-Programm. Ohne die Untermauerung eines konsistenten Bewertungsansatzes für Übergangsrisiken könnten die Anlagemärkte stagnieren und die Eigentümer mit gestrandeten Vermögenswerten und illiquiden Märkten zurücklassen.

Über C Change C Change ist ein von ULI geleitetes Programm, um die europäische Immobilienbranche zur Dekarbonisierung zu mobilisieren. Wir sind eine Bewegung, die es allen ermöglicht, gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft zu arbeiten. Wir verbinden die klügsten Köpfe aus der gesamten Wertschöpfungskette. Wir fordern Barrieren heraus, teilen Fachwissen und setzen uns für Innovationen ein, um schnell Lösungen zu beschleunigen, die unsere Branche verändern und unseren Planeten schützen. C Change bedeutet echte Veränderung. C Change wurde Ende 2021 von einer Gruppe führender Immobilienunternehmen gegründet, die sich in ihrem Ziel einig war, sich auf die Zusammenarbeit zu konzentrieren, um sicherzustellen, dass große und kleine Unternehmen Zugang zu praktischen Lösungen und Schulungen zur Dekarbonisierung haben.

Webinar-Zusammenfassung: C Change Webinar: Auf dem Weg zu einem Risikobewertungstool für den Klimawandel In diesem Webinar werden wir die neuesten Arbeiten des C Change-Projektteams vorstellen, in denen die Methodik und der Ansatz zur Entwicklung eines Brancheninstruments zur Preisgestaltung von Klimaübergangsrisiken in Immobilienbewertungen erläutert werden. Im Anschluss an das Webinar werden wir Sie im Rahmen einer geführten Umfrage um Ihr Feedback bitten, damit wir Ihre Erkenntnisse sammeln können, um dieses Branchentool weiter zu verfeinern. Diese Umfrage wird Ihnen per E-Mail zugesandt und gibt Ihnen die Möglichkeit, die Präsentation zu überprüfen und Ihre Ansichten und Erfahrungen zu teilen. Die Entwicklung dieses Tools ist eine der Hauptprioritäten für das ULI C Change-Programm. Ohne die Untermauerung eines konsistenten Bewertungsansatzes für Übergangsrisiken könnten die Anlagemärkte stagnieren und die Eigentümer mit gestrandeten Vermögenswerten und illiquiden Märkten zurücklassen.

Über C Change C Change ist ein von ULI geleitetes Programm, um die europäische Immobilienbranche zur Dekarbonisierung zu mobilisieren. Wir sind eine Bewegung, die es allen ermöglicht, gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft zu arbeiten. Wir verbinden die klügsten Köpfe aus der gesamten Wertschöpfungskette. Wir fordern Barrieren heraus, teilen Fachwissen und setzen uns für Innovationen ein, um schnell Lösungen zu beschleunigen, die unsere Branche verändern und unseren Planeten schützen. C Change bedeutet echte Veränderung. C Change wurde Ende 2021 von einer Gruppe führender Immobilienunternehmen gegründet, die sich in ihrem Ziel einig war, sich auf die Zusammenarbeit zu konzentrieren, um sicherzustellen, dass große und kleine Unternehmen Zugang zu praktischen Lösungen und Schulungen zur Dekarbonisierung haben.

VERBUNDENE
Webinar

Integration von Übergangsrisiken in Investitionsentscheidungen: Das Preserve-Tool

In diesem Workshop wird der frühe Prototyp von Preserve vorgestellt, einem Tool zur Quantifizierung der finanziellen Auswirkungen von Übergangsrisiken in diskontierten Cashflow-Modellen, das Dekarbonisierungsüberlegungen in Investitionsentscheidungen...
Webinar

C Change Check-in Entmystifizierung von Übergangsrisiken und Bewertung

Die kürzlich veröffentlichten ULI C Change-Beratungsrichtlinien sollen der Branche helfen, Übergangsrisiken im Rahmen von Immobilienbewertungen zu bewerten und offenzulegen. Aber was bedeutet das und warum sind die Leitlinien so wichtig für die Dekar...
Bericht

Risikobewertung beim Übergang: Leitlinien für die Konsultation

Die ULI C Change Transition Risk Assessment: Guidelines for Consultation" zeigt auf, wie die Branche die Bewertung und Offenlegung von Risiken des Klimawandels im Rahmen von Immobilienbewertungen standardisieren kann.
Themen
Entwicklung