1:30:30
Webinar-Zusammenfassung:

Denver hat sich zum Ziel gesetzt, dass alle neuen Gebäude und Wohnungen bis 2030 eine Netto-Nullenergieversorgung erreichen.

Denver definiert “Net Zero Energy (NZE)” als ein neues Gebäude oder Haus, das:

  1. Äußerst energieeffizient,
  2. Vollelektrisch,
  3. Stromversorgung durch erneuerbare Energien und
  4. Anbieter von Nachfrageflexibilität für das Stromnetz.

Die detaillierten NZE-Ziele von Denver’sind:

  • Netto-Nullenergie, vollelektrische neue Häuser in der Bauordnung 2024 
  • Netto-Nullenergie, vollelektrische Neubauten im Jahr 2027
  • BaugesetzbuchNeue Gebäude entsprechen der Planung (Leistungsnachweis) im Baugesetzbuch 2030  

ULI Colorado veranstaltete eine virtuelle Podiumsdiskussion mit Experten für die Elektrifizierung von Gebäuden und Entwicklern. Erfahren Sie, was diese Anforderungen beinhalten, wie Neubauten so gestaltet werden können, dass sie diesen Standards entsprechen, und welche Lehren Bauherren und Immobilienbesitzer bei der Dekarbonisierung der bebauten Umwelt ziehen.

Dieses Programm wurde mit Hilfe des ULI Greenprint Zentrum für Gebäudeperformance organisiert, einer weltweiten Allianz führender Immobilieneigentümer, Investoren und strategischer Partner, die sich für die Verbesserung der Umweltleistung der globalen Immobilienbranche einsetzen.

Webinar-Zusammenfassung: Denver hat sich zum Ziel gesetzt, dass alle neuen Gebäude und Wohnungen bis 2030 eine Netto-Nullenergieversorgung erreichen.

Denver definiert “Net Zero Energy (NZE)” als ein neues Gebäude oder Haus, das:

  1. Äußerst energieeffizient,
  2. Vollelektrisch,
  3. Stromversorgung durch erneuerbare Energien und
  4. Anbieter von Nachfrageflexibilität für das Stromnetz.

Die detaillierten NZE-Ziele von Denver’sind:

  • Netto-Nullenergie, vollelektrische neue Häuser in der Bauordnung 2024 
  • Netto-Nullenergie, vollelektrische Neubauten im Jahr 2027
  • BaugesetzbuchNeue Gebäude entsprechen der Planung (Leistungsnachweis) im Baugesetzbuch 2030  

ULI Colorado veranstaltete eine virtuelle Podiumsdiskussion mit Experten für die Elektrifizierung von Gebäuden und Entwicklern. Erfahren Sie, was diese Anforderungen beinhalten, wie Neubauten so gestaltet werden können, dass sie diesen Standards entsprechen, und welche Lehren Bauherren und Immobilienbesitzer bei der Dekarbonisierung der bebauten Umwelt ziehen.

Dieses Programm wurde mit Hilfe des ULI Greenprint Zentrum für Gebäudeperformance organisiert, einer weltweiten Allianz führender Immobilieneigentümer, Investoren und strategischer Partner, die sich für die Verbesserung der Umweltleistung der globalen Immobilienbranche einsetzen.

VERBUNDENE
Bericht

C Change for Housing: A Systems Approach to Affordable Low Carbon Homes

Europe's housing system faces two intertwined challenges: affordability and decarbonisation. The C Change for Housing interactive systems map and report help make sense of the barriers to address those challenges and highlights twelve high-impact int...
Bericht

ULI Randall Lewis Center for Sustainability in Real Estate: FY25 Impact Report

The ULI Randall Lewis Center for Sustainability in Real Estate shapes sustainability, resilience, and health across the built environment. In FY25, the Center focused on equipping members with actionable insights, cultivating collaboration, and drivi...
Bericht

The Global Business Districts Attractiveness Report 2025

The 2025 Global Business Districts Attractiveness Report, created by EY and ULI for the GBD Innovation Club, provides an assessment of the world's 30 leading business districts. Now in its third edition, the report offers fresh insights into how busi...
Themen