Europa
Titelbild

Zusammenfassung der Fallstudie: ULI's C Change-Programm Stellte fest, dass das Fehlen einer gemeinsamen Branchenmethodik zur Quantifizierung und Einbindung von Übergangsrisiken in Immobilienbewertungen ein entscheidendes Hindernis für die Dekarbonisierung der bebauten Umwelt darstellt. Als Reaktion darauf veröffentlichte das ULI Leitlinien zur Bewertung von Übergangsrisiken Im Juni 2023 wurden sie veröffentlicht, mit dem Ziel, die Behandlung und Offenlegung von Übergangsrisiken entlang der Wertschöpfungskette von Immobilieninvestitionen zu standardisieren. Die Leitlinien werden jedoch nur dann dazu beitragen, diese Barriere zu überwinden, wenn sie in der Branche zur Standardpraxis werden. Um ihre Einführung in größerem Umfang zu fördern, arbeitet das ULI mit seinen Mitgliedern zusammen, um die Leitlinien an ihren Immobilien zu erproben und die Ergebnisse in einer Reihe von Fallstudien weiterzugeben. Ziel ist es, der Branche zu zeigen, wie die Leitlinien angewendet werden können und wie sie den Geschäftsnutzen für die Dekarbonisierung einer größeren Anzahl von Gebäuden unterstützen.

C Change Fallstudien

VERBUNDENE
Webinar

Integration von Übergangsrisiken in Investitionsentscheidungen: Das Preserve-Tool

In diesem Workshop wird der frühe Prototyp von Preserve vorgestellt, einem Tool zur Quantifizierung der finanziellen Auswirkungen von Übergangsrisiken in diskontierten Cashflow-Modellen, das Dekarbonisierungsüberlegungen in Investitionsentscheidungen...
Webinar

C Change Webinar: Auf dem Weg zu einem Risikobewertungstool für den Klimawandel

Während dieses Webinars werden wir die neuesten Arbeiten des C Change-Projektteams vorstellen, in denen es seine Methodik und seinen Ansatz zur Entwicklung eines Brancheninstruments für die Preisgestaltung von Klimaübergangsrisiken in Immobilienbewer...
Webinar

C Change Check-in Entmystifizierung von Übergangsrisiken und Bewertung

Die kürzlich veröffentlichten ULI C Change-Beratungsrichtlinien sollen der Branche helfen, Übergangsrisiken im Rahmen von Immobilienbewertungen zu bewerten und offenzulegen. Aber was bedeutet das und warum sind die Leitlinien so wichtig für die Dekar...