Amerika
Titelbild
Zusammenfassung des Berichts:

Die H2H-Initiative (Homeless to Housed) des Urban Land Institute (ULI) konzentriert sich darauf, durch Forschung, lokales Engagement und Sensibilisierungsmaßnahmen bewährte Verfahren und wirksame Lösungen für die Bedürfnisse von Menschen ohne Wohnung zu ermitteln. Ziel dieses Projekts war es, die größten Möglichkeiten zur Beschleunigung der Produktion von äußerst erschwinglichem Wohnraum für Einzelpersonen und Familien, die von Obdachlosigkeit betroffen sind, zu ermitteln.

Obdachlosigkeit ist nach wie vor ein kritisches Thema in der Stadt San José und im Santa Clara County. Bei einer Zählung im Jahr 2023 wurden 6.266 obdachlose Personen ermittelt, von denen 70 % ohne Obdach sind. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum, wirtschaftliche Ungleichheit und systemische Probleme wie Rassismus tragen zu dieser Krise bei. Die H2H-Initiative zielt darauf ab, sofortige und umsetzbare Maßnahmen zur Bewältigung dieser Herausforderungen zu entwickeln. In der Stadt San Jose haben, wie in vielen anderen Städten auch, Kirchen, Gotteshäuser und andere gemeinnützige Organisationen die Aufgabe bzw. den Wunsch, zur Lösung der Obdachlosenkrise beizutragen. Ebenso verfügen viele dieser Einrichtungen über ungenutzte Grundstücke, die für die Errichtung von vorübergehenden Notunterkünften und dauerhaften, erschwinglichen Wohnungen genutzt werden können.

ULI San Francisco (ULI SF) ergriff die Gelegenheit, sich auf drei Faktoren zu konzentrieren:

  1. Verfügbare ungenutzte Flächen;
  2. Motivierte und missionsorientierte Immobilienbesitzer; und
  3. eine innovative neue öffentliche Politik, die Entwicklungshindernisse abbaut.

Um herauszufinden, wie diese Faktoren am besten in Einklang gebracht werden können, um mehr erschwingliche Wohnungen für die Bedürftigsten freizusetzen, hat ULI SF eine freiwillige Ad-hoc-Führungsrolle einberufen, die bei der Entwicklung eines Programms helfen soll. Ziel des Programms war es, die Herausforderungen und Möglichkeiten aufzuzeigen, die mit der Nutzung dieser ungenutzten Ressourcen für die Entwicklung von erschwinglichem Wohnraum verbunden sind.

ULI SF hat einen Request for Proposal (RFP) herausgegeben, um die Unterstützung von Beratern einzuholen. ULI SF hat mit Hilfe eines H2H-Zuschusses und zusätzlicher ULI SF-Mittel einen Vertrag mit Silicon Valley at Home (SV@Home), David Baker Architects (DBA) und der Local Initiatives Support Corporation (LISC) Bay Area zur Unterstützung der Stadt San José geschlossen, um zwei Workshops zu veranstalten und die Ergebnisse der Workshops in diesem Bericht zu dokumentieren. Ziel war es, Obdachlosendienste und andere gemeinnützige Organisationen beim Aufbau von Kapazitäten zu unterstützen, damit sie mit Organisationen zusammenarbeiten können, die über ungenutzte Grundstücke verfügen - darunter auch religiöse Einrichtungen und Bauträger für bezahlbaren Wohnraum -, um auf diesen Grundstücken Not- und Übergangsunterkünfte und dauerhafte bezahlbare Wohnungen zu planen und zu bauen. In diesen Workshops wurden die einzigartigen Vorteile von Senate Bill (SB) 4 und die Notwendigkeit von Partnerschaften zwischen Bauträgern für erschwinglichen Wohnraum, Kommunalverwaltungen und verschiedenen gemeinnützigen und kirchlichen Einrichtungen hervorgehoben. Ziel des Projekts war es, das Bewusstsein für die Möglichkeiten zu schärfen, die sich durch die Verabschiedung von SB 4 und die Verfügbarkeit von Grundstücken ergeben, um Wege für mehr erschwinglichen Wohnraum nicht nur in San José, sondern in der gesamten Bay Area und im gesamten Bundesstaat Kalifornien zu schaffen.

Zusammenfassung des Berichts: Die H2H-Initiative (Homeless to Housed) des Urban Land Institute (ULI) konzentriert sich darauf, durch Forschung, lokales Engagement und Sensibilisierungsmaßnahmen bewährte Verfahren und wirksame Lösungen für die Bedürfnisse von Menschen ohne Wohnung zu ermitteln. Ziel dieses Projekts war es, die größten Möglichkeiten zur Beschleunigung der Produktion von äußerst erschwinglichem Wohnraum für Einzelpersonen und Familien, die von Obdachlosigkeit betroffen sind, zu ermitteln.

Obdachlosigkeit ist nach wie vor ein kritisches Thema in der Stadt San José und im Santa Clara County. Bei einer Zählung im Jahr 2023 wurden 6.266 obdachlose Personen ermittelt, von denen 70 % ohne Obdach sind. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum, wirtschaftliche Ungleichheit und systemische Probleme wie Rassismus tragen zu dieser Krise bei. Die H2H-Initiative zielt darauf ab, sofortige und umsetzbare Maßnahmen zur Bewältigung dieser Herausforderungen zu entwickeln. In der Stadt San Jose haben, wie in vielen anderen Städten auch, Kirchen, Gotteshäuser und andere gemeinnützige Organisationen die Aufgabe bzw. den Wunsch, zur Lösung der Obdachlosenkrise beizutragen. Ebenso verfügen viele dieser Einrichtungen über ungenutzte Grundstücke, die für die Errichtung von vorübergehenden Notunterkünften und dauerhaften, erschwinglichen Wohnungen genutzt werden können.

ULI San Francisco (ULI SF) ergriff die Gelegenheit, sich auf drei Faktoren zu konzentrieren:

  1. Verfügbare ungenutzte Flächen;
  2. Motivierte und missionsorientierte Immobilienbesitzer; und
  3. eine innovative neue öffentliche Politik, die Entwicklungshindernisse abbaut.

Um herauszufinden, wie diese Faktoren am besten in Einklang gebracht werden können, um mehr erschwingliche Wohnungen für die Bedürftigsten freizusetzen, hat ULI SF eine freiwillige Ad-hoc-Führungsrolle einberufen, die bei der Entwicklung eines Programms helfen soll. Ziel des Programms war es, die Herausforderungen und Möglichkeiten aufzuzeigen, die mit der Nutzung dieser ungenutzten Ressourcen für die Entwicklung von erschwinglichem Wohnraum verbunden sind.

ULI SF hat einen Request for Proposal (RFP) herausgegeben, um die Unterstützung von Beratern einzuholen. ULI SF hat mit Hilfe eines H2H-Zuschusses und zusätzlicher ULI SF-Mittel einen Vertrag mit Silicon Valley at Home (SV@Home), David Baker Architects (DBA) und der Local Initiatives Support Corporation (LISC) Bay Area zur Unterstützung der Stadt San José geschlossen, um zwei Workshops zu veranstalten und die Ergebnisse der Workshops in diesem Bericht zu dokumentieren. Ziel war es, Obdachlosendienste und andere gemeinnützige Organisationen beim Aufbau von Kapazitäten zu unterstützen, damit sie mit Organisationen zusammenarbeiten können, die über ungenutzte Grundstücke verfügen - darunter auch religiöse Einrichtungen und Bauträger für bezahlbaren Wohnraum -, um auf diesen Grundstücken Not- und Übergangsunterkünfte und dauerhafte bezahlbare Wohnungen zu planen und zu bauen. In diesen Workshops wurden die einzigartigen Vorteile von Senate Bill (SB) 4 und die Notwendigkeit von Partnerschaften zwischen Bauträgern für erschwinglichen Wohnraum, Kommunalverwaltungen und verschiedenen gemeinnützigen und kirchlichen Einrichtungen hervorgehoben. Ziel des Projekts war es, das Bewusstsein für die Möglichkeiten zu schärfen, die sich durch die Verabschiedung von SB 4 und die Verfügbarkeit von Grundstücken ergeben, um Wege für mehr erschwinglichen Wohnraum nicht nur in San José, sondern in der gesamten Bay Area und im gesamten Bundesstaat Kalifornien zu schaffen.

VERBUNDENE
Webinar

ULI Alberta Resiliency Series: Extreme Weather & Vulnerable Populations

Extreme weather disproportionately affects vulnerable populations, exposing gaps in urban planning, housing policy, and social services. Co-designing with community can address the challenges of protecting at-risk communities. Speakers from RWDI and ...
Webinar

ULI Toronto: Knock On: Real Estate, Development & the Canadian Economy

Join ULI Toronto for a dynamic economic pulse check exploring how the health of the real estate sector impacts Canada's broader economy. Discover the ripple effects of a delayed recovery and explore actionable opportunities to accelerate growth and s...
Bericht

ULI Alberta – 2025 Emerging Trends in Calgary & Edmonton

On February 4th and 5th, ULI Alberta brought together expert presenters and a panel of local experts in Calgary and Edmonton to discuss emerging trends in real estate for 2025.
Themen
Distrikt & Nationale Räte
ULI San Francisco