Amerika 0:57:54
Webinar-Zusammenfassung:
In diesem Webinar erfahren Sie mehr über einen neuen Bericht von , der den gängigen Irrglauben widerlegt, dass Mietwohnungen für Arbeitskräfte mit mittlerem Einkommen—, wie z. B. Lehrer, Krankenschwestern und Rettungskräfte—, eine geringere Rendite aufweisen als Wohnungen mit höherem Mietniveau, wodurch der Weg für Mietwohnungen mit mittlerem Einkommen zu einer wettbewerbsfähigen ESG-Investition geebnet wird. Der von Affordable Central Texas und der Wells Fargo Foundation gesponserte Bericht definiert eine neue Anlageklasse als Moderate-Income Rental Housing (MIRH), d. h. große Mehrfamilienhäuser, die von Mietern bewohnt werden, die zwischen 60 und 120 Prozent des Median Family Income (MFI) verdienen, wobei mindestens die Hälfte der Bewohner weniger als 80 Prozent des MFI verdient. Die Analyse der Daten seit 2011 zeigt, dass MIRH-Anlagen besser abschneiden als Mietobjekte mit höheren Mieten, eine durchschnittliche ungehebelte Rendite von 9,4 Prozent aufweisen und mit 2,6 Prozent Spread das geringste Risiko im Vergleich zu anderen Immobilienanlageklassen haben. Die Studie wurde von Mark G. Roberts, Forschungsdirektor am Folsom Institute for Real Estate an der Southern Methodist University und Crow Holdings, und Jake Wegmann, außerordentlicher Professor am Community & Regional Planning Program an der University of Texas at Austin School of Architecture, erstellt.

Webinar-Zusammenfassung: In diesem Webinar erfahren Sie mehr über einen neuen Bericht von , der den gängigen Irrglauben widerlegt, dass Mietwohnungen für Arbeitskräfte mit mittlerem Einkommen—, wie z. B. Lehrer, Krankenschwestern und Rettungskräfte—, eine geringere Rendite aufweisen als Wohnungen mit höherem Mietniveau, wodurch der Weg für Mietwohnungen mit mittlerem Einkommen zu einer wettbewerbsfähigen ESG-Investition geebnet wird. Der von Affordable Central Texas und der Wells Fargo Foundation gesponserte Bericht definiert eine neue Anlageklasse als Moderate-Income Rental Housing (MIRH), d. h. große Mehrfamilienhäuser, die von Mietern bewohnt werden, die zwischen 60 und 120 Prozent des Median Family Income (MFI) verdienen, wobei mindestens die Hälfte der Bewohner weniger als 80 Prozent des MFI verdient. Die Analyse der Daten seit 2011 zeigt, dass MIRH-Anlagen besser abschneiden als Mietobjekte mit höheren Mieten, eine durchschnittliche ungehebelte Rendite von 9,4 Prozent aufweisen und mit 2,6 Prozent Spread das geringste Risiko im Vergleich zu anderen Immobilienanlageklassen haben. Die Studie wurde von Mark G. Roberts, Forschungsdirektor am Folsom Institute for Real Estate an der Southern Methodist University und Crow Holdings, und Jake Wegmann, außerordentlicher Professor am Community & Regional Planning Program an der University of Texas at Austin School of Architecture, erstellt.

VERBUNDENE
Fallstudie

ULI Homeless to Housed Case Study: The Melody

The Melody in Atlanta, Georgia, is a groundbreaking rapid housing project that comprises 40 studio apartments repurposed from 20 shipping containers. The micro-units include a bedroom and kitchenette and are designed with the mental well-being of res...
Fallstudie

ULI Homeless to Housed Case Study: John Parvensky Stout Street Recuperative Care Center and Renaissance Legacy Lofts

Located in Denver, Colorado, the John Parvensky Stout Street Recuperative Care Center and Renaissance Legacy Lofts is a mixed-use facility providing affordable housing and comprehensive services to people experiencing homelessness. The Center offers ...
Bericht

State of Green: Greenprint Performance Report, Volume 15

ULI Greenprint real estate members are leading the charge to decarbonization. Learn about the progress being made globally on reducing carbon emissions and increasing energy and water efficiency in the real estate industry.
Themen