Amerika 0:57:54
Webinar-Zusammenfassung:
In diesem Webinar erfahren Sie mehr über einen neuen Bericht von , der den gängigen Irrglauben widerlegt, dass Mietwohnungen für Arbeitskräfte mit mittlerem Einkommen—, wie z. B. Lehrer, Krankenschwestern und Rettungskräfte—, eine geringere Rendite aufweisen als Wohnungen mit höherem Mietniveau, wodurch der Weg für Mietwohnungen mit mittlerem Einkommen zu einer wettbewerbsfähigen ESG-Investition geebnet wird. Der von Affordable Central Texas und der Wells Fargo Foundation gesponserte Bericht definiert eine neue Anlageklasse als Moderate-Income Rental Housing (MIRH), d. h. große Mehrfamilienhäuser, die von Mietern bewohnt werden, die zwischen 60 und 120 Prozent des Median Family Income (MFI) verdienen, wobei mindestens die Hälfte der Bewohner weniger als 80 Prozent des MFI verdient. Die Analyse der Daten seit 2011 zeigt, dass MIRH-Anlagen besser abschneiden als Mietobjekte mit höheren Mieten, eine durchschnittliche ungehebelte Rendite von 9,4 Prozent aufweisen und mit 2,6 Prozent Spread das geringste Risiko im Vergleich zu anderen Immobilienanlageklassen haben. Die Studie wurde von Mark G. Roberts, Forschungsdirektor am Folsom Institute for Real Estate an der Southern Methodist University und Crow Holdings, und Jake Wegmann, außerordentlicher Professor am Community & Regional Planning Program an der University of Texas at Austin School of Architecture, erstellt.

Webinar-Zusammenfassung: In diesem Webinar erfahren Sie mehr über einen neuen Bericht von , der den gängigen Irrglauben widerlegt, dass Mietwohnungen für Arbeitskräfte mit mittlerem Einkommen—, wie z. B. Lehrer, Krankenschwestern und Rettungskräfte—, eine geringere Rendite aufweisen als Wohnungen mit höherem Mietniveau, wodurch der Weg für Mietwohnungen mit mittlerem Einkommen zu einer wettbewerbsfähigen ESG-Investition geebnet wird. Der von Affordable Central Texas und der Wells Fargo Foundation gesponserte Bericht definiert eine neue Anlageklasse als Moderate-Income Rental Housing (MIRH), d. h. große Mehrfamilienhäuser, die von Mietern bewohnt werden, die zwischen 60 und 120 Prozent des Median Family Income (MFI) verdienen, wobei mindestens die Hälfte der Bewohner weniger als 80 Prozent des MFI verdient. Die Analyse der Daten seit 2011 zeigt, dass MIRH-Anlagen besser abschneiden als Mietobjekte mit höheren Mieten, eine durchschnittliche ungehebelte Rendite von 9,4 Prozent aufweisen und mit 2,6 Prozent Spread das geringste Risiko im Vergleich zu anderen Immobilienanlageklassen haben. Die Studie wurde von Mark G. Roberts, Forschungsdirektor am Folsom Institute for Real Estate an der Southern Methodist University und Crow Holdings, und Jake Wegmann, außerordentlicher Professor am Community & Regional Planning Program an der University of Texas at Austin School of Architecture, erstellt.

VERBUNDENE
Bericht

Development for Nondevelopers

Development for Nondevelopers was informed by ULI members and partners‚ including both developers and nondevelopers‚ to provide an overview of essential information about the real estate development process. It aims to outline the basics of real esta...
Leseliste

Carbon Pricing Practitioner Workshops

The Universal Principles for Carbon Pricing in the Real Estate Sector introduce key principles to guide organisations in the real estate industry. The recommendations are intended to assist companies that are looking to take concrete steps towards ad...
Veranstaltungssitzung

The Future of Technology and Affordability in Real Estate Development

This panel discussed the work of Georgia Tech's faculty and student projects to use technology to improve the housing development process.
Themen