- English
- 中文 (Chinese)
- Français (French)
- Deutsch (German)
- 日本語 (Japanese)
- Español (Spanish)
Minderung der Auswirkungen des Klimarisikos auf den Immobilienwert in der Greater Bay Area
Während Chinas Greater Bay Area (GBA) wächst und sich entwickelt, verschlimmern sich regionale Gefahren wie Stürme, Überschwemmungen, Meeresspiegelrisiko, extreme Hitze und Dürre weiter und werden in der Region infolge des Klimawandels häufiger. Unkontrolliert werden die Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse weiter zunehmen, was die Ansprüche gegen Versicherungspolicen erhöht, den Kreditausfall bedroht und den Immobilienwert im gesamten GBA beeinträchtigt.
Im Rahmen ihres langfristigen Engagements für die Bekämpfung des Klimawandels und der physischen Risiken hat sich ULI mit HSBC zusammengetan, um das Klimarisiko für Immobilien im GBA zu untersuchen. Auf der Grundlage von Interviews mit führenden Branchenexperten, die in der Region tätig sind – darunter Entwickler, Eigen- und Fremdkapitalinvestoren, Versicherungsunternehmen und NGOs – analysiert der Bericht, ob Klimarisiken in Immobilientransaktionen einbezogen werden, und gibt Empfehlungen, was getan werden kann, um dem sich beschleunigenden Risiko des Klimawandels weiter zu begegnen.
Die rechtzeitige Erfassung von Klimarisiken bei der Immobilienbewertung ist wichtig, um die erforderlichen Anpassungs- und Minderungsmaßnahmen voranzutreiben. Zu den Ergebnissen des Berichts gehört, warum Klimarisiken für Immobilien wichtig sind, welche Herausforderungen derzeit bestehen, Beispiele für die Klimaführerschaft in der Region und was verschiedene Immobilienakteure wie Vermögenseigentümer / Investoren, Entwickler, Werte, Versicherer und Regierungsbehörden tun können, um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.
Zusammenfassung des Berichts: Während Chinas Greater Bay Area (GBA) wächst und sich entwickelt, verschlimmern sich regionale Gefahren wie Stürme, Überschwemmungen, Meeresspiegelrisiko, extreme Hitze und Dürre weiter und werden in der Region infolge des Klimawandels häufiger. Unkontrolliert werden die Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse weiter zunehmen, was die Ansprüche gegen Versicherungspolicen erhöht, den Kreditausfall bedroht und den Immobilienwert im gesamten GBA beeinträchtigt.
Im Rahmen ihres langfristigen Engagements für die Bekämpfung des Klimawandels und der physischen Risiken hat sich ULI mit HSBC zusammengetan, um das Klimarisiko für Immobilien im GBA zu untersuchen. Auf der Grundlage von Interviews mit führenden Branchenexperten, die in der Region tätig sind – darunter Entwickler, Eigen- und Fremdkapitalinvestoren, Versicherungsunternehmen und NGOs – analysiert der Bericht, ob Klimarisiken in Immobilientransaktionen einbezogen werden, und gibt Empfehlungen, was getan werden kann, um dem sich beschleunigenden Risiko des Klimawandels weiter zu begegnen.
Die rechtzeitige Erfassung von Klimarisiken bei der Immobilienbewertung ist wichtig, um die erforderlichen Anpassungs- und Minderungsmaßnahmen voranzutreiben. Zu den Ergebnissen des Berichts gehört, warum Klimarisiken für Immobilien wichtig sind, welche Herausforderungen derzeit bestehen, Beispiele für die Klimaführerschaft in der Region und was verschiedene Immobilienakteure wie Vermögenseigentümer / Investoren, Entwickler, Werte, Versicherer und Regierungsbehörden tun können, um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.